Http://www.wallstreet-online.de/nachric ... eiter.html
Der Boom geht weiter!
Liebe Leserinnen und Leser,
die Aktienmärkte rund um den Globus zeigen sich aktuell mit bestechendem Aufwärtspotenzial und scheinen dabei nur noch den Weg nach Norden zu kennen. Kein Wunder, beim Blick auf den Kalender:
Zum Jahresende kommt es fast ohne Ausnahme an den Börsen zu den gleichnamigen Rallyes, die den Indizes, aber auch Rohstoffen und Devisen noch einmal ordentlich einheizen. Oftmals werden in den letzten Wochen eines Jahres neue Höchststände markiert. Das geschieht nicht ohne Grund:
Zum einen spielt die Psychologie eine sehr große Rolle. Geht nämlich die Mehrheit der Anleger von steigenden Kursen aus und kauft daher Aktien, so werden diese in der Konsequenz tatsächlich steigen. Damit ist eine Jahresend-Rallye oft auch eine "self-fullfilling prophecy", eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Zum anderen gilt:
Neigt sich das Jahr, wird gerade von professionellen Anlegern das sogenannte "window dressing" durchgeführt, was mit "das Fenster hübsch machen" übersetzt werden könnte. Gemeint ist damit die Angewohnheit, kurz vor Abschluss der Bücher schnell noch die trendstärksten Aktienwerte oder Indizes ins Portfolio zu legen.
So dürften bei Dax-Fonds in diesem Jahr vor allem Deutsche Bank, Infineon und MAN ganz oben auf der Einkaufsliste der Fonds-Manager stehen, denn diese drei führen die 2009er-Performance-Liste der deutschen Blue-Chips mit deutlichem Abstand an. Sinn und Zweck dieser Maßnahme ist schlicht, die Besten eines Jahres im Portfolio zu haben und sich damit eines "guten Riechers" rühmen zu können. Doch es gibt noch einen dritten Grund für die laufende Hausse, und der führt sogar über den Jahreswechsel hinaus. Konkret:
In den ersten Wochen und Monaten des neuen Jahres werden in aller Regel Zinserträge aus Anleihen ausgezahlt, die umgehend in den Aktienmarkt reinvestiert werden und somit für weitere Kurszuwächse sorgen. Sie sehen:
Gründe für die viel beschriebene Jahresend-Rallye gibt es also in ausreichender Zahl. Und auch aus dem charttechnischen Blickwinkel heraus stehen die Hausse-Ampeln weiter auf "Grün". Die Aufwärtstrends sind in allen drei Zeitebenen intakt, die Indikatoren stehen unverdrossen in den positiven Zonen. Und zu guter Letzt - alleine fünf neue Jahreshochs in nur sieben Handelstagen beim Dow Jones, stärkere Kaufsignale lassen sich wohl kaum finden. Der Boom geht also weiter!