Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
MHeinzmann hat geschrieben:Griffin hat einen neuen L/S Fond aus zwei alten Fonds zusammengelegt.
Der ist leider so neu, daß ihn nicht mal die eigene Homepage kennt.
Das Investment-Artikel
drhc hat geschrieben: 11.9.09
Sehr zu beachten: " ... „Long-Short“-Zertifikat (WKN: AA10CC) in dem eine Long-Position in Hongkong-Aktien mit einer Short-Position in A-Aktien kombiniert wird. Ergebnis ist, dass dieses Papier immer dann gewinnt, wenn sich die Hongkong-Aktien (konkret das ABN-HSCE-Zertifikat, 685964) besser entwickelt als ein auf A-Aktien fokussierter ETF, bzw. das auf diesen ETF bezogene ABN-Zertifikat (WISE CSI 300 Tracker, AA1DEW).
Soll heißen: Das Spread-Zertifikat könnte auch bei einem saftigen Börsencrash in China ordentliche Gewinne erzielen, sofern der Crash im Inland stärker ausfällt als der in Hongkong. Ausgangspunkt für die Long-Short-Wette sind dabei 10651 Indexpunkte beim HSCE (Long) und 35,50 HKD beim ETF.
ach Angaben von ABN kommt beispielsweise der Shanghai A-Index auf ein durchschnittliches Kurs-Gewinn-Verhältnis von 25, während die Hongkong-Aktien im HSCE nur mit dem 14-fachen der erwarteten Gewinne des Jahres 2009 bewertet werden.
Im Zuge der langsamen und behutsamen Marktöffnung Chinas kommt es daher immer wieder zu Spekulationen, was geschehen würde, wenn die chinesischen Privatanleger auch im Ausland kaufen dürften. Mathematisch logisch wäre – so das Kalkül – dass sich die Bewertungsunterschiede einebnen müssten und dass ein Teil der Aktiennachfrage von chinesischen zu Aktien anderer Märkte abwandern könnte.
Im ersten Anlauf ging diese Rechnung aber nur eingeschränkt auf. 2006 öffneten die Chinesen die Tür schon einmal ein ersten Spalt breit und erlaubten Chinesen über sogenannte „Qualifizierte inländische (domestic) institutionelle Investoren“ (QDII) den Gang nach außen. Das Interesse an den unter diesem Programm aufgelegten Produkten blieb allerdings hinter den Erwartungen zurück, sodass die Bewertungsungleichgewichte bis heute Bestand haben...... "
Quellenvermerk: finanztreff
schneller euro hat geschrieben: vom 20.10.09 (Mischfonds-Thread)
Musterdepot Defensiv des IVIF (Interessenverbund vermögensverwaltender Investmentfonds)
und Musterdepot Offensiv
varadi hat geschrieben:Den Indikator mit einer ziemlich groben, quartalsweisen Zeitachse findet man hier: http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=ULTADERI:IND
MHeinzmann hat geschrieben:Schroder GAIA Egerton ist ein Long/SHort-Fond LU046346908, der 4,2 Mrd. verwaltet UCITS III ist und in Fondsexpress 02/10, S. 14 besprochen wurde. Er erzielt gegenüber den FTSE die doppelte Rendite bei halber Vola seit 1994.
schneller euro hat geschrieben:GALIPLAN Aktien Global AMI (A0F5HG)
-> s.o. Beitrag vom 29.1.11
lloyd bankfein hat geschrieben:Carlson Fund Management Company - wurde ab 11.11.2011 DNB Asset Management
Von https://www.dnb.no/lu/de/fonds.html# :
"...Long/Short im TMT-Sektor:
Der DNB TMT Absolute Return (LU0547714526) wies Ende November eine Rendite von 11,3% seit Jahresbeginn auf. Genau wie der DNB ECO verwendet der Fonds eine Long/Short-Strategie, allerdings im TMT-Sektor. Sowohl der TMT-Sektor als auch der Sektor erneuerbare Energien sind dynamische und große Industriebereiche und bieten somit für unsere Anlagestrategie großen Handlungsspielraum und umfassende Liquidität.
Die TMT-Anlagestrategie wird von einem Team gemanaged, das seit mehr als 10 Jahren zusammenarbeitet. Im Long-Only-Bereich verwaltet das Team einen Technologie-Fonds (DNB Technology), der eine der besten Wertentwicklungen weltweit aufweist.
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste