Henkel als Outperformer

Dax Dow und Co., alle Aktien aus aller Welt sind das Thema dieses Forums.

Moderator: oegeat

Antworten
Psycho Tr@der

Henkel als Outperformer

Beitrag von Psycho Tr@der »

Henkel: Outperform (Morgan Stanley Dean Witter)


Die Analysten von Morgan Stanley Dean Witter stufen in ihrer heutigen Studie die Aktien von Henkel mit Outperform ein.

Der Nettogewinn im ersten Halbjahr habe die Erwartungen der Analysten übertroffen, allerdings sehen die Manager von Henkel die Endjahresgewinne und –erlöse auf dem Vorjahresniveau. Das Wachstum im Konsumentengeschäft würde gerade die Schwäche im industriellen Sektor ausgleichen. Das Unternehmen stehe nach Ansicht der Analysten vor einer harten zweiten Jahreshälfte, die allerdings auch attraktiv werden könnte.

Die Analysten haben die Gewinnerwartungen leicht zurückgenommen und damit den Äusserungen des Managements Rechnung getragen. Die Analysten betrachten den Verkauf von Cognis ebenfalls positiv. Sie stufen daher die Aktie mit Outperform ein.

Analyst: Morgan Stanley Dean Witter
WKN der Aktie: 604840
KGV 02e: k.A.
Besprechungskurs: k.A.
Kursziel: k.A.
Rating des Analysten: Outperform


Quelle: Aktienresearch 15.08.2001 10:58

Bild

Naja ich weiß nicht so recht was meint ihr?
Benutzeravatar
Techniker
Trader-insider
Beiträge: 603
Registriert: 16.12.2000 00:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Techniker »

Wenn man aich Henkel so anschaut, fällt einem zunächst mal die Seitwärtsbewegung seit Juli 2000 ins Auge! Eines haben alle Seitwärtsbewegungen gemeinsam, je länger sie sind, desto grösser der zu erwartende Kurssprung, wenn bei Henkel aus fundamentaler Sicht alles stimmt könnte dieser Kurssprung erfolgen.

Aufgrund der besonderen Anspruches ein Kursziel zu bestimmen, kam ich nicht umhin diesen Wert mit Point&Figure zu betrachten, man möge mir die vielleicht ungewohnte Darstellung verzeihen, fragt aber bitte wenn es Fragen zu P&F gibt!

Die unten dargestellte Analyse basiert auf der Annahme, dass ein Ausbruch beim der nächsten X-Säule erfolgt, andernfalls wäre das KZ höher anzusetzen, negatives KZ wäre im Falle eines Failures übrigens € 34! Also aufpassen und auf das P&F-Signal warten...
Gruss, eurosale"Risk comes from not knowing what you are doing!" Warren Buffet
Psycho Tr@der

Beitrag von Psycho Tr@der »

Hi Danke eurosale.

Mit welchem Programm erstellst du die schönen Charts?
Benutzeravatar
Techniker
Trader-insider
Beiträge: 603
Registriert: 16.12.2000 00:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Techniker »

Du hast Post!
Gruss, eurosale"Risk comes from not knowing what you are doing!" Warren Buffet
Benutzeravatar
Heikosz
Trader-insider Experte
Beiträge: 870
Registriert: 18.12.2000 00:00
Wohnort: Wuppertal & Hamburg

Beitrag von Heikosz »

Lange ists her. Sollte es sich diesmal bewahrheiten ?

Interessante Aktie wie ich finde, auch wenn es zur Zeit für Marken/ Konsumartikel zu früh sein dürfte. Aber wann ist schon der richtige Zeitpunkt ?


__________________________
Bild

Bei Henkel weiß man, was man hat - zumindest vor einmaligen Posten. Von Letzteren abgesehen hat Henkel wie erwartet 476 Mio. Euro verdient. Bloß sieht der Nettogewinn, verglichen mit den außergewöhnlichen Einnahmen und Aufwendungen, recht klein aus.


Der Gemischtwarenladen steckt mitten im Umbau. In Zukunft will man sich vor allem auf Markenartikel wie Persil oder Schwarzkopf sowie Klebstoffe konzentrieren. Die Chemiesparte Cognis und der Anteil am europäischen Gemeinschaftsunternehmen mit Ecolab wurden verkauft. Insgesamt haben die Verkäufe außergewöhnliche Vorsteuergewinne von 903 Mio. Euro gebracht.


Gleichzeitig wurden indes Wertberichtigungen von 251 Mio. Euro auf Zukäufe vorgenommen. Schließlich hat Henkel kräftig gespart. Das hat zwar 2001 einmalige Aufwendungen von 327 Mio. Euro bedeutet, soll aber die Kosten um 130 Mio. Euro pro Jahr drücken.


Da soll noch mal jemand sagen, die Henkel-Zahlen wären langweilig. Auch der Kurs ist gestern kräftig geschwankt.
Die Bandbreite lag bei 3,6 Prozent, was für diese Aktie ziemlich viel ist. Der Wankelmut könnte anhalten, bis die Zahlenlauge verarbeitet ist.


Wirklich Spektakuläres sollte man indes nicht erwarten. Jeder weiß inzwischen, dass Henkel im Verhältnis zu Mitbewerbern wie Wella, L’Oréal oder Beiersdorf billig ist. Die notieren inzwischen im Schnitt beim unbezahlbaren 31fachen Gewinn für 2003.
Henkel dürfte auf Grund der Sparbemühungen den Gewinnausfall durch die Verkäufe wettmachen, was einem KGV von 19,5 entspräche.



Defensiver Charme


Natürlich hat Henkel weniger defensiven Charme als etwa L’Oréal. Klebstoffe für Private und die Industrie liefern 44 Prozent des Umsatzes. Das ist ein reifes und eher zyklisches Geschäft, in dem die Marge 2001 von 8,8 auf sechs Prozent geschrumpft ist. Im Aufschwung sollten die guten Margen indes leicht wieder drin sein. :D Allein dadurch würde der Nettogewinn um 80 Mio. Euro steigen und das KGV auf 17 sinken. Trotz der Kontrolle durch die Familie wäre das recht wenig.


Bloß gibt es noch immer günstigere Wetten auf den Autozyklus. Auch dürfte Henkel demnächst die Kriegskasse von sieben Mrd. Euro plündern; wofür genau, scheint noch nicht festzustehen. Henkel muss bei Konsumgütern wachsen, um international mitmischen zu können. Billig wird es nicht. Und solange offen ist, was wann gekauft wird, weiß man bei Henkel doch nicht, was man hat.



© 2002 Financial Times Deutschland , © Illustration: FTD

______________________

Komisch, wachsen wachsen wachsen. Und als Gründe werden Risikodiversifikation, Economies of Scale bzgl. Werbung ua. genannt.

Aber was ist mit all den Negativbeispielen bei gescheiterten Fusionen ?.

mmhh. Alle singen immer das gleiche Lied. Sehr merkwürdig
"i can´t live without my phone, but you don´t even have a home.....!" Eine Popsängerin
Antworten