Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
FinanzHai hat geschrieben:Bei dem Helios frag ich mich ob das Glas halbvoll oder halbleer ist:
lloyd bankfein hat geschrieben:....
So konzentriert sich der Fondsanbieter auf Produkte die Staatsanleihen bester Bonität enthalten oder damit besichert sind.
In Anbetracht der aktuellen Situation hat sich smart-invest dazu entschlossen, die Euro-Liquidität ausschließlich in Geldmarktfonds zu investieren, die Staatsanleihen bester Bonität (beispielsweise Deutschland, Niederlande, Finnland oder Österreich) halten oder mit diesen besichert sind...
Vor 2 Monaten wäre das genial gewesen. Jetzt vielleicht eher ein Kontra-Indikator?
schneller euro hat geschrieben:Im Newsletter vom 5.4.12 wird auf die Änderungen am Trendfolgemodell in den letzten Jahren eingegangen:
"...Die auch aus unserer Sicht zu geringe Partizipation an den Anstiegen 2009/2010 haben wir gründlich analysiert. Die Anpassung eines Volatilitätsindikators für den Kauf von Risikopositionen hat dazu geführt, dass wir von dem jüngsten Marktanstieg deutlich schneller partizipiert haben als noch 2009. ..."
schneller euro hat geschrieben:-> so richtig "auf Kurs" scheint der Helios noch nicht wieder zu sein:
Chart 6 Monataus dem Beitrag vom 5.4.12
schneller euro hat geschrieben:Chart 4 Jahre:Smart-Invest Helios (576214), Smart-Invest "Superfonds" (A0JMXF) und Fonds anderer Gesellschaften mit halbwegs vergleichbarer Strategie
lloyd bankfein hat geschrieben:Der "Superfonds" hätte eher den Namen "Superflop" verdient
onvista chart: 60 % hinter dem Msci-World = eine Super-Blamage für Sand&Schott
lloyd bankfein hat geschrieben: vom 15.8.12
Der "Superfonds" hätte eher den Namen "Superflop" verdient
onvista chart: 60 % hinter dem Msci-World = eine Super-Blamage für Sand&Schott
schneller euro hat geschrieben: vom 8.9.13:lloyd bankfein hat geschrieben: vom 15.8.12:
Der "Superfonds" hätte eher den Namen "Superflop" verdient
onvista chart: 60 % hinter dem Msci-World = eine Super-Blamage für Sand&Schott
Das hat man damals anscheinend auch bei Sand&Schott eingesehen.
Aus dem Newsletter vom September 2013:
"...bekommen dividendenorientierte Fonds große Aufmerksamkeit. Zurecht, denn die Wertentwicklung war in den vergangenen Jahren vielfach erfreulich. ...Allerdings hat die Vergangenheit auch gezeigt, dass der Kauf dividendenstarker und günstig bewerteter Aktien nicht vor heftigen Kursrückschlägen von teilweise über 40% schützt. Daher haben wir im Jahr 2011 eine Einzelwertstrategie mit dividendenstarken Aktien entwickelt, aber mit der Möglichkeit, über Futures das Portfolio abzusichern.
Diese Strategie kam erstmals beim DAB-Depot-Contest im Jahr 2012 zum Einsatz, den wir mit der besten Rendite-Risiko-Relation gewinnen konnten. Seit 01.08.2012 setzen wir diese Strategie im smart-invest Superfonds AR um und konnten bislang etwas über 9% Wertentwicklung erzielen.
Zur Vermeidung großer Rückschläge kommt unser bewährtes Risikomanagement zum Einsatz, welches ja in unserem aktienorientierten Trendfolger smart-invest HELIOS AR den max. Verlust seit über 10 Jahren auf niedrige 13,5% begrenzen konnte. Um auch in solchen Phasen die Dividenden vereinnahmen zu können, erfolgt die Sicherung aber nicht durch Verkauf der Aktien, sondern über Futures..."
Chartvergleich 1 Jahrmit M&G Gl. Dividend, DWS Top Divi, BL Dividend
-> bislang schlägt sich die neue Strategie beim "Superfonds" achtbar
schneller euro hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben: vom 8.9.13:
...
aus dem aktuellen Newseltter von Sand&Schott:
"...Der smart-invest Superfonds AR wird am 15.11. umbenannt und den Namen smart-invest DIVIDENDUM AR tragen. Dividendenorientiertes Investieren ist auch der Fokus des Fonds, aber im Unterschied zu vielen Wettbewerbern nicht Long-Only, sondern mit einem bewährten Risikomanagementsystem. Seit 01.08.2012 setzen wir diese Strategie im Fonds um und konnten mit einer Wertentwicklung von 16% viele Fonds aus dem Sektor hinter uns lassen.."
schneller euro hat geschrieben:Riße Inflations Opp. UI (A1JUWR): seit 06/12, Fondsvolumen in 05/14 = ca. 14 Mio €
...
In besagtem Newsletter wird der Riße mit dem FvS Multi Opp und dem Acatis Gane verglichen,1 Jahres Chart -> Grafik von smart-invest
Wenn man allerdings den Chart seit Auflegung des Riße betrachtet, dann bleibt er doch etwas hinter den beiden anderen Fonds zurück und weist auch die höheren Drawdowns auf. Aufgrund seiner Strategie könnte der Fonds aber vielleicht in anderen Marktphasen (bei Seitwärts- oder Abwärtstendenzen an den Aktienmärkten) im Vorteil sein. Was dann aber wiederum signifikant von den Edelmetall-Preisen (zuletzt ca. 20% Anteil am Fondsvermögen) abhängig wäre.
lloyd bankfein hat geschrieben: vom 15.8.12:
Der "Superfonds" hätte eher den Namen "Superflop" verdient
onvista chart: 60 % hinter dem Msci-World = eine Super-Blamage für Sand&Schott
schneller euro hat geschrieben: vom 8.9.13:
Das hat man damals anscheinend auch bei Sand&Schott eingesehen.
Aus dem Newsletter vom September 2013:
"...bekommen dividendenorientierte Fonds große Aufmerksamkeit. Zurecht, denn die Wertentwicklung war in den vergangenen Jahren vielfach erfreulich. ...Allerdings hat die Vergangenheit auch gezeigt, dass der Kauf dividendenstarker und günstig bewerteter Aktien nicht vor heftigen Kursrückschlägen von teilweise über 40% schützt. Daher haben wir im Jahr 2011 eine Einzelwertstrategie mit dividendenstarken Aktien entwickelt, aber mit der Möglichkeit, über Futures das Portfolio abzusichern.
Diese Strategie kam erstmals beim DAB-Depot-Contest im Jahr 2012 zum Einsatz, den wir mit der besten Rendite-Risiko-Relation gewinnen konnten. Seit 01.08.2012 setzen wir diese Strategie im smart-invest Superfonds AR um und konnten bislang etwas über 9% Wertentwicklung erzielen.
Zur Vermeidung großer Rückschläge kommt unser bewährtes Risikomanagement zum Einsatz, welches ja in unserem aktienorientierten Trendfolger smart-invest HELIOS AR den max. Verlust seit über 10 Jahren auf niedrige 13,5% begrenzen konnte. Um auch in solchen Phasen die Dividenden vereinnahmen zu können, erfolgt die Sicherung aber nicht durch Verkauf der Aktien, sondern über Futures..."
Chartvergleich 1 Jahrmit M&G Gl. Dividend, DWS Top Divi, BL Dividend
-> bislang schlägt sich die neue Strategie beim "Superfonds" achtbar
schneller euro hat geschrieben: vom 7.11.13:
aus dem aktuellen Newseltter von Sand&Schott:
"...Der smart-invest Superfonds AR wird am 15.11. umbenannt und den Namen smart-invest DIVIDENDUM AR tragen. Dividendenorientiertes Investieren ist auch der Fokus des Fonds, aber im Unterschied zu vielen Wettbewerbern nicht Long-Only, sondern mit einem bewährten Risikomanagementsystem. Seit 01.08.2012 setzen wir diese Strategie im Fonds um und konnten mit einer Wertentwicklung von 16% viele Fonds aus dem Sektor hinter uns lassen.."
schneller euro hat geschrieben: am 18.6.14:
Riße Inflations Opp. UI (A1JUWR):
...
In besagtem Newsletter wird der Riße mit dem FvS Multi Opp und dem Acatis Gane verglichen,1 Jahres Chart -> Grafik von smart-invest
Wenn man allerdings den Chart seit Auflegung des Riße betrachtet, dann bleibt er doch etwas hinter den beiden anderen Fonds zurück und weist auch die höheren Drawdowns auf. Aufgrund seiner Strategie könnte der Fonds aber vielleicht in anderen Marktphasen (bei Seitwärts- oder Abwärtstendenzen an den Aktienmärkten) im Vorteil sein. Was dann aber wiederum signifikant von den Edelmetall-Preisen (zuletzt ca. 20% Anteil am Fondsvermögen) abhängig wäre.
schneller euro hat geschrieben:
Aus dem aktuellen Newsletter von Sand&Schott: "...Zum 31.12.2014 haben wir den Vertrieb des Riße Inflation Opportunities Fonds UI im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen HPM Hanseatische Portfolio Management GmbH bzw. Herr Stefan Riße persönlich zur Verfügung..."
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste