Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Papstfan hat geschrieben:Immobilieninvestments sind im Fidelity MASF derzeit auf null zurückgefahren, weil eine Stagflation diese Anlageklasse am stärksten in Mitleidenschaft zieht
......"
Der ganze Artikel bei fondsprof.
Taler hat geschrieben:Papstfan hat geschrieben:Immobilieninvestments sind im Fidelity MASF derzeit auf null zurückgefahren, weil eine Stagflation diese Anlageklasse am stärksten in Mitleidenschaft zieht
......"
Der ganze Artikel bei fondsprof.
Wenn mit Immobilieninvestments offene Immobilienfonds gemeint sind, dann stimmt diese Aussage nicht, denn deren Mietverträge mit langen Laufzeiten sind indexiert, d.h. die Miete wird jährlich entsprechend der Inflationsrate erhöht.
Und das gilt im Prinzip nicht nur für offene Immobilienfonds, sondern auch für sonstige gewerbliche Mietverträge in Deutschland.
Fondsfan hat geschrieben:
Kein Fonds hat nur Mietverträge, die noch lange laufen, sondern immer
einen Mix, der einen erheblichen Anteil von demnächst auslaufenden
ursprünglich langlaufenden Mietverträgen enthält.
Fondsfan hat geschrieben:Die von Dir erwähnten Äußerungen kenne ich aus einem anderen
Forum, wo sie diskutiert wurden - habe leider vergessen, wo.
Hinweise dort: beiden ist nicht recht zu trauen, weil beide jeweils
eigene Vertriebsinteressen vertreten.
link68 hat geschrieben:SEB läuft weiter hervorragend !
Hier die Zusammensetzung und der Kommentar des Managers, für die die des Schwedischen mächtig sind (schneller euro ?)
link68 hat geschrieben:Eine fast identische Performance zum SEB hat übrigens
seit seiner Auflage der
Was für die Watchlist
Chartvergleich
Sweetowski hat geschrieben:Gibt es einen solchen Fonds eigentlich auch ohne Performancegebühr?
link68 hat geschrieben:Eine fast identische Performance zum SEB hat übrigens
seit seiner Auflage der NORDEA 1 HERACLES LONG/SHORT MI FUND AP EUR
Was für die Watchlist
Chartvergleich
Papstfan hat geschrieben:Seb Asset-Selection im Portraet bei
fundresearch
Zitat: ".......Von direkten Engagements lässt Fondsmanager Bornemann die Finger. Er investiert vielmehr über Futures und Derivate in die jeweilige Anlageklasse und kann mit diesen entweder von steigenden oder auch von fallenden Kursen profitieren. Dafür stehen etwa fünf bis zehn Prozent des Fondsvermögens zur Verfügung.
Die restlichen 90 bis 95 Prozent hat der Manager in Geldmarktpapiere investiert. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass der Fonds zumindest die Verzinsung von risikolosen Geldanlagen bringt.![]()
......"
link68 hat geschrieben:Eine fast identische Performance zum SEB hat übrigens
seit seiner Auflage der NORDEA 1 HERACLES LONG/SHORT MI FUND AP EUR
Chartvergleich
link68 hat geschrieben:Gern geschehen. Bin auch investiert und bisher sehr zufrieden damit.
Der Heracles hat übrigens auch eine eigene Homepage.
Heracles-Home
thallo hat geschrieben:...........Im Heracles von Nordea stecken die Gelder zum grossen Teil in verschiedenen auf EUR-lautenden Rentenpapieren. Die Emittenden dieser Anleihepapiere sind gerade in diesem Jahr in die Schlagzeilen geraten. Insofern fühle ich mich mit dem SEB Asset Allocation wohler als mit dem Heracles von Nordea.
...................
Papstfan hat geschrieben:Morningstar:
ausf. Portraet des Heracles und Interview mit dem Fondsmanager
schneller euro hat geschrieben:Chart 1 Jahr: SEB Asset Sel. (A0J4TG) und EUR/SEK
Chart 1 Monat mit Aktien- und Rentenindex zum Vergleich
Chart 1 Jahr nur mit Rentenindex
Monatsbericht
Weitere Informationen auf der schwedischen Website
Bericht bei fondsprofessionell.at aus Mai 2008
[url=http://www.dasinvestment.com/investments/news/news-detail/datum/2009/03/20/hedge-fonds-mit-klassischen-fonds-kombinieren/?tx_ttnews[sViewPointer]=2&cHash=c19a65a2e4]Interview mit Fondsmanager Bornemann bei "Das Investment" März 2009[/url]
Zitat: "...nach dem Ausbrechen der ersten und der zweiten Subprime-Krise hatten wir sehr an den Empfehlungen unseres Modells gezweifelt, die uns unsinnig erschienen und auch noch kurzfristig Verluste mit sich brachten. Trotzdem haben wir uns strikt an das Modell gehalten.
...In Aktien sind wird immer noch short, der Abwärtstrend wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch in den nächsten Monaten fortsetzen. In Renten hingegen setzen wir weiter auf steigende Kurse. Auch wenn sich eine Blase bildet, ist hier kurzfristig noch Geld zu verdienen. Außerdem setzen wir auf einen steigenden Dollar und shorten Euro und Yen. Bei den Rohstoffen sind wir noch ganz leicht short, hier könnten wir aber bald eine Wende sehen.
... Können Sie das Volumen noch ohne Probleme managen?
Ja, zurzeit ist das noch kein Problem, da wir nur auf sehr liquide Anlagen setzen. Wir investieren nicht in Einzelaktien, sondern nur in Indizes und auch die Schwellenländer lassen wir außen vor."
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste