Beitrag aus dem Juni 2016 (s. o.):"...
Gründe für die schwache Perf. des Allianz Discovery Europe L/S (A0Q83F) -> Interview mit Fondsmanager Sporleder vom 15.6.16 bei
Das Investment Zitat: "... Wir kaufen vor dem Brexit-Referendum britische Aktien zu ..."
Das Inv.: ".....Harald Sporleder. „Hätte ich zu Jahresbeginn die schlechten Unternehmen gekauft und gegen die guten gewettet, stünde mein Fonds heute super da“, sagt der Manager des im offensiven Musterdepot von DER FONDS vertretenen Allianz Discovery Europe Strategy. Dass er dies nicht getan hat, zeigt das seit Anfang Januar eingefahrene Minus von 9,1 Prozent .....
Im Falle des Allianz Discovery Europe Strategy war dies eine größere Short-Position im britischen Halbleiter-Produzenten ARM Holdings. „Fundamental sprach fast alles gegen die Aktie – bis plötzlich im Juli der japanische Telekom-Konzern Softbank ein um 43 Prozent über dem Marktpreis liegendes Übernahmeangebot abgegeben hat“, erzählt Sporleder. Die Aktie machte einen Satz nach oben, und Sporleder blieb nichts anderes übrig, als die Position mit Verlust zu schließen. Allein das bescherte seinem Fonds ein Minus von knapp 1,1 Prozent.....
Es war in den neun Jahren, in denen wir die Europe-Discovery-Strategie umsetzen, der größte Einzelverlust“, fährt Sporleder fort und unterstreicht damit die aus seiner Sicht extreme Seltenheit derartiger Ereignisse. Ähnlich einmalig sind wohl die Effekte des britischen Brexit-Referendums, dessen Ausgang Sporleder wie viele andere Manager zunächst auf dem völlig falschen Fuß erwischt hat.... "
..."
...
Okt. 2017:Leider hat sich die schwache Performance seitdem fortgesetzt. Schaut man sich den Chart an, dann stellt man fest, dass der Discovery inzwischen wieder auf dem Niveau vom Januar 2015 notiert. Und dies, obwohl andere Fonds mit L/S-Strategien im gleichen Zeitraum gute Gewinne eingefahren haben.
Von AGI erhielt ich die folgende Auskunft:
"... Die unbefriedigende Wertentwicklung des Fonds seit dem Brexit erklärt sich aus dem Zusammenspiel einiger ungünstiger Faktoren.
1. Fundamentaldaten spielten eine untergeordnete Rolle: Die Märkte waren zum einen in den letzten Monaten wenig von Fundamentaldaten getrieben, sondern verstärkt durch die Geldpolitik der internationalen Notenbanken und durch politische Ereignisse (z.B. Brexit, US-Präsidentschaftswahl). Dies führte dazu, dass in risikofreundlichen Phasen ein Großteil der europäischen Titel nachgefragt wurde und im Kurs stieg. Oftmals unter Nichtbeachtung der Fundamentaldaten, was für unsere Short-Positionen negativ war. Umgekehrt wurden in risikoaversen Marktphasen sämtliche Titel verkauft, erneut unter nur geringfügiger Berücksichtigung der Fundamentaldaten, was ungünstig für unsere Long-Positionen war. Zwischenzeitlich kam es zu einer Branchenrotation, als die US Notenbank Fed damit begann, ihre Zinsen anzuheben. Anleger begannen damit, ihre Portfolios umzuschichten und legten den Schwerpunkt kurzfristig von Wachstums- auf Substanztitel.
2. Einzeltitelereignisse: Zu diesen generellen Aspekten kamen noch Einzeltitelereignisse. Unmittelbar nach dem Brexit zum Beispiel, war einer der Hauptgründe für die negative Fondsperformance unsere Short-Position in ARM Holdings. ... Nach einer Seitwärtsbewegung von Anfang Januar bis etwa April 2017 erholte sich der Fonds zwischenzeitlich, steht jedoch seit August 2017 wieder stärker unter Druck. Zum einen spielten die politischen Risiken rund um Nordkorea eine Rolle. Zum anderen waren teilweise die Quartalszahlen mancher Unternehmen schwächer als erwartet, was zu Kursverlusten führte. ...
Wir sind der Meinung, dass mit einem Ende der Anleihekäufe der großen Notenbanken die Fundamentaldaten der Unternehmen wieder verstärkt in den Fokus der Anleger rücken werden .In einem solchen Umfeld dürfte der Fonds seine Stärken wieder besser zur Geltung bringen können. Wir sind der Auffassung, dass Fondsmanager Harald Sporleder seine Fähigkeiten in der Vergangenheit grundsätzlich eindrucksvoll nachgewiesen hat. Daher bleiben wir optimistisch, dass dieser positive Trend wieder aufgenommen wird und der Fonds sowohl Ihre als auch unsere Ansprüche wieder besser erfüllt. ..."
Noch bin ich in dem Fonds investiert. Den Stoppkurs habe ich jetzt aber sehr knapp platziert, auf dem Niveau des Tiefs von 2016.
Charts -> Beitrag vom 7.9.2017