Seite 1 von 1

Wie geht es weiter bei den Indices ?

Verfasst: 16.10.2007 10:12
von oegeat
Nach dem die Indices sehr zäh die Hochs vom Juli erreichten SP500 - Dax nicht ganz DJ Und Nassi100 drüber kam es gestern und heute zu einem Rückschlag !

Wie geht es un weiter ?

Re: Wie geht es weiter bei den Indices ?

Verfasst: 16.10.2007 13:21
von Pancho
oegeat hat geschrieben:Nach dem die Indices sehr zäh die Hochs vom Juli erreichten SP500 - Dax nicht ganz DJ Und Nassi100 drüber kam es gestern und heute zu einem Rückschlag !

Wie geht es un weiter ?
Aus EW-Sicht:
Nach der jetzt laufenden Korrektur gehen wir ab heute oder morgen ein letztes Mal hoch. Ziel im SMI 9250-9350. Das eindeutigste Bild gibt der Dow Transportation ab. Ziel dort 5050/5100. Sollte es so laufen, dann darf man sich warm anziehen...

Als fundamentale Erklärung:
Die Subprimekrise ist keineswegs vom Tisch. Und wenn die Finanzindustrie Probleme hat, dann triffts auch die übrige Wirtschaft.

Verfasst: 16.10.2007 18:39
von Fondsfan
Ich habe gestern einiges verkauft und warte jetzt erst
mal das Ende des Monats ab, ob sich ein klarer Trend
abzeichnet.

Verfasst: 16.10.2007 19:34
von etii
Ich bin schon schort
auch VW schort
fahre in den Urlaub wenn ich zurück bin,
dann habe ich neues Geld!
Gruß
etii

Verfasst: 16.10.2007 19:44
von Muskalowski
Wenn ich bedenke das uns die 2 besten börsenmonate des Jahres bevorstehen, kann ich an eine Korrektur nicht glauben maximal ne Konsolidierung.

Gruß Muska

Verfasst: 17.10.2007 06:43
von daydraderch
meine meinung ist, dass nun bald die nach statistik 2 schlechtesten monate hinter uns liegen, sie werden aber dieses jahr nicht negativ abschliessen. wieso sollten nun nach statistik die 2 besten monate dieses jahr nicht negativ abschliessen?? dieses jahr ist nämlich irgendwie alles anders als in früheren zeitperioden...... :?

Verfasst: 17.10.2007 07:58
von Bill25
Nun ist die Hause vorbei ! :?:

Der breite Aufschwung mit Kleinanlegern fehlt !
:?: :arrow:

Deutliche Korrektur!

Verfasst: 17.10.2007 09:14
von Zumbi
In deiner Auswahl fehlt die Möglichkeit einer deutlichen Korrektur von 15-20 Prozent Minus, und dann die Fortsetzung des 2003 begonnen Aufwärtstrends!

Warum? Durch den Anstieg von Öl und Gold wir die Inflation im Oktober weiter dramatisch anziehen (Die US-Erzeugerpreise sind im September unerwartet deutlich um 1,10% gestiegen, nachdem die im Vormanat noch um 1,4% gefallen waren; Analysten hatten lediglich mit einem Anstieg um 0,5% gerechnet!) lässt sich die Inflation nicht mehr verbergen!
Die Fed hat daher in diesem Jahr keine Möglichkeit mehr, die Zinsen weiter zu senken, aber die nächste Zinssenkung war in den Kursen schon drin!

Da zu viel Phantasie eingepreist ist, bleibt nur eine Folgerung:
Es geht Abwärts!!!

Verfasst: 17.10.2007 09:38
von oegeat
Hallo Dirkix
und willkommen im Bord unter Punkt 1 würde das passen ein deutliche Korrektur ... punkt 2 versteh ich mini Korrektur wie schon öffters !

Verfasst: 17.10.2007 23:31
von oegeat
Neues vom Oktober-Crash


Lieber Leser,

in den kommenden Tagen werden jede Menge Geschichten ausgegraben und in der Presse ausgebreitet, wie es damals war und weshalb es so gelaufen ist. Denn am 19. dieses Monats, also am nächsten Freitag, ist der 20. Jahrestag des berühmten Oktober-Crashs von 1987. Er funktionierte wie ein Wasserfall: Zuerst die Flut ein paar abschüssige Stufen hinunter immer schneller und dann zum Schluss der freie Fall. Der DOW JONES verlor 508 Punkte oder 22,6% seines Wertes, der größte Tagesverlust seiner Geschichte. Der Standard & Poor´s 500-Aktienindex sackte an diesem schwarzen Montag 20,47% ab und der DAX um 23,6%. Die Anleger kostete der Crash rund eine Billion Dollar. Der Kurssturz vom 19. Oktober 1987 übertraf auch jenen vom 28. Oktober 1929, der mit einem Verlust von 12,8% die oft zitierte große wirtschaftliche Depression der 30iger-Jahre einleitete.

Kurzer Rückblick: Die fünf Jahre vor dem 1987er-Crash waren für Aktien mit im Schnitt 200% Plus sehr .................

Quelle

Verfasst: 18.10.2007 09:25
von Fondsfan
Die Frage lautet: bleibt es bei den US-Banken dabei,
daß nur vorübergehend weniger verdient wird, um die
Subprime-Verluste zu verdauen, oder geht es an die
Eigenkapital-Substanz vieler Banen.

Wenn die in der Finanzwoche genannten Zahlen von
mindestens 100 Milliarden Dollar Verlusten stimmen
dann könnte es auch bei größeren Banken an die
Substanz gehen und das gäbe wohl eine negative
Kettenreaktion.

Bei der Methodik der Bilanzierung in USA bezweifle ich,
daß die Zahlen zum 30.9. wirklich schon alle Verluste
enthalten - vor allem weil durch die Struktur der Kredite
viele heute noch korrekt bedient werden, die mit
mathematischer Sicherheit in den nächsten Jahren
notleidend werden.

Das umfaßt offensichtlich einen sehr hohen Prozentsatz
neuer und verlängerter Hypotheken der letzten Jahre,
also nicht nur das Geschäft mit neuen Häusern.

Verfasst: 18.10.2007 10:42
von oegeat
Dow Jones
Zwei Szenarien

Der Dow Jones im verflixten 7er-Jahr...
Harald Weygand, GodmodeTrader.de

7er Jahre hat der DOW Jones seit 1900 praktisch immer mit einem Verlust in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen. Soll man sich tatsächlich gegen dieses Statistikgesetz stellen? Bei Beschau der folgenden Daten, dürfte der eine oder andere Bulle ein mulmiges Gefühl in der Magengegend bekommen. Aktuell kann man anhand von 2 Statistiken, die lange und kontinuierliche Serien aufweisen, berechnen, in welchem Preisfenster der DOW JONES das Jahr 2007 beenden könnte.

............. quelle !

habt ihr auch was gefunden ?

Verfasst: 18.10.2007 12:41
von Fondsfan
Vergleichbare Aussagen kann man auch bei

www.wellenreiter.de

nachlesen, aber der scheint hier nicht ernst genommen
zu werden.


Auch DJE publiziert seit etwa Jahresanfang skeptisches über
die USA und den Dow.


Ich sehe das für den Dow schon seit geraumer Zeit ähnlich,
daher liegt mein Nordamerika-Anteil durchgerechnet mit dem
Morningstar X-Ray schon seit langem bei nur ca. 5 % oder jetzt
sogar wieder darunter.


Aber ich halte eben den Dow nicht länger für den Nabel der Welt-
solange er nur in dem befürchteten Umfang nachgibt, muß das
andere Märkte nicht zwingend ins Minus treiben.

Verfasst: 19.10.2007 22:10
von oegeat
36 % gehen davon aus das nun die Korrektur da ist und es diesmal mehr wird als nur ein Minikorr.

Die Mehrheit ist aber Bullisch.

der Freitag heut hat nicht gut geendet ....... ist das der Anfang ? Die Minderheit könnte recht bekommen !

Verfasst: 20.10.2007 07:20
von Bill25
Fondsfan hat geschrieben:Die Frage lautet: bleibt es bei den US-Banken dabei,
daß nur vorübergehend weniger verdient wird, um die
Subprime-Verluste zu verdauen, oder geht es an die
Eigenkapital-Substanz vieler Banen.

Wenn die in der Finanzwoche genannten Zahlen von
mindestens 100 Milliarden Dollar Verlusten stimmen
dann könnte es auch bei größeren Banken an die
Substanz gehen und das gäbe wohl eine negative
Kettenreaktion.

Bei der Methodik der Bilanzierung in USA bezweifle ich,
daß die Zahlen zum 30.9. wirklich schon alle Verluste
enthalten - vor allem weil durch die Struktur der Kredite
viele heute noch korrekt bedient werden, die mit


mathematischer Sicherheit in den nächsten Jahren
notleidend werden.

Das umfaßt offensichtlich einen sehr hohen Prozentsatz
neuer und verlängerter Hypotheken der letzten Jahre,
also nicht nur das Geschäft mit neuen Häusern.

Hallo
Ja Fondsfan wieviel Notleidende KRedite es noch gibt,oder geben wird
ist bestgehütetes Geheimnis der Banken ! 8)

Manche clevere Banken kommen gut über die Runden,andere Banken
treibt es in den (fast) Bankkrott ! IKB ,Bank of America

Feuerwehrmann Bernanke hat ja schon gehandelt,aber ob er damit
die Probleme schon gelöst hat !? :arrow:

Diese Unsicherheit beantwortet die Börse mit Bing ,Bäng, Bong,Pleng

Und es kommen meist aus USA immer wieder neue Zahlen :?: :arrow:

Mfg

Verfasst: 20.10.2007 12:39
von oegeat
New York (BoerseGo.de) - Die Wall Street beging heute den 20. Jahrestag des Crashs von 1987 stilvoll, nämlich mit einem deftigen Kursrückschlag. Am „schwarzen Montag“ 19. Oktober 1987 war der Dow über Nacht um 23% eingebrochen. Drei Gründe gab es für die heutige Schwäche:

1. Der Ölpreis kletterte zeitweise über die 90-Dollar-Marke und damit auf Rekordniveau, ein Risiko für Konjunktur und Preisstabilität
2. Die schwelende Krise der Banken, Immobilien- und Kreditmärkte wurde erneut ins Bewusstsein gerufen. Wachovia Corp, die 4.-größte Geschäftsbank der USA, meldete einen Gewinnrückgang wegen herben Abschreibungen auf Problemkredite und die Ratingagentur Standard & Poor's goss Kerosin ins Feuer und senkte heute die Ratings für zahlreiche hypothekengedeckte Wertpapiere.
3. Zahlreiche Großkonzerne enttäuschten heute im Rahmen ihrer Quartalszahlen bei Gewinn, Umsatz und Ausblick. Vor allem die Dow-Schwergewichte Caterpillar, Honeywell und 3M verstörten die Investoren und weckten die Furcht vor einer zu starken Abkühlung der US-Konjunktur.

Die unheilige Dreifaltigkeit verunsicherte die Investoren im Tagesverlauf ....

Quelle hier



Ausblick: Epizentrum der Gewinnsaison

Kommende Woche setzt sich die Flut der Quartalszahlen fort. Genug Gelegenheiten also für weitere Haarspaltereien der Analysten.

Montag:
Quartalszahlen: American Express, Apple, Halliburton (Öldienstleister), Hasbro, Kimberley-Clark (Hygiene-Produkte) Merck & Co. (Pharma), Netflix (Online-Videothek), Texas Instruments (Halbleiter)

Dienstag:
Altera (Halbleiter), Amazon.com, AT&T, Broadcom (Halbleiter), Burlington Northern Santa Fe Corporation (Eisenbahn), DuPont (Chemie), Juniper Networks (Netzwerkausrüster), Lexmark (Drucker), Level 3 Communications (Telekommunikations-Technologie), Lockheed Martin (Militärflugzeuge), Novellus Systems (Halbleiter), RF Micro Devices (Chips für drahtlose Kommunikation), T. Rowe Price (Fondsmanager), Unisys (IT-Dienstleister), UPS

Mittwoch:
Verkauf existierender Häuser vom September
Akamai Technologies (Online-Content-Vermittler), Amgen (Biotech), Anheuser-Busch (Brauerei), Boeing, ConocoPhillips (Öl), Corning (Hightech-Glas), Merrill Lynch, Monster Worldwide (Online-Jobvermittler), Nasdaq Stock Market, Praxair (technische Gase), Symantec (Sicherheitssoftware)

Donnerstag:
wöchentliche Arbeitslosenmeldungen, Auftragseingänge dauerhafter Güter vom September,Verkauf neuer Häuser von September
Aetna (Krankenkasse), Black & Decker, Microsoft, Motorola, Northop Grumman (Rüstung), Raytheon (Rüstung), XM Satellite Radio

Freitag:
Revision des Michigan Konsumentenstimmungs-Index von Oktober
Baker Hughes (Öldienstleister), Waste Management (Entsorger)


na gute Nacht die Kommende Woche hats in sich !
mit den schlechten Vorgaben wird jedes Wort das negativ zu bewerten ist als Verkaufssignal gesehen !!!!!!!!!

Verfasst: 21.10.2007 19:56
von joyojel
Nach einer Korrektur wird es weiter nach oben gehn. :wink:

Liebe Grüsse
joyo

Verfasst: 23.10.2007 09:19
von Fondsfan
joyojel hat geschrieben:Nach einer Korrektur wird es weiter nach oben gehn. :wink:

Liebe Grüsse
joyo

Völlig richtig - aber dauert die Korrektur drei Tage, drei Monate
oder drei Jahre?

Verfasst: 23.10.2007 11:14
von oegeat
Fondsfan hat geschrieben: Völlig richtig - aber dauert die Korrektur drei Tage, drei Monate
oder drei Jahre?
:D der war gut um das geht es !

man kan un beobachten wie der Kursrutsch vom Freitag ausgebügelt wird

gestern alle indices stark wobei Nassi auffällt der am stärksten ist

Dax .. naj a schwächelt heute shcon wieder DJ gestern stark so auch SPy ...

Hangseng hat das Gap vom Montag ausgeglichen bewegt sich nur seitwärts seit Tagen

Fazit wir sind an einen hoch interessanten Punkt wieder den es genau zu beobachten gibt !

Verfasst: 07.11.2007 22:10
von Bill25
Das wird einen Blutigen Donnerstag geben ! :shock:

Verfasst: 07.11.2007 22:37
von oegeat
ja beim dax ist noch luft ....

dax vor der Trendlinie


morgen tagt die EZB dann wissen wir mehr ....... ich vermute die ändenr nix ... man berührt die trendline beim dax und es geht wieder hoch.

was meint ihr ?

Verfasst: 08.11.2007 06:06
von Bill25
Ich glaube die 7500 im Dax wird fallen . :oops:

Verfasst: 09.11.2007 10:40
von Bill25
Dax Gestern runter auf 7700 danach Heute Hoch auf 7900 Punkte
nix für schwache Nerven :o