Seite 1 von 1

AW Stocks Alpha Plus OP (A0JDYN)

Verfasst: 05.12.2006 15:25
von schneller euro
Ein noch recht junger Fonds, der mir kürzlich im Musterdepot eines Börsenbriefes auffiel.

Anlageziel (Quelle OppenheimPramerica):
"AW Stocks Alpha Plus OP schöpft aus dem Renditepotential der europäischen Aktienmärkte; er legt in Aktien des DJ STOXX 600, dem Index der 600 größten börsennotierten Unternehmen Europas, an. Mit einer geschickten Mischung aus eigenständigen und doch komplementären Strategien nützt der Fonds verschiedene Anlageinstrumente, um auch bei fallenden oder uneinheitlich schwankenden Kursen Zuwächse zu erzielen. Sein Name verrät die Richtung: Das Alpha steht für einen Rendite-Vorsprung, den ein Fondsmanager gegenüber dem Gesamtmarkt erzielt; das Plus steht dafür, daß Kursschwankungen abgefedert werden. Mit dieser besonderen Strategie ist der Fonds ein interessantes Basis-Investment für risikobewußte Anleger mit mittel- bis langfristigem Anlagehorizont."

VK-Prospekt

Factsheet 10/06

Vom Profil her ist der AW Stocks am ehesten vielleicht mit dem Griffin Eur.Opp. vergleichbar.
Der nachfolgende Chartvergleich spricht eher für den AW, wobei man aber bedenken muß, daß der Griffin in den letzten Monaten eine ziemlich schlechte Phase hatte:

CHART 1 Jahr

Fazit: erst einmal kein "must have"

Verfasst: 12.10.2011 11:59
von schneller euro
Factsheet bei Oppenheim

Fondsprofil (aus dem Factsheet):
"... Dieser Fonds investiert in Aktien und Finanzderivate der größten europäischen Unternehmen aus dem DJ STOXX 600-Spektrum. Das Management verknüpft unterschiedliche Anlagestrategien mit einem aktiven
Risikomanagement, um eine langfristige und kontinuierlich positive Wertentwicklung zu erreichen. ..."

von der Oppenheim-Website:"...Investmentmanager ist Andreas Winkel Vermögensverwaltungen in Berlin ..."

Chart 5 Jahre
-> in der Finanzkrise ist der Fonds seinerzeit dramatisch abgestürzt. Seit März 2009 geht es jedoch aufwärts, mit wesentlich geringerer Vola als zuvor und ohne größere Kurseinbrüche. Selbst im Aug./Sept. 2011 hielten sich die Verluste in Grenzen.
Auflagedatum 03/06. Gem. Auskunft der KAG hat es KEINEN zwischenzeitlichen Fondsmanager- oder Strategiewechsel gegeben. Eine Homepage des Vermögensverwalters existiert offenbar nicht(?)

Verfasst: 11.07.2012 14:44
von schneller euro
Eine Homepage der Andreas Winkel Vermögensverwaltungen in Berlin scheint immer noch nicht zu existieren.
Dafür ein interessanter Artikel vom Juni 2012 bei der Economia Vermögensberatungwelcher den sehr ungewöhnlichen Chartverlauf seit Auflage in 03/06erklärt:
Zitat: "...Bereits in 2008 bewies Winkel am Jahresanfang seine Qualitäten ... Als der Markt schon deutlich abgesackt war blieb der Fonds noch recht stabil...in der ganz heißen Phase im Herbst 08, als wirklich zu befürchten war, dass das ganze Finanzsystem aus den Fugen kracht und reihenweise Banken umkippen wie Dominosteine, stand er vor der Gewissenentscheidung: „Sichere ich mein Depot weiter mit Cash-Positionen und/oder Sicherungsgeschäften? Wenn dann die Bank(en) mit der/denen ich’s abwickle pleite geht, dann ist alles unwiederbringlich futsch. Bleibe ich ungesichert und hoch investiert, dann werde ich mit Sicherheit empfindliche Verluste kassieren, aber ich werde auf jeden Fall einen Teil des Geldes retten, sehe aber schlecht aus, wenn der große Bankenkrach ausbleibt.“
Sehenden Auges entschied er sich für das „kleinere“ Risiko und kassierte wie alle anderen die Verluste des Marktes. Als im Frühjahr 09 der Markt drehte, war auch Winkel dabei und lief im 2. Quartal sauber nach oben mit.
Danach aber setzte Winkel konsequent wieder auf die Sicherung seines Depots. ... habe meinen Anlegern versprochen, dass sie keine großen Verluste mehr erleiden“. Permanent sicherte Winkel sein Portfolio zwischen 70 und 95 % und brachte seinen Fonds mit kleinen und stetigen Schritten nach oben ... August 2011 ... erneuten Einbruch der Märkte. Das war die große Stunde von Winkel. Als die Märkte absoffen hielt er den AW Stocks nicht nur stabil, sondern legte zu. Die Outperformance des Fonds zum Eurostoxx 50 von Juni bis Dezember liegt bei mehr als 20 %. ..."

-> ein Europa-Fonds, der seit März 2009 mit geringer Vola ziemlich kontinuierlich Gewinne erzielte. Auf Sicht der letzten 3 Jahre deutlich besser als z.B. ein LuxTopic Flex (A0CATN), welcher eine ähnliche Strategie verwendet

Verfasst: 11.07.2012 16:54
von lloyd bankfein
In GB mit 38 % investiert: fondsporf.

Verfasst: 30.07.2012 10:14
von schneller euro
Aus dem Marktkommentar 06/12 (Quelle SOP):
"...Die im Fonds enthaltenen Aktien haben sich im Juni marktkonform entwickelt. Alle vier Strategien konnten positive Ergebnisse erzielen, obwohl, abrechnungstechnisch bedingt, der letzte Börsentag nicht eingerechnet werden konnte. Der Fonds gewann im Juni 1,66 %.
Die Ergebnisse im Einzelnen: GV: 0,58 % TOS: 0,84 % DIV EUR: 0,14 % Dax Low 5: 3,03 %.
50 Aktientitel stellen 80,0 % Direktinvestition dar. Mit den verkauften Futures liegt der Investitionsgrad bei 35,0 %.
Ausblick:
Die technischen Signale stehen auf neutral, das Gesamtbild zeigt eine Entspannung an.
Anlagestrategien: Growing Value (GV), Trend-Oszillator (TOS), Dividenden Europa (DIV EUR), Dividenden Dax Low 5 (Dax Low 5) ..."

Fondsvolumen ca. 20 Mio Euro, Länderpos: 44% GB, 28% D
Im Chartbild ist vermerkt: "ab 30.04.09 strategisch defensiv" (vorher "strategisch offensiv")

[url=hhttps://nutzer.comdirect.de/inf/fonds/detail/chart.html?ID_NOTATION=14395611&PRESET=3&timeSpan=3Y&chartType=CONNECTLINE&interactivequotes=true&disbursement_split=false&news=false&rel=true&log=false&useFixAverage=true&expo=false&fundWithEarnings=true&benchmarkNotations=193736&benchmarkNotations=10280283&benchmarkNotations=35248431&benchmarkNotations=3231244&benchmarkNotations=37513582&benchmarkNotations=16261008&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&indicatorsBelowChart=VOLUME&BRANCHEN_FILTER=false]Chartvergleich 3 Jahre[/url]mit einigen Produkten aus ganz verschiedenen Bereichen, welche die Gemeinsamkeit haben, dass Sie versuchen mit reduzierter Vola an der Wertentwicklung der (europ.) Aktienmärkte zu partizipieren
-> was bei dem AW Stocks gefällt ist nicht nur die relativ geringe Vola bei ordentlicher Perf., sondern auch die negative Korrelation zu den Aktienmärkten im Baisse-Monat August 2011

Verfasst: 30.07.2012 19:41
von lloyd bankfein
schneller euro hat geschrieben: Anlagestrategien: Growing Value (GV), Trend-Oszillator (TOS), Dividenden Europa (DIV EUR), Dividenden Dax Low 5 (Dax Low 5) ..."

ziemlich ungewöhnlich

Im Chartbild ist vermerkt: "ab 30.04.09 strategisch defensiv" (vorher "strategisch offensiv")

Die Ergebnisse von "strategisch defensiv" gefallen gut

Chartvergleich 3 Jahre


ein "h" beim Link war zu viel. Ist geändert.

-> was bei dem AW Stocks gefällt ist nicht nur die relativ geringe Vola bei ordentlicher Perf., sondern auch die negative Korrelation zu den Aktienmärkten im Baisse-Monat August 2011


einzig störend ist der lange Seitwärtrs-Trend bis jUli 2011: onvista-chart

Verfasst: 01.08.2012 12:25
von schneller euro
Bin mir immer noch nicht schlüssig. Seit August 2011 hat der Fondsmanager einen tollen Job gemacht. Davor war der Fonds aber meist noch nicht mal Durchschnitt -> Chartseit Auflage in 03/06

Vielleicht sollte man das Ganze charttechnisch angehen: kaufen und als Stoppkurs den unteren Rand der Aufwärtstrend-Linie seit 08/11 (siehe Anlage) nehmen!?

Verfasst: 28.09.2012 10:08
von schneller euro
Chart 2 Jahre:AW Stocks Alpha und ein ETF auf den Ref.index DJ Stoxx 600
-> es lässt sich recht gut nachvollziehen, wann der Fonds eher long, und wann eher short positioniert war. Der letzte Trendwechsel erfolgte offenbar Ende der ersten Sept.-Woche 2012

Verfasst: 27.03.2013 14:41
von schneller euro
Aus dem HJ-Bericht zum 31.10.12 bei fondsweb:
- 20 Mio € Fondsvolumen
- ca. 7 Mio € in Dax-Futures
- größte Länderpos. Aktien = GB mit ca. 38% Anteil

Kosten gem. KIID 2013: "...vom Fonds im Laufe des Jahres abgezogen werden
Laufende Kosten 2,06%
Kosten, die der Fonds unter bestimmten Umständen zu tragen hat
Erfolgsabhängige Vergütung 15,00% ..."

Factsheetbei Oppenheim

Über eine eigene Homepage scheint die Andreas Winkel Vermögensverwaltung auch anno 2013 noch nicht zu verfügen

Chartvergleich 2 Jahremit einigen anderen Misch-Fonds

Chart A0JDYNseit Auflage mit GD200

Chart 2 Jahre:AW Stocks Alpha und ein ETF auf den Ref.index DJ Stoxx 600
-> es lässt sich recht gut nachvollziehen, wann der Fonds eher long, und wann eher short positioniert war. Der letzte Trendwechsel erfolgte offenbar Ende der ersten Sept.-Woche 2012. Auch in den letzten Tagen war der Fonds anscheinend primär auf der Short-Seite positioniert.

Verfasst: 27.03.2013 21:33
von Fondsfan
Wenn ich den o.g. Chart von zwei auf vier Jahre
ändere, bin ich an dem Punkt, ab dem der Fonds
besonders gut sein soll.

Auf diese Periode sieht aber m.E. der Kapital Plus
deutlich besser aus.

Verfasst: 06.04.2013 16:04
von schneller euro
Auf längere Sicht weist der Allianz Kapital Plus die bessere Performance auf. Für den AW Stocks spricht, dass der Manager oft in Sachen Timing richtig lag und der Fonds mit seinen Short-Pos. auch etwas zur Depotabsicherung beitragen kann.

Upd. vom 27.3.13

Verfasst: 06.10.2015 14:32
von schneller euro
Aktualisierter Link zum Factsheet bei fundsquare.net (Oppenheim, DEAWM)
Demnach ca. 20 Mio € Fondsvolumen (ähnlich wie in 2013). Keine näheren Angaben zu den Short-Pos.

TER gem. Onvista = 2,12%

Über eine eigene Homepage scheint die Andreas Winkel Vermögensverwaltung auch anno 2015 noch nicht zu verfügen (oder eine solche rangiert ganz weiten hinten bei Google&Co)

Chartvergleich 5 Jahre mit dem AW Global Invest Dynamic Plus (A0MURB). Dieser hat gem. Onvista nur ein Volumen von ca. 5 Mio € und einen Perf. von ca. +-0 über die letzten 5 Jahren

Chartvergleich 5 Jahre des AW Stocks Alpha (A0JDYN) mit einigen anderen Misch-Fonds

Chart A0JDYN seit Auflage mit GD200

Chart 5 Jahre: AW Stocks Alpha und ein ETF auf den Ref.index DJ Stoxx 600
-> es lässt sich recht gut nachvollziehen, wann der Fonds eher longlastig, und wann eher short (häufiger der Fall) positioniert war.

:arrow: Fazit: von einem der letzten Plätze in seiner Peergroup ist der AW Stocks Alpha (A0JDYN) in den letzten Monaten nach vorne gerückt und sieht im Chart 1 Jahr inzwischen ganz passabel aus. Dürfte aber weiterhin nur ein Kandidat für die Watchlist sein. Und auch dies nur, wenn man mittel- und langfristig an weiter fallende Aktienkurse glaubt.

Upd. vom 27.3.13

Verfasst: 06.10.2015 14:32
von schneller euro
Aktualisierter Link zum Factsheet bei fundsquare.net (Oppenheim, DEAWM)
Demnach ca. 20 Mio € Fondsvolumen (ähnlich wie in 2013). Keine näheren Angaben zu den Short-Pos.

TER gem. Onvista = 2,12%

Über eine eigene Homepage scheint die Andreas Winkel Vermögensverwaltung auch anno 2015 noch nicht zu verfügen (oder eine solche rangiert ganz weiten hinten bei Google&Co)

Chartvergleich 5 Jahre mit dem AW Global Invest Dynamic Plus (A0MURB). Dieser hat gem. Onvista nur ein Volumen von ca. 5 Mio € und einen Perf. von ca. +-0 über die letzten 5 Jahren

Chartvergleich 5 Jahre des AW Stocks Alpha (A0JDYN) mit einigen anderen Misch-Fonds

Chart A0JDYN seit Auflage mit GD200

Chart 5 Jahre: AW Stocks Alpha und ein ETF auf den Ref.index DJ Stoxx 600
-> es lässt sich recht gut nachvollziehen, wann der Fonds eher longlastig, und wann eher short (häufiger der Fall) positioniert war.

:arrow: Fazit: von einem der letzten Plätze in seiner Peergroup ist der AW Stocks Alpha (A0JDYN) in den letzten Monaten nach vorne gerückt und sieht im Chart 1 Jahr inzwischen ganz passabel aus. Dürfte aber weiterhin nur ein Kandidat für die Watchlist sein. Und auch dies nur, wenn man mittel- und langfristig an weiter fallende Aktienkurse glaubt.