von cabriojoe2 » 09.01.2015 02:08
Steffens wie viele andere, sehen das Ende des Anstiegs im Bund-Future. "Viel höher geht ja fast nicht. 160 = 10 jährige Rendite = 0%!
Ein unglaublicher Aufwärtstrend, oder? Es handelt sich um den Bund-Future, eine fiktive 10jährige Bundesanleihe mit einem Coupon von 6 Prozent. Wenn der Bund-Future steigt, sinkt die Rendite. Rein rechnerisch hat diese Anleihe bei einem Kurs von 160 Euro eine Rendite von Null. Null Prozent Rendite bei einer Anleihe auf 10 Jahre. Niemand konnte sich jemals vorstellen, dass der Bund-Future auf ein solches Niveau steigt. Und doch, auch hier ist wieder einmal das Unvorstellbare geschehen, wie so oft an den Börsen. Und es würde mich nicht wundern, wenn wir die 160 Euro sogar noch kurz überwinden, auch wenn das völlig absurd wäre.
Hinweise auf das Ende der Blase
Aber Vorsicht! In diesem Chart sind nun klare Anzeichen einer Blasenbildung zu erkennen. Schauen Sie sich dazu die Dynamik der letzten Aufwärtsbewegung auf, die sich aktuell sogar noch verschärft. Es geht fast senkrecht nach oben. Und genau das ist meistens (!) ein deutlicher Hinweis auf das Ende einer Blase – diese steilen Anstiege werden als Fahnenstange bezeichnet.
Passt die Stimmung zur Blase?
Nun können Kleinanleger nicht so einfach auf den Bund-Future setzen, beziehungsweise das tun eher erfahrene Trader und deswegen ist es bei dieser Blase auch schwer, die für eine Blase typisch „euphorische“ Stimmung abzulesen (siehe auch den Steffens Daily von gestern).
Das Ende eines großen Trends
Doch selbst wenn man das Sentiment außen vor lässt, gibt es auch noch weitere Hinweise.
Große Trends laufen gerne in drei Aufwärtswellen ab, die von zwei Konsolidierungen unterbrochen werden. Oft sind dabei die erste und die dritte Welle gleich groß.
Die erste und dritte Aufwärtswelle sind durch zwei blaue Rechtecke eingezeichnet, welche die gleiche Höhe haben. Wenn also die dritte Aufwärtswelle so groß wird, wie die erste, dann ist noch Platz bis leicht über 160 Euro. Die zweite Aufwärtswelle ist grün eingezeichnet und diese ist idealtypisch auch größer als die erste und die dritte. Dazwischen sehen Sie die beiden kleinen Konsolidierungen (rot).
Wir können also festhalten, dass wir uns am Ende dieses großen Aufwärtstrends befinden. Noch ist ein wenig Platz, aber viel wird da nicht mehr geschehen.
Jetzt schon auf steigende Zinsen wetten?
Sollte man also jetzt short gehen? Nein, das ist zu früh, eben weil solche großen Aufwärtstrends gerne zunächst in eine größere Seitwärtsbewegung im Bereich der Hochs übergehen, bevor sie einbrechen. Diese Entwicklung muss man insbesondere im Bund-Future als Möglichkeit einbeziehen, weil hier eben nicht die Masse der Anleger (direkt) investiert ist und somit keine Euphorie vorhanden ist. Es ist also wahrscheinlich, dass der Bund-Future irgendwann in eine Seitwärtsbewegung übergeht, um dann im weiteren Verlauf (ich denke, es könnte sich sogar um Jahre handeln), dann nach und nach wieder in Richtung 140 Euro und tiefer zu laufen.
- Dateianhänge
-

- steffens bund.gif (22.01 KiB) 16998-mal betrachtet