Seite 1 von 1

Ew oder Klassisch ?

Verfasst: 29.02.2008 11:53
von oegeat
Vorab beides hat Stärken. EW ist zum erkennen möglicher großer Ziele gut.
Das Handlen ist aber ... :roll:
Hier ein Beispiel entnommen von da.

Das Problem wenn man nun nach angedachen Linien gehen möchte ist das nciht so einfach.


zwei charts laut EW sollte es hoch gehen zu den 112 dann runter! (ganze Auswertung

beim Klassischen ging ich von 114 + aus die kamen und mnimal intraday überschritten wurden :roll:

Fazit die Kombination machts aus !

gefunden in einem anderen Bord .......... es hat was ....

Verfasst: 26.06.2008 21:41
von oegeat
EW-Probleme

> Der Grund, warum meiner Meinung nach die EW-Theorie auf besonders
> wackeligen Beinen steht, wenn man Talebs "Extremistan" zugrundelegt (i.e.
> ein imaginärer Ort, an dem die Gauss'sche Normalverteilung nicht gilt,
> sondern Gesetzmäßigkeiten, die rudimentär mit Mandelbrots Fraktalgeometrie
> beschrieben werden können), ist der, dass sie über einen vergleichsweise
> kurzen Zeitraum entwickelt wurde. Und vielleicht war sie in diesem
> Zeitraum ja auch - zufällig - ziemlich zuverlässig.
>
> Nehmen wir doch mal unsere "Yen-Carry"-Diskussion her: für den von dir
> beobachteten Zeitraum mag es diese Korrelation tatsächlich gegeben haben.
> Nun stell dir vor, du schreibst ein Buch darüber, das wird ein Megaseller
> und alle Welt versucht sich auch noch 50 Jahre später an dieser
> Korrelation zu orientieren, obwohl sie längst nicht mehr gilt. Oder nimm
> von mir aus jede x-beliebige andere Korrelation, die wir in den letzten
> Jahren gesehen haben. Gold/Dollar, EURJPY/DAX, usw.

Ich denke, da kommt noch ein anderes grundsätzliches Problem dazu. Die EW-Methode (ich sage bewußt nicht "Theorie", weil das zuviel wissenschaftlichen Anspruch suggerieren würde) beruht darauf, daß es eine bestimmte Zahl charakteristischer "Wellenmuster" gibt, die meist eher qualitativ denn quantitativ beschrieben werden. Laut EW-Methode muß man dann die aktuelle Situation in eines dieser Muster einordnen, um die weitere Entwicklung abzuschätzen. Ich hoffe, ich habe das so grob zutreffend beschrieben.

Nun gibt es keinen Beweis dafür, daß die Menge bekannter Mustertypen abgeschlossen ist. Gäbe es beispielsweise fünf verschiedene Muster A,B,C,D und E, so könnte man durch Vergleich der aktuellen Situation mit diesen sagen, mit welcher Wahrscheinlichkeit diese einem der Mustertypen entspricht und wie es folglich weitergeht.

Leider kann es aber auch passieren, daß sich ein bislang unbekannter Mustertyp F entwicklelt, den man bisher "nicht auf dem Radarschirm" hatte. Und wenn man den katalogisiert hat, kommt der nächste Mustertyp G ins Spiel. Das ganze ist beliebig weit fortsetzbar und eine Schraube ohne Ende. Letztlich kann keiner sagen, wieviel "Mustertypen" es gibt, von den ganzen Problemen ihrer Abgrenzung und der Einordnung der aktuellen Lage zu diesen Mustern ganz zu schweigen.

gefunden in einem anderen board,,,,,,,,hat auch was

Verfasst: 22.12.2008 06:50
von samuifly
chart von 2001 ,,,,,,,, die naechsten jahre down ,,,schoenen gruss an karl marx ,,,,wenn ihr ihn trifft

Verfasst: 23.12.2008 02:00
von CandleTrader
Leider kann es aber auch passieren, daß sich ein bislang unbekannter Mustertyp F entwicklelt, den man bisher "nicht auf dem Radarschirm" hatte. Und wenn man den katalogisiert hat, kommt der nächste Mustertyp G ins Spiel. Das ganze ist beliebig weit fortsetzbar und eine Schraube ohne Ende. Letztlich kann keiner sagen, wieviel "Mustertypen" es gibt, von den ganzen Problemen ihrer Abgrenzung und der Einordnung der aktuellen Lage zu diesen Mustern ganz zu schweigen.
Hi oegeat!

Es gibt kein F Szenario bei EWA. Das würde quasi bedeuten, daß die "Theorie" nach außen offen ist, und bis zum Schluß kaum ergründbar wäre. Dafür sind die Elliotter aber bekannt! Wenn irgendetwas schief gelaufen ist - wollen sie es erst nicht glauben, und sobald die Kursentwicklung einen anderen Muster zuläßt - wird einfach umgedacht!

Deswegen würde ich aber die Elliott Wellen Theorie nicht verteufeln und als unhandelbar ansehen. Ganz im Gegenteil - die Aussagen sind brandgefährlich und müssen einkalkuliert werden.
Es stellt sich natürlich die Frage warum. Alle Techniken des Tradings benötigen von A bis Z vor allem eine Sache: DISZIPLIN. Ohne Disziplin sind alle Methoden wertlos. Wenn man diese Disziplin nicht hat, braucht man die klassische Analyse nicht, auch keine EWA und alle anderen ebenfalls nicht. Die Elliotter werden daher - ob sie es wollen, oder nicht - am Bewußstein der Disziplin letztendlich scheitern.

Ansonsten? sie HILFT! zweifelsfrei! Wenn ein Szenario in starken Trends nicht aufgeht, dann liegt es einfach daran, weil man EWA nicht beachtet hat.

Bye!

P.S.:

Samuifly liefert gerade die Erklärung hirfür. Nach diesem Chart von 2001 wurden die EWA Ziele drastisch dargestellt, Kursziel 1000 Punkte.

Es wurde aber verkannt, daß in oberen Zyklus die 5 Up noch fehlt. Und diese hatten wir! 2007! Die Möglichkeit der Erholung wurde ausgeschlossen -
aufgrund des Zeitfaktors. Nur derzeit gibt es keine übergeordnete Welle die
eine 5Up erreichen will. Oder doch?

Der Chart endet mit einer übergeordneter Welle 3 (ist dort eindeutig vorhanden). Wenn 2007 die 5 vollendet wurde - gute NACHT. ABC runter
wobei dort auch bekanntlich 3 5-teilige Wellen Down erfolgen dürften.

Zur Erinnerung

Verfasst: 23.12.2008 04:34
von samuifly
fuer die ,die es schon vergessen haben . (4) von (III) kursstand 1932 --41 Punkte . Na ja , wollen wir nicht zu schwarz malen , sonst meldet sich Turon noch . :wink:

Verfasst: 23.12.2008 10:00
von CandleTrader
Ich würde seine Ansichten nicht unbedingt versuchen von der Hand zu weisen - Turon mag zur Zeit Schwarzmalerei betreiben, das machen aber andere Analysten permanent sei 20 Jahren.

Bye!

Fortsetzung des letzten Charts 7.2007

Verfasst: 23.12.2008 22:08
von samuifly
Dow Jones langfristig ,,,, nach abwaerts ,gehts auch wieder aufwaerts .------------------------------ die ,die glauben sie wissen , sind unwissend etwas zu wissen . -------- Samuifly

Verfasst: 23.12.2008 23:55
von CandleTrader
Meine persönlichen Elliottkenntnisse, reichen nicht aus um die Prognose zu zerpflücken. Was ich aber weiß, oder zu wissen meine, ich werde kaum das Jahr 2100 erleben.
die ,die glauben sie wissen , sind unwissend etwas zu wissen
Leider sagt mir das nicht viel. Viel mehr sagen mir aber so manche Horrormeldungen zur Zeit (Toyota etc.), panikartige Rettungspakete usw.

Bye!

Verfasst: 28.03.2009 16:00
von oegeat
EW Analyse - DOW Jones - Das darf doch nicht wahr sein!27.03.2009 - Uhrzeit 22:50

Der favorisierte Dow Jones Fahrplan, der seit vielen Monaten präzise den Weg aufzeichnete wurde in dieser Handelswoche ausgelöscht. Der Dow Jones Index steigt in der vergangenen Handelswoche über die entscheidende Marke bei 7909,03 Punkte an. Ein schwerer Schock.

Was heißt das jetzt? Es ist wellentechnisch nicht mehr möglich eine Welle 4 zu zählen. Es waren zwar Kurse bis 7909,03 Punkte möglich, aber kein Pünktchen darüber. Ich muss mich damit von meiner lieb gewonnenen Zählung verabschieden.

Heißt das jetzt, dass diese Zählung (Count) falsch war?

Ein ganz klares "JA" muss die Antwort sein.

Wie kann es dann sein, dass die Punkte nahezu perfekt getroffen worden?

Es gibt von den Kritikern der Wellentechnik sehr oft den Hinweis, dass man fast alles zählen kann. Es gäbe zuviele Varianten. Jetzt stellen sie sich einmal vor, dass wir also übergeordnet im falschen Count waren und dennoch ist der Fahrplan ziemlich präzise abgearbeitet worden. Was wäre nur möglich gewesen, wenn wir im richtigen Fahrplan gewesen wären? Gar nicht auszudenken....

Ich muss eingestehen, dass der Beginn der Rallye zwar perfekt vorhergesagt wurde, allerdings habe ich das Ausmaß dieser Rallye ein wenig unterschätzt. Der Kursanstieg bis 7200, 7400 und auch 7600 Punkte im Dow Jones war ok, aber direkt über 7900,00 Punkte, das ist jetzt doch bemerkenswert.

Wie geht es jetzt weiter? Wie sieht der neue Fahrplan aus?

quelle


das ist einer der ersten ..wenigen der die Größe besitzt zu sagen ich lang falsch

Zig EWler schreiben seit Wochen das nun die große 5 Runter kommt
am 3.3 eröffnete ich den Umfrage Thread eins mit dem Low 9.3 als Jahreslow seit damals geht es hoch ... und zig EWler verstehen die Welt nicht mehr ........ so manch einer hat die Woche so still und leise auf einmal long gezählt ..... :roll: und short vorerst begraben........ :roll:

Verfasst: 04.04.2009 01:12
von oegeat
interessant ...... duch Zufall gefunden am 28.3 war er Bullisch für den DJ
und ist es auch noch doch am 29.3 schreib er das zum Dax hier hmmmmmm

tja er stellt ein alternative ..short runter vor :roll:


Fazit damit haben diverse EW spezialisten die ich kenne auf Long umgeschwenkt ...... aber das Thema abschließende 5 noch immer nicht begraben :? :evil:

Verfasst: 07.09.2009 14:11
von oegeat
sollte jemand das bedürfniss haben über EW zu sprechen ...
dann hier :wink:
bitte keinen anderern Thread belasten !

DANKE

Verfasst: 25.07.2011 15:27
von oegeat
welke91 hat geschrieben:....Elliott ist echt zum verwirren gedacht....
wie war wie war ....

Verfasst: 18.10.2012 21:50
von oegeat
:roll:

Verfasst: 19.10.2012 13:53
von Azrael_74
was mich an EW am meisten stört, ist die fehlende Nachvollziehbarkeit. Wenn ich einen anderen Indikator nehme, wie z.B. einen MA kann ich mir präzise ausrechnen, was für eine Performance der gebracht hätte. Bei EW ist das nicht so ... es schaut immer so aus als wäre die Zählung in der Vergangenheit offensichtlich.

Anfängern wird durch EW dadurch suggeriert, dass man damit extrem genaue Prognosen erstellen kann (zumindest war es bei mir so). In der Praxis zeigt sich dann schnell, dass die Erwartungen überzogen sind und es wie bei jeder charttechnischen Methode Fehlsignale gibt.

Zu guter letzt ist für mich der Fokus auf gewisse weit entfernte Kurziele eher kontraproduktiv. Für die aktuelle Situation ist eher interessant, ob es am nächsten Tag oder die nächste Woche hoch geht oder runter. Obs dann 100 Punkte oder 150 rauf sind, ist zweitrangig, solange man die Richtung richtig erkennt.

Verfasst: 19.10.2012 20:15
von Mr.Sinn

Verfasst: 03.11.2012 19:51
von oegeat