Fonds mit Bonuszertifikaten

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Fonds mit Bonuszertifikaten

Beitrag von Papstfan »

(DER FONDS) Heute fällt der Startschuss für einen ausschließlich in Bonuszertifikate investierenden Fonds des deutschen Marktführers DWS. Wie die Deutsche Bank-Tochter mitteilt, handelt es sich bei dem DWS Bonuszertifikate (WKN 515 245) um den ersten derartigen Fonds in Deutschland. Interessierten wird er zunächst bis zum 16. Januar 2006 zur Zeichnung angeboten.
Der Grundgedanke für die neue Konstruktion ist die Tatsache, dass Bonuszertifikate in seitwärts tendierenden Aktienmärkten lukrativer sein können als die zugrunde liegenden Aktien selbst. Die Zertifikate beziehen sich zumeist auf eine Aktie oder einen Aktienindex. Der Anleger bekommt immer dann einen vorher bestimmten Gewinn ausgezahlt, wenn das Basisobjekt eine festgelegte Marke nicht berührt oder unterschreitet. Somit können Anleger auch bei nur geringen Marktbewegungen ihr Geld vermehren, teilt die DWS mit. Setze der unterlegte Wert zum Höhenflug an, bewege sich das Bonuszertifikat in gleichem Maße mit. Einziges Manko: Der Anleger erhält keine Dividende.

Das Aktienmanagement für den Neuen übernimmt die DWS selbst. Für die Umsetzung der Aktienstruktur mit Bonuszertifikaten wurde der Derivatespezialist Independent Derivatives Consulting (IDC) verpflichtet. In dessen Datenbank sind aktuell rund 3.000 Bonuszertifikate enthalten. Regionaler Schwerpunkt des Fonds soll der Euroraum sein, heißt es von der DWS. Das Portfolio soll in der Regel 60 bis 70 Zertifikate von bis zu 30 verschiedenen Emittenten umfassen. Eine genaue Startstruktur steht derzeit jedoch noch nicht fest, da die Investition erst nach der Auflegung am 16. Januar erfolgen soll.

Für eine Anlage in den DWS Bonuszertifikate muss mindestens ein Anteil gekauft werden. Sparpläne sind grundsätzlich möglich; ihre Höhe richtet sich nach dem jeweiligen Vertriebspartner. Der Ausgabeaufschlag beträgt 4 Prozent, die jährliche Managementgebühr liegt bei 1,4 Prozent.
ora et labora!
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Verwundert eigentlich nicht, dass die clevere Marketing-Abteilung der DWS mal wieder die Nase vorn hat! Angesichts der Tatsache, dass Bonuszertifikate immer populärer werden, war der Schritt schon überfällig. Bin mal gespannt, ob sich dieses Produkt besser entwickelt als die Discountzertifikate-Fonds (HSBC Aktienstrukturen, Starcap Konkav, Berenberg usw.).
In den letzten Monaten haben die meisten Bonusz. ja nur teilweise an der AUFWÄRTS-Bewegung der Referenzindizes partizipiert. Da B.Z. noch vglweise junge Produkte sind, die meisten Zert. auf Indizes frühestens 2008/2009 auslaufen und die meisten B.Z. vermutlich erst gegen Ende der Laufzeit eine Outperformance erzielen werden, wäre vielleicht in 1 oder 2 Jahren ein Investment in den o.g. Fonds interessant!?

:arrow: in 04/07 ergänzt um den 1 Jahres Chartvergleich mit dem MSCI-World, wo aktuell keine Vorteile für den DWS B. erkennbar sind:
Chart 1 Jahr
Zuletzt geändert von schneller euro am 07.04.2007 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

Hat den Haerte-Test leider auch nicht bestanden:

Dws Bonuszertif. und Referenz-Index im Chart 3 Monate
ora et labora!
Benutzeravatar
maximale
Trader-insider
Beiträge: 294
Registriert: 25.06.2005 20:11
Wohnort: Grossraum Wien

Beitrag von maximale »

Papstfan hat geschrieben:Hat den Haerte-Test leider auch nicht bestanden:

Dws Bonuszertif. und Referenz-Index im Chart 3 Monate
Verstehe die Aussage nicht, ein Bonuszerti wird grossteils immer wie das zugrunde liegende Wertpapier im Kursverlauf mitschwanken.

Solange die unter Schwelle für den Bonus nicht verletzt wird, ist das so in Ordnung, weil es einem ermöglicht mit kalkulierbaren Limit Bonuszertis abzugreifen.

mfg
Papstfan
Trader-insider Experte
Beiträge: 1474
Registriert: 25.07.2005 11:56
Wohnort: Ein einfacher Arbeiter im Weinberg des Herrn

Beitrag von Papstfan »

maximale hat geschrieben:
Papstfan hat geschrieben:Hat den Haerte-Test leider auch nicht bestanden:

Dws Bonuszertif. und Referenz-Index im Chart 3 Monate
Verstehe die Aussage nicht, ein Bonuszerti wird grossteils immer wie das zugrunde liegende Wertpapier im Kursverlauf mitschwanken.

Solange die unter Schwelle für den Bonus nicht verletzt wird, ist das so in Ordnung, weil es einem ermöglicht mit kalkulierbaren Limit Bonuszertis abzugreifen.

mfg



Im Aufschwung war der DWS Bon. meist etwas schlechter,im Abschwung genauso schlecht wie der Index. Etwas mehr erwart ich schon von den Experten, die diesen Fonds managen!
Und diese werden ja nicht nur alle Bonus-Z. bis zur Endfaelligkeit halten wollen,sondern zwischendurch auch aktiv handeln, was das Ergebnis auch etwas verbessern sollte (aber offenbar nicht getan hat).
ora et labora!
Benutzeravatar
maximale
Trader-insider
Beiträge: 294
Registriert: 25.06.2005 20:11
Wohnort: Grossraum Wien

Beitrag von maximale »

so gesehen deine Kritik nachvollziehbar.

Habe aber übersehen, dass hier ja der Fonds auf Bonuszertis kritisiert wurde.
Bin in meiner Replik generell von Bonuszertis ausgegangen.

Ansonsten sind Fonds mit Bonus od. Discountzertis generell nicht berühmt.
Gibt ja schon seit Jahren ein paar von diesen, die vornehmlich Papiere aus dem Eurostoxx 50 selektieren.

Hatte vor längerer Zeit mal von ABN AMRO das IDC Zertifkat.
Wenn ich richtig liege 239654. Im Vergleich zum Eurostoxx 50 aber nicht berühmt.


mfg
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1756
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Papstfan hat geschrieben:Hat den Haerte-Test leider auch nicht bestanden:

Dws Bonuszertif. und Referenz-Index im Chart 3 Jahre

Notiert hatte ich mir einen längreren Artikel zu dem Thema Zertifikate-Fonds in Börse Online Ausgabe 08-08, S. 54
Überzeugt hat auch dort Keiner.
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1756
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Neu seit März : HSBC Bonuszertifikate Fonds (WKN=A0NA39)

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX


aus und vorbei : :cry:

.....Zertifikatefonds verlieren ihren Bestandsschutz vor der Abgeltungsteuer..... zahlen Anleger auf im Fonds realisierte Gewinne aus Zertifikaten selbst dann Abgeltungsteuer, wenn sie die Anteile noch 2008 erwerben. Künftig gelten die im Fonds realisierten Gewinne dem Anleger als zugeflossen und unterliegen einmal jährlich der Pauschalsteuer.....
ganze Meldung bei Finanztreff
Benutzeravatar
The Ghost of Elvis
Trader-insider Experte
Beiträge: 1756
Registriert: 12.06.2005 11:35
Wohnort: München Unterhaching

Beitrag von The Ghost of Elvis »

Zertifikatefonds, neue clevere Strategien :
DAS Investment
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3338
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

The Ghost of Elvis hat geschrieben:Zertifikatefonds, neue clevere Strategien :
DAS Investment

Die Strategie mag ja clever sein, aber einen solchen
Fonds mit überzeugender Performance habe ich bisher
nicht gefunden.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Chart 2 Jahre
-> Warum der Chart des Dit Bonus Barriere (A0JLVV) fast völlig parallel zum Eurostoxx50 verläuft, ist mir unbekannt. Ebenso, warum der Fonds bei Comdirect den Zusatz "Bearer Shares" hat.

Chart 3 Monate erweitert um die neuen HSBC (A0NA39, zu Beginn besser als die Vergleichsprodukte) und Lacuna (A0M1D5); beide -> o.g. Berichte von "Das Investment")

-> im Vergleich mit z.b. den besten Produkten aus dem Mischfonds-Thread sehen alle Bonusz.-Fonds schlecht aus.
Benutzeravatar
schneller euro
Trader-insider Fondsexperte
Beiträge: 5870
Registriert: 31.05.2005 09:11
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von schneller euro »

Antworten