Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
KILLminusNEUN hat geschrieben:Der Nordea-1 Stable Return (A0HF3W) steht bei mir seit einiger Zeit auf der
Watch-List, zumal der (sehr) hohe Anteil an dänischen Hypotheken-Anleihen
den Bond-Anteil z.Zt. etwas sorgenfreier aussehen läßt als bei anderen
Mischfonds - denke hier z.B. an den ETHNA mit seinen Rettungsfonds-Anleihen.
Gruß k-9
lloyd bankfein hat geschrieben:"sorgenfrei": bis Mitte 2008 hätte man ähnliches über Us-Hypotheken-Anleihen gesagt.
Warum sollen dän. Hypo´s jetzt sicherer sein als seinerzeit Us-Hypos ?
KILLminusNEUN hat geschrieben:Weil die Staatsverschuldung Dänemarks aktuell z.Zt. (31.12.2010)
43,6 % vom BIP Quelle DK
und die der USA zum etwa gleichen Zeitpunkt
95 % vom BIP Quelle USA
betrug.
Zwar habe ich auf die Schnelle keine Zahlen für USA 2008 und Dänemark
heute griffbereit, ebenso mag man hier auch noch andere Faktoren mit
einbeziehen müssen um einen hieb- und stichfesten Vergleich ziehen zu
können, dennoch glaube ich, dass die Zahlen für sich sprechen und nicht
nur auf den ersten Blick das kleine Land im Norden, was die Staatsfinanzen
angeht, doch etwas solider erscheinen lassen.
..... zumal der finanztechnische Hintergrund von dänischen Hypo-Anleihen
ein ganz andere sein dürfte als der von US-Hypos, sowohl heute als auch
2008.
Gruß k-9
BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:.....
nach Lektüre der Texte im Thread hier scheinen mir diese Danish-Mortgage-Bonds fast schon die eierlegende Wolldings.... für den defensiven Depot-anteil
Oder ?
BOERSEN-RAMBO hat geschrieben::roll: sehr lehrreich: ....Dabei verfolgt die Danmarks Nationalbank ein fixes Wechselkurssystem. Wenn Dänische Kronen zu stark aufwerten gegenüber dem Euro schreitet sie ein und kauft am Devisenmarkt Euros, um so eine Abschwächung von Dänische Kronen zu erreichen. Geraten Dänische Kronen unter Abwertungsdruck interveniert die Zentralbank, in dem sie am Devisenmarkt Euros aus ihren Devisenreserven verkauft und damit Dänische Kronen kauft.....
ergoogelt bei euro-pfund.de
nach Lektüre der Texte im Thread hier scheinen mir diese Danish-Mortgage-Bonds fast schon die eierlegende Wolldings.... für den defensiven Depot-anteil
Oder ?
lloyd bankfein hat geschrieben:In dem Artikel steht auch: " ....Der Tiefststand beim Wechselkurs Euro zu Kronen Dänische wurde am 25. April 2003 mit einem Wechselkurs von EUR/DKK 7,42 erreicht. Der Höchststand am 18. September 2008 bei EUR/DKK 7,47. Dies sind Kursschwankungen von weniger als 1 Prozent, welche typisch sind für fixe Wechselkurssysteme. ..."
d. h., das Währungssrisiko ist gering (und das Anlagerisiko der Hypo.anleihen auch)
finde ich daher auch sehr interessant, die Nordea-Fonds
schneller euro hat geschrieben: auch noch mal ein Chartvergleich 5 Jahre in Euromit den beiden im Nachbar-Thread genannten NOK-Fonds
der Almödi hat geschrieben:Wenn das Währungs-Risiko so gering ist, was hat dann seinerzeit den monatelangen Abwärts-Trend (Mitte 2010 bis Frührjahr 2011) ausgelöst?
Steigende Zinsen bei Hypotheken-Anleihen? In Dänemark oder europaweit?
Und wie lässt sich das max. Rückschlag-Pot. bei solchen Anleihen beziffern?
Papstfan hat geschrieben:Die Experten der "EURO am Sonntag" meinen,
der Nordea Danish Long Bond sei ein Fonds der Extraklasse !.....
lloyd bankfein hat geschrieben:euro-pfund.de
In dem Artikel steht auch: " ....Der Tiefststand beim Wechselkurs Euro zu Kronen Dänische wurde am 25. April 2003 mit einem Wechselkurs von EUR/DKK 7,42 erreicht. Der Höchststand am 18. September 2008 bei EUR/DKK 7,47. Dies sind Kursschwankungen von weniger als 1 Prozent, welche typisch sind für fixe Wechselkurssysteme. ..."
d. h., das Währungssrisiko ist gering (und das Anlagerisiko der Hypo.anleihen auch)
finde ich daher auch sehr interessant, die Nordea-Fonds
lloyd bankfein hat geschrieben:.....
Auch die Bindung der dänischen Krone an den Euro sei in der Erwartung der Märkte bei einem Eurocrash nicht zu erhalten[/b]
....
spricht auch für die o. g. Dänen-Kronen-Fonds
Papstfan hat geschrieben:Die Experten der "EURO am Sonntag" meinen,
der Nordea Danish Long Bond sei ein Fonds der Extraklasse !
Der Fonds kauft seit 1997 daenische Staats- und Hypothekenanleihen allerbester Bonitaet mit Laufzeiten >= 30 Jahren. Diese alten hochverzinsten Papiere wuerden bis heute für Toprenditen sorgen. Der Fonds haette seit Auflage pro Jahr ueber 8% Rendite erzielt.
Waehrungsrisiko bestehtfür Anleger nicht, denn die daenische Krone sei an den Euro gekoppelt sei, so die Experten von Euro-am-Sonntag.
Eine Wkn geben die Experten nicht an. Aber ich vermute, gemeint ist der
DANISH LONG BOND FUND BP - DKK, WKN: 987079
onvista
Alte, hochverzinste Papiere, hoert sich interessant an, oder ?
schneller euro hat geschrieben:Nordea-1 Stable Return (A0HF3W, A0J3XL)
seit 11/05, Mischfonds, thes., Ebase=ja mit t+0, Short-Pos. möglich,
in 01/12: 47(!)% dänische Hypothekenanleihen -> in 12/13 ca. 28% (dazu noch knapp 50% Aktien und ca. 22% Bonds)
Volumen: 42 Mio € in 01/12, 834 Mio € in 12/13
Quelle: Factsheet bei Nordea
In Sachen Perf., Vola und Sharpe-Ratio ist der Nordea vergleichbar mit Jyske Invest Stable Strat. (A0B729), 4Q Income (978199) und Ethna Aktiv (764930)
Chartvergleich 6 Jahre
schneller euro hat geschrieben:Alle Fonds nutzen lt. Nordea-Website Long-Short-Strategien. Der Nordea 1 - Global L/S Eq. in der Tranche USD-Hedged (A2ATHS) wurde zum 27.9.2016 neu aufgelegt.
Bei der Analyse der Charts fallen ein stark negativer Trend beim L/S und ein gemäßigt Negativer beim Stable Ret. seit Anfang August 2016 auf. Alle Fonds mussten seit Ende Oktober deutliche Kursverluste hinnehmen. Stichworte, welche in den letzten Tagen häufig fielen: Staatsanleihen-Crash, Reflationierung, Trump-Effekt. Unter den größten Einzelpos. der o. g. Nordea-Fonds gibt es einen hohen Anteil an government bonds beim Stable Ret. (4 größte Pos. = US Treasury-Notes mit LZ 2023-2025) und beim Multi-Asset, sowie viele Bundesländer-Anleihen beim Heracles. Der Nordea Long/Short (A1J647, Euro-hedged und von daher keine Partizipation an den jüngsten USD-Gewinnen) wurde in den letzten Monaten wohl genauso ein Opfer der sogenannten "Crap-Rallye" wie diverse andere prominente Long/Short-Fonds (Allianz Discovery, JPM Global Macro usw.)
Monats-Kommentar 10/16 zum Stable Return bei Nordea
Zitat: "...Strategically speaking, there were no changes in the portfolio. From a tactical point of view, compared to our Strategic Asset Allocation, we remain “positive” on equities while switching from “neutral” to “positive” on duration and from “neutral” to “negative” on credit. Currency-wise, the fund continues to be hedged to EUR, now at 89% ...
The decision to leave some of our currency exposure unhedged is on one hand relying on valuation metrics as a part of our FX Valuation strategy, and on the other hand on short-term correlation patterns between currencies and riskier assets in our Cross Assets Antibeta strategy. Both strategies are primarily expected to provide diversification ..."
Dass man bei Nordea aktuell keinerlei Änderungen i.S. Anlagestrategie vornehmen will, überrascht etwas in Anbetracht der jüngsten Kommentare zu gestiegenen Inflationserwartungen und Druck auf die Anleihenkurse. Das Konzept des Stable Return hat sich zwar langfristig bewährt, aber kurz- und mittelfristig gab es deutliche Verluste (s. o.) und die Perspektiven erscheinen z.Z. doch deutlich eingetrübt. Zitat aus einem Artikel bei fondsprofessionell: "...Mischfonds von US-Wahlergebnis auf dem falschen Fuß erwischt ... erste "Trump-Schock" an den Kapitalmärkten ist verhallt... Sein Steuersparprogramm ... Zusammen mit den höheren Ausgaben der öffentlichen Hand dürfte die Staatsverschuldung der USA explodieren. All das befeuert Sorgen vor einem baldigen Anstieg der Inflation...Langläufer auf Talfahrt... "Trump schafft in 24 Stunden, was die Notenbank in zwei Jahren nicht geschafft hat"... Der Wert 30-jähriger US-Staatsanleihen brach in den vergangenen vier Monaten um 20 Prozent ein. Marktbeobachter befürchten, dass die Verluste in den kommenden Wochen noch steigen werden..."
Es erscheint fraglich, ob die o. g. Nordea-Fonds mit Ihrem charakteristischen Konzept (siehe u.a. Telos-Rating) und einer Long-Short-Strategie kurz- und mittelfristig mit der jeweiligen Peergroup werden mithalten können.
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste