Aus dem Acatis-Thread vom 6.7.2017:
von fondsprofessionell: "... Der Dachfonds Acatis 5 Sterne Universal wird zum 21. März auf den Acatis Global Value Total Return verschmolzen ... Giani-Leber zufolge wurde der Acatis Global Value Total Return am 20. Oktober vergangenen Jahres auf ein Modell umgestellt, das auf künstlicher Intelligenz basiert. "Bei dem hierbei eingesetzten Programm handelt es sich um eine Convolutional Neural Network, das uns eine Einschätzung darüber liefert, ob es sich bei einer Aktie um einen kurz-, mittel- oder langfristigen Outperformer handelt", so Giani-Leber. "Auf diese Vorauswahl der Aktien werden anschließend unsere klassischen Value-Filter angewandt." Die endgültige Entscheidung, welche Titel ins Portfolio kommen, trifft Hendrik Leber als verantwortlicher Portfoliomanager. Die Investitionsgradsteuerung ("Overlay Management"), die in dem Fonds bereits vorher zum Einsatz kam, wurde beibehalten. ..."
fondscheck im Juli 2017: "...Im März 2017 legte Acatis Investment für einen begrenzten Anlegerkreis den ersten in Deutschland zugelassenen globalen Publikumsfonds auf, dessen Aktienauswahl und Portfoliozusammensetzung zu 100 Prozent durch künstliche Intelligenz erfolgen ...
Um diese innovative Anlagestrategie künftig auch ausländischen und privaten Investoren anbieten zu können, starte Acatis zusammen mit Universal-Investment einen weiteren Künstliche-Intelligenz-Fonds, den Acatis AI Global Equities (ISIN DE000A2DMV73 / WKN A2DMV7)
... genutzte Modell basiere auf der Arbeit von Jürgen Schmidhuber, Miterfinder der Long-Short-Term-Memory-Neuronen (LSTM) und einer der Pioniere im Bereich des Deep Learning. Die eingesetzten Deep-Learning-Modelle könnten in der Vergangenheit gelernte Muster und Ereignisse speichern und zu gegebener Zeit wieder abrufen. Das selbstlernende Modell lasse sich in der Zeit voranschreitend dem Marktumfeld an und habe einen langfristigen Horizont.
Die Modelle würden sich selbst die Zusammenhänge suchen und die Neuronen würden sich auf die Erkennung bestimmter Details spezialisieren. Im Zusammenspiel aller Neuronen entstehe das Gesamtmodell. Es basiere auf nicht weniger als 232 Fundamentaldaten wie zum Beispiel Umsatz, EBIT und Gewinn. Die Fundamentaldaten würden aus der umfangreichen Unternehmensdatenbank stammen, die Acatis seit 15 Jahren aufbaue und stetig erweitere. Die Daten würden bis ins Jahr 1986 zurückreichen. Der Fondsmanager selbst stelle bei der Portfoliokonstruktion nur noch die Umsetzung im Fonds sicher.
... Acatis AI Global Equities selektiere aus einem Investmentuniversum von rund 4.000 globalen Aktien bis zu 50 Titel aus entwickelten Ländern und schichte halbjährlich um. Die Marktkapitalisierung der Aktien liege im Wesentlichen bei über einer Milliarde Euro. Ziel des risikooptimierten Portfolios sei eine nachhaltige Outperformance von jährlich mindestens 3 Prozent gegenüber dem MSCI-World-Index..."
Facts bei universal
Erläuterungen zum Thema KI auf der Acatis-Website
Chart 1 Jahr div. Acatis-Fonds plus dem Acatis Global Value TR (A1JBGX, neue Strat. seit 20.10.16, s. o.)
-> bisher hat das Modell, welches auf künstlicher Intelligenz basiert, noch keine überzeugenden Ergebnisse abgeliefert
und ein Chart 5 Monate plus dem Acatis AI Global Equities (A2DMV7, seit 06/17)
-> auch diesem "Künstliche Intelligenz Fonds" ist in der bislang kurzen Zeitspanne keine überdurchschnittliche Perf. gelungen