Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
oegeat hat geschrieben:was die manager machetn wäre interessant ..warum die jetzt so unter gingen.
oegeat hat geschrieben:na ja ... ganz so ist es nicht der Anstieg 2002 bis 2007 war gigantisch
The Ghost of Elvis hat geschrieben:Ich kann jedem nur empfehlen um diesen Fonds einen großen Bogen zu machen.
maximale hat geschrieben:Viel wesentlicher sehe ich aber, dass nahezu alle Klassiker im Big Cap Bereich seit nunmehr knapp 14 Jahren von Smal Caps outperformed wurden. Danach wurde er aber vornehmlich Opfer der generellen mauen Perfomance der Big Caps
KILLminusNEUN hat geschrieben:Ein möglicher Turnaround wäre damit zwar unverdient - allerdings würde
ich es dem Fonds gönnen
KILLminusNEUN hat geschrieben:Ein möglicher Turnaround wäre damit zwar unverdient - allerdings würde
ich es dem Fonds gönnen
maximale hat geschrieben: von 02/06:
Kenne den Fonds schon seit mehr als 22 Jahren.
Zuerst sehr kleines kanadisches Produkt, dann viel USA Anteil, irgendwann richtig auf Japan gesetzt u. dann sich mit zunehmenden Volumen als Value Fonds in den 90igern platziert.
Nicht schlecht daß er immer seiner nun selbst gewählten Value Linie treu bleibt.
Aber die Big Caps die er pickt, die hole ich wenn mir selber als Aktie u. zahle nicht AA, MG u. die laufende Fondswerbung.
Da bleibe ich mit Limits auch Herr im Haus meines Depots u. muß Kursrückgänge nicht aussitzen.
Es handelt sich ja nicht um Werte, wie z,B. Sc die man nicht selber weltweit recherieren könnte.
Ansonsten ein Fonds der sich selber zum Nimbus erhoben hat. Viele Leute haben sowas halt gerne. mfg
lodo hat geschrieben: von 02/06:
Ich hab mich ja schon mehrfach geoutet, daß ich den Fonds schon seit 1987 habe und konsequent gehalten habe. Im letzten halben Jahr allerdings hab ich die Position sukzessive halbiert und werde noch ein Stück weiter abbauen, einmal weil der Anteil in meinem depot inzwischen zu groß geworden war ), zum anderen, weil mir die starken Mittelzuflüsse und das agressive Bewerben des Fonds (inzwischen sogar seitens der Sparkassen) schon seit längerer Zeit nicht mehr gefällt. Der Fonds bekommt eindeutig ein Volumenproblem! Das der Fonds aktuell in der performance leicht hinter dem MSCI-Wellt hinterherhinkt, find ich nicht weiter tragisch, allerdings stell ich auch fest, dass er bei stärkeren Einbrüchen wie zuletzt im letzten Herbst auch nicht besser als der MSCI-Welt abschneidet. Gegenwärtig ist er nicht mehr und nicht weniger als ein Fonds, der lediglich knapp den MSCI-Welt Index abbildet, was mich schon verwundert, weil er mit einem US-Aktienanteil von lediglich 27% überhaupt nicht indexnah positioniert ist.
Und den TGF zu halten ist immer auch eine Wette mit dem Euro/Dollar. In Zeiten eines schwachen US-Dollar hat der Fonds noch nie besonders gut ausgesehen, ich bin sogar immer wieder erstaunt, wie stark er auf die Dollarschwäche reagiert, obwohl sein US-Anteil nur 27% beträgt.
Sollten wir wieder schwache Börsen UND einen schwachen Dollar zusammen erleben, schützt auch der TGF nicht vor stärkeren Kurseinbrüchen hinweg - so gesehen 2002 mit knapp -24% - und Anfang der 90er Jahre gabs eine solche Schwächephase auch schon mal.
Ich denk, daß ich nach fast 20 Jahren genug Erfahrung mit dem Fonds gesammelt habe, um ein "Gespür" für ihn zu entwickeln und das sagt mir:
Er bleibt ein solides Basis-Invest für ein konservativ denkenden Investor, aber man sollte seine Ansprüche für die zukunft schon deutlich herunterschrauben. Für eine erstmalige Anlage würde ich den Fonds inzwischen NICHT mehr empfehlen, es gibt inzwischen gute Alternativen.
schneller euro hat geschrieben: von 02/06:
Was gegen den Templeton (941034) spricht:
1) In den letzten Jahren (bis ca. Mitte 2005) performten Value- deutlich besser als Growth-Fonds. Trotzdem entwickelte sich der Templeton (ausgewiesener Value-Fonds) deutlich schlechter als der Durchschnitt seiner Kategorie und als der MSCI-World (siehe Chart). In die Zukunft projiziert kann man daher davon ausgehen, dass dieser Fonds in Zeiten, in welchen Growth-Werte im Vorteil sind, noch weiter zurückbleiben wird.
2) Die Vergangenheits-Erfolge im letzten Jahrhundert und die (noch) guten Ergebnisse in 10-Jahres-Statistiken in allen Ehren, ABER: dieser Fonds wurde in den letzten ca. 3 Jahren so mit Geld zugeschüttet, dass er inzwischen ein Volumen erreicht hat, bei dem ein Engagement in aussichtsreichen Mid- oder gar Smallcaps gar nicht mehr möglich ist. Und dies ist erwiesenermaßen schon vielen (EINST erfolgreichen) Fonds zum Verhängnis geworden.
3) Die Marketing-Aktivitäten und die Statements des Fondsmanagers mögen sich zwar gut anhören, aber: es gibt inzwischen Tausende von Fonds welche mit der Aussage werben: wir folgen den Erfolgsrezepten von Warren Buffet, Benjamin Graham usw., usw. Und dass der Fonds irgendwann mal wieder erfolgreicher sein wird, weil die Anlagestrategie ja langfristig ausgelegt sei, wurde auch schon x mal als Ausrede gebraucht. Mit Fug und Recht kann man davon ausgehen, dass Mr.Murchinson und Templeton auch nur mit Wasser kochen und keine Geheimrezepte haben, welche anderen Fondsmanagements unbekannt sind.
Vergangenheitserfolge sind etwas Schönes, nur: an der Börse zählt immer die ZUKUNFT. Und die sieht für den schwergewichtigen Templeton-Fonds nicht besonderes rosig aus, wenn man sich die nüchternen Fakten einmal näher anschaut. Ein Fonds, welcher sich zuletzt über 3 lange Jahre hinweg deutlich schlechter entwickelt hat als der MSCI-World, kann einfach nicht mehr gut sein. Und das Argument, der T. wäre solider und risikoärmer als andere Global-Fonds zählt auch schon lange nicht mehr: 02/03 verlor der T. innerhalb weniger Monate ca. 40(!)% an Wert.
Nachfolgend ein aktueller 3 Jahres Chart, welcher belegt, wie sehr der Templeton nach und während des Volumenzuwachses nachgelassen hat. Die anderen Fonds im Vergleich sind ebenfalls ausgewiesene Value-Fonds. In Relation zu guten Growth-, Blend-, oder auch einigen Dachfonds sieht der T. noch schlechter aus.
Templeton Gr.(schwarze Linie), MSCI-World(hellgrün), Starpoint (dunkelgrün), Acatis UI(blau)
Papstfan hat geschrieben: von 07/13:
Diese Kritik war berechtigt.![]()
Der Templeton Growth war ueber viele Jahre ein unterdurchschnittlicher Fonds in seiner Peergroup. Dies galt von Anbeginn des Jahrhunderts bis vor ca 2 Jahren.
Seitdem Norman Boersma im Maerz 2011 das Fonds-Management von Sweeting uebernommen hat, laueft es aber wesentlich besser. Seit ungef. Mitte-Ende 2011 laueft der T. besser als viele andere Value-Fonds
onvista
Daher ist der T. fuer mich nun wieder ein Kandidat auf der Watchlist
k9 hat geschrieben: von 07/13:
Jo, das sehe ich ganz genauso und da sollte man - undogmatisch und lernfähig wie wir sind - den Hut vor ziehen.
Mehr als eine Platz auf der Watch-List (eher im untern Bereich) ist zur Zeit
aber noch nicht drin. Gruß k9
schneller euro hat geschrieben:.....Demnach lag es doch in allererster Linie am Fondsmanager!? Murchinson (ab 03/04) und Sweeting (ab 01/08 ) waren Nieten, Boersma (ab 03/11) ist ein Überflieger wie früher Holowesko!?.....
Anscheinend hat Boersma bislang auf die richtigen Regionen und Branchen gesetzt (im Gegensatz zu seinen beiden letzten Vorgängern)
lloyd bankfein hat geschrieben:Aber der Fragesteller wollte etwas anderes wissen: Wkn 971025 (Tgf-Original) halten über 30.6. oder verkaufen wegen steuer/rechtlichen Bedenken ?
The Ghost of Elvis hat geschrieben:Nun rückt der Stichtag näher und der Templeton Growth Fund (Wkn 971025) wird in Germany zum 30. Juni 2014 deregistriert.
Templeton hatte vor Monaten erklärt: "....Der Fonds beabsichtigt bis auf Weiteres und vorbehaltlich eventueller künftiger Änderungen der Steuergesetzgebung, die nach dem Investmentsteuergesetz erforderlichen steuerlichen Informationen zu ermitteln und zu veröffentlichen um den Status als sogenannter transparenter Fonds nach dem Investmentsteuergesetz beizubehalten. ....." sieheT.-Website
Frage mich nun, ob ich das Teil so lange halte wie der Aufw.-Trend okay ist onvista-chart und brav meinen Stopkurs nachziehe. Dabei vielleicht sogar noch darauf spekuliere, dass der TGF 971025 ab 1.7. an den Börsen mit einem Aufschlag gehandelt wird?
Oder doch lieber gleich im HInblick auf mögliche steuerliche Probleme verkaufen?
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste