Seite 1 von 3

AC Risk Parity (früher Statistical Value Market Neutral)7+12

Verfasst: 16.10.2010 13:01
von Kato
AC Statistical Value Market Neutral 7 Vol Fonds ("SVMN")

- “Echter” Market Neutral Fonds mit Nullkorrelation zu Aktien- und Rentenmärkten sowie den breiten Hedgefonds-Indizes.
- Deutlich risiko-adjustierter Ertrag – von Prof. Dr. Harry M. Kat an der Cass Business School, London in die Top 10 % der
2.000 Hedgefonds umfassenden TASS-Datenbank geratet.
- Diszipliniertes Risikomanagement – SVMN verwendet das innovative Risikomanagement-System FundCreator für sein
tägliches Risikomanagement.
- Live-Track Record der Strategie seit 2004 mit erfahrenem Investment Manager.
- Tägliche Liquidität – keine Lock-up Fristen.
- Neu: SVMN ist investierbar als Luxemburger UCITS III-Publikumsfonds u.a. mit deutscher, schweizer und österreichischer
Vertriebszulassung.
Investment-Strategie
Der SVMN Publikumsfonds verfolgt eine leistungsfähige Multi-Asset-Strategie. Diese optimiert Allokationen in allen liquiden,
nicht-korrelierten Anlageklassen. Dabei ist der SVMN nur in Anlageklassen aktiv, die einen attraktiven systematischen Ertrag bieten. Auf der Basis eines wissenschaftlich fundierten Risikomanagements, strebt der Fonds eine geringe Volatilität von 7 %
und eine Nullkorrelation zu den Aktienmärkten an. Die Zielrendite beträgt 8 % bis 10 % pro Jahr.
Risikomanagement
Der SVMN Fonds profitiert vom innovativen Risikomanagement-System FundCreator aus der Feder von Prof. Dr. Harry M. Kat
und Dr. Helder P. Palaro von der Cass Business School in London. Das System von FundCreator ist vollständig in die täglichen
Risikomanagement-Prozesse des SVMN integriert, was dem Fonds ein langfristig stabiles und vorhersehbares Risikoprofil
verleiht.
Fondsmanagement
Der SVMN Fonds wird seit Auflage von Harold Heuschmidt als verantwortlicher Chief Investment Officer gemanagt. Herr
Heuschmidt hält einen MBA (Cum Laude) der INSEAD, Fontainebleau. Bevor er seine Rolle als Fondsmanager übernahm,
arbeitete Herr Heuschmidt bei American Express in London und Frankfurt, Morgan Stanley Equity Derivatives in New York und
London und Credit Suisse First Boston Equity Derivatives in London. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung an den Kapitalmärkten
ist Herr Heuschmidt verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie seit Auflage in 2004

Performance-Tabelle
Ø 2010* 2009 2008 2007 2006 2005 2004
10,08% 5,93% 3,53% 9,17% 15,43% 15,47% 8,19% 5,60%

http://www.alceda.lu/fonds/deutschland/ ... -vol-fonds


Finde das Konzept ziemlich vielversprechend, nicht korreliertes Konzept miz max 7% Vola, und ca. 10 % Rendite, besser geht es kaum, Was meint Ihr ?

Kato

Verfasst: 16.10.2010 14:07
von schneller euro
Aus dem Thread Hedgefonds(zertifikate) vom 16.5.10:
MHeinzmann hat geschrieben:...
Aquila Capital ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Strukturierung und das Management innovativer Investmentlösungen, die sich langfristig durch überdurchschnittliche Renditechancen und eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen auszeichnen. Mit über 100 Investmentspezialisten an sechs europäischen Standorten verwaltet die Aquila Gruppe ein Vermögen von rd. 1,8 Mrd. Euro und administriert weitere 2,5 Mrd. Euro für institutionelle Anleger.
AC Statistical Value Market Neutral 12 Vol Fonds -> "12 Vol" = geplante Vola p.a.

A0RNQ5: seit 06/09, Verw.gebühr 2,1% lt. Onvista, aufgenommen in das fondsxpress Musterdepot-Defensiv in Ausgabe 14/10
A0Q578: seit 09/08, Verw.gebühr nur 0,37% lt. Onvista
-> beide WKN u.a. über die AAB möglich

Perf. gem. Aquila-Factsheet 04/10:
2010 -0,65% 2,33% 1,51% 1,66% 4,91%
2009 -6,45% -0,34% 0,59% -2,73% 7,72% 0,66% 1,50% 1,63% 1,63% 0,07% 2,28% 0,86% 7,05%
2008 2,08% 0,43% -3,11% 0,08% 1,28% 4,11% -2,91% 0,29% 0,97% 2,61% 4,76% 0,51% 11,35%
Zitat: "Die dargestellten Ergebnisse und Kennzahlen bis August 2008 sind die real erwirtschafteten Ergebnisse des Management Teams von Harold Heuschmidt, wie sie bereits seit Juli 2004 erfolgreich in einem Offshore-Fonds umgesetzt werden. 2
Die Benchmark besteht zu 40% aus dem EuroStoxx 50 Performance Index und zu 60% aus dem Barclays Capital EU Govt All Bonds TR Index."

...

Der etwas defensivereAC Statistical Value Market Neutral 7 Vol Fonds

WKN A0M2SJ, seit 02/08, mit 1,6% Verw.gebühr die günstigere von 2 Alternativen gem. Onvista, AAB u.a. möglich

Zitat aus dem Telos-Rating:
"...TELOS-Kommentar
Der Aquila Statistical Value Market Neutral 7 Vol Fonds
ist ein innovativer, aktiv gemanagter Publikumsfonds nach
UCITS 3, der einen Absolut-Return-Ansatz verfolgt. Der
Fonds hat einen gut strukturierten, quantitativen Investmentprozess
und zeichnet sich durch den Einsatz von Derivaten
in Form von – im Vergleich zu Direktanlage kostengünstigen
– Futures aus. Dabei werden Short-Positionen
nicht eingegangen.
Die gesamte Fondskonstruktion basiert auf intern und
extern entwickelten Modellen und lässt keine subjektiven
Einflüsse zu. Der Fonds investiert in ein breit aufgestelltes
Multi-Asset-Portfolio, das aus Futures von Aktien-, kurzlaufenden
Zins-, Renten- und energiegebundenen Rohstoffinvestments
besteht. Dabei ist der Fonds so positioniert,
dass die vier Assetklassen die gleiche Volatilität bei gleicher
Ertragserwartung aufweisen. Durch die damit verbundene
Diversifizierung ist das Risiko des Portfolios im Vergleich
zu den Riskien der einzelnen Assetklassen gesenkt.
In einem zweiten Schritt wird das Portfolio durch ein taktisches
Behavioural Overlay, welches auf acht verschiedenen
Verhaltensmustern beruht, innerhalb der einzelnen
Anlageklassen angepasst, um die Performance des Fonds
zu optimieren. Abschließend verwendet der Fondsmanager
Harold Heuschmidt das Risikomanagement-System
FundCreator von Professor Dr. Harry M. Kat von der Londoner
Cass Business School, das eine tägliche Steuerung
entscheidender Risikoparameter ermöglicht. Auf dessen
Basis strebt der Fonds eine moderate Volatilität von 7 Prozent,
eine durchschnittliche Renditeerwartung von 11 Prozent
p.a. und eine Null-Korrelation zum S&P 500 Index an.
Der Fonds hat somit eine marktneutrale Ausrichtung, d.h.
völlig unabhängig von den stark schwankenden Aktienmärkten.
Der Fonds wird seit Auflegung von dem Fondsmanager
Harold Heuschmidt gemanagt. Harold Heuschmidt ist ein
ausgewiesener Experte an den Kapitalmärkten und verfügt
über mehr als 20 Jahre Erfahrung in verantwortungsvollen
Positionen bei den großen Asset Management Anbietern.
Er hat unter anderem wissenschaftliche Arbeiten
zusammen mit dem Prof. Dr. Harry Kat geschrieben.
Insgesamt konnte sich der Fonds in dem in letzter Zeit
schwierigen Marktumfeld gut behaupten. Der Fonds konnte
nach zwei erfolgreichen Jahren 2006 und 2007 mit einer
Performance von jeweils über 15 Prozent auch im abgelaufenen
Jahr einen positiven Wertzuwachs von über 9
Prozent erwirtschaften. Die Sharpe-Ratio liegt in der rollierenden
Betrachtung immer im positiven Bereich. Neben
der Managementgebühr fällt für den Anleger eine Performancefee
an, wobei positiv hervorzuheben ist, dass bei
der Berechnung der Performancefee eine High-Water-
Mark verwendet wird. Die Strategie ist seit 2008 als Publikumstranche
für jeden Anleger zugänglich.
Der Aquila Statistical Value Market Neutral 7 Vol Fonds
erhält die Bewertung AAA-. ..."

...

Chart 2 Jahremit vergleichbaren(?) Produkten

Chart 2 JahreAC...12(A0Q578), AC...7(A0M2SJ) mit einem Aktien- und einem Rentenindex

-> sieht in der Tat recht vielversprechend aus

Verfasst: 16.10.2010 19:01
von Kato
Hallo Schneller euro,

danke für deine infos und dein kommentar, alle einigermaßen vergl. Fonds entweder sowieso schlechter, oder vergl. aber mit viel höherer vola.
AC Stat, M N 7 und 12 scheinen im Moment schon ziemlich top. Werde am Dienstag wohl mal eine Online Schulung mitmachen, mal schauen was es noch für infos gibt. Danach werde ich wohl anfangen Pos. aufzubauen.

kato

Verfasst: 17.10.2010 12:45
von drhc
Kato hat geschrieben:Werde am Dienstag wohl mal eine Online Schulung mitmachen, mal schauen was es noch für infos gibt. Danach werde ich wohl anfangen Pos. aufzubauen.
kato
Online-Schulung? Bei Aquila?
Was es nicht alles gibt.
Wäre sicher von allg. Interesse wenn du dann hier mal ein paar Stichpunkte posten würdest.

Verfasst: 17.10.2010 12:55
von Kato

Verfasst: 17.10.2010 12:59
von Midafo
Hallo,

kann mir mal einer sagen, wo genau die Unterschiede bei den Versionen A und B liegen?

A0RNQ5
A0Q578

Grüße

Verfasst: 17.10.2010 14:50
von Kato
A0Q578 (Klass A), Insti Variante !?, 1,6% Anlageberatungs und Vertreibsgebühr


A0RNQ5 (Klass B) Variante zum Vertrieb !? bekommst du wahrscheinlihc bei deinem broker, 2,1% Anlageberatungs und Vertreibsgebühr


glaube ich

kato

Verfasst: 18.10.2010 21:15
von Kato
zitat aus dem Fondsanalyst: Nr. 20 vom 18. Oktober 2010
Der Fonds Analyst 10. Jahrgang / Seite 3

.......Nach wie vor hauptverantwortlich für den APUS STATISTICAL
VALUE MARKET NEUTRAL FUND (WKN
A0M 2SJ) zeigt sich Fondsmanager Harold Heuschmidt.
Er ist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung an den Kapitalmärkten
verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der
Strategie seit Auflage in 2004. Weiterhin verfolgt er eine
leistungsfähige Multi-Asset-Strategie. Diese optimiert Allokationen
in allen liquiden, nicht korrelierten Anlageklassen.
Dabei ist der Fonds nur in Anlageklassen aktiv, die einen
attraktiven systematischen Ertrag bieten. Auf der Basis eines
wissenschaftlich fundierten Risikomanagements, strebt der Fonds eine geringe Volatilität von 7% und eine Nullkorrelation
zu den Aktien- und Rentenmärkten an. Die Zielrendite beträgt 8% bis 10% pro Jahr. Wir können
unser positives Urteil der ersten Vorstellung im Juli 2008 nur erneut unterstreichen: Mit einer Vola von 4% und
einer Rendite die dem anvisierten, sehr ambitionierten Zielkorridor sehr nahe kommt, erfüllt der Fonds die Wünsche
seiner Anleger. Konkret: Nach einem Ergebnis von 9,33% im Krisenjahr 2008, einer respektablen Performance
von 4% in 2009 und bereits 7,7% Plus im laufenden Jahr, funktioniert der Fonds wie ein Schweizer
Uhrwerk. Unser Fazit: Kaufen!...............

Verfasst: 19.10.2010 11:51
von schneller euro
Habe gerade das Ganze noch mal kritisch hinterfragt und mir einige Chartvergleiche angeschaut. In der Anfangsphase, dem "Crash-Quartal" IV/2008 haben die beiden APUS herausragend performt und sich markant abgehoben gegenüber den hohen Verlusten fast aller aktienbasierter Produkte.
Wenn man aber nur den Zeitraum von ca. Anfang 2009 bis heute betrachtet, fällt auf, das seitdem eine merkbare, positive Korrelation mit den Aktienmärkten vorhanden ist (bei geringer Vola als die großen Indizes).
Bei Produkten mit solcher Charakteristik fallen mir als Vergleichs-Maßstab dann immer gleich Wandelanleihenfonds und der Lupus-Structure ein.
Chart 2,5 JahreAC 12 (A0Q578) mit Lilux Convert (986275), DWS Conv. (847426), M&G Conv. (A0MVLQ), Eurostoxx50
und
Chart 2,5 JahreAC 7 (A0M2SJ) mit Lupus Structure (632905), ConvertibleProtect (A0B8P9), Convertinvest Europ. (913224)
und der Chart seit Auflegung in 02/08AC 7 (A0M2SJ) mit dem Lupus und den beiden Converts

-> die Performance in 2008 war bei den AC´s überragend. Seitdem sind Perf., Vola, Sharpe Ratio in etwa im gleichem Bereich wie bei guten W.A.-Fonds. Warum die AC´s in Ihrem Chartverlauf W.A.-Fonds wesentlich ähnlicher sind als anderen Market-Neutral oder Long-Short-Fonds (wie die zuletzt schwachen Highbridge, Modulor, Rada) müsste mal im Detail geprüft werden.

Verfasst: 19.10.2010 12:38
von Kato
habe eben die online Präsentation von Aquila zum AC Stat. Mark. Neutral vol 7 und 12 verfolgt, strategie, Konzept, Präsentation usw. top,
es wurde schön die Nichtkorrleation mit Aktien und Renten, ein Vergleich mit Yale, ergebnisse seit 19 Jahrem etc dargelegt. Auch das Risikomanagementsystem ist top. Ich habe und werde weiter Pos. aufbauen, und die dinge weiter genau verfolgen.

Zusammenfassung:
Ergebnisse seit beginn der strategie:
sharpe 0,94 !!
10,1% Rendite/Jahr
Vola 7,56%
Korr mit Eurostoxx 50, 6%
Korr mit europ. Staatsanl. , 9%
Investi. in FTSE 100, S&p500, CAC 40 SMI, DAX Eurostoxx 50,
Us Tres. Bund 2y, 5 y, 10 y, 3M Eurib. 3M Eurodollar, UBS CMCI Index (Rohstoffe)
monatl. Wertsicherung 96% (SVMN7) und 93% (SVMN 12 Vol)
Risikomanagement, Fundcreator Prof. Dr. Kat

kato

Verfasst: 20.10.2010 12:01
von BOERSEN-RAMBO
Originally posted by MHeinzmann:
...
Aquila Capital ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Strukturierung und das Management Originally posted by MHeinzmann:
...
Aquila Capital ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Strukturierung und das Management innovativer Investmentlösungen, die sich langfristig durch überdurchschnittliche Renditechancen und eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen auszeichnen. Mit über 100 Investmentspezialisten an sechs europäischen Standorten verwaltet die Aquila Gruppe ein Vermögen von rd. 1,8 Mrd. Euro und administriert weitere 2,5 Mrd. Euro für institutionelle Anleger.
, die sich langfristig durch überdurchschnittliche Renditechancen und eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen auszeichnen. Mit über 100 Investmentspezialisten an sechs europäischen Standorten verwaltet die Aquila Gruppe ein Vermögen von rd. 1,8 Mrd. Euro und administriert weitere 2,5 Mrd. Euro für institutionelle Anleger.



Auch wenn die Frage den einen oder andren schockieren wird: :shock:
Aus welchen Gründen soll der geneigte Investor davon ausgehen dass Aquila nicht ein zweites Madoff, Homm, Phoenix oder weiss der Geier was wird ????????? :?:

Innovative Investmentlösungen, des hatten wir ja schon öfters :roll:

Verfasst: 20.10.2010 12:22
von Kato
was meinte luca pesarini eben in der tel konferenz auf eine frage,
es kannuns auch theo, auch ein meteorit auf dem kopf fallen,

uebersetzt möglich ist alles.......

kato

Verfasst: 03.11.2010 13:01
von Fondsfan
@ Börsen Rambo

Deine Frage:

"Auch wenn die Frage den einen oder andren schockieren wird:
Aus welchen Gründen soll der geneigte Investor davon ausgehen dass Aquila nicht ein zweites Madoff, Homm, Phoenix oder weiss der Geier was wird ????????? "

M.E. ist das eine Frage der Portfolio-Struktur.

Was Du fürchtest, kann Die bei jedem Hedge-Fonds passieren, weil
dies in der Regel Produkte sind, für die es keine gesetzlichen Vorschriften
über die Aufgaben der Depotbank gibt.

Bei zugelassenen Investementfonds sehe ich das Risiko am ehesten bei
solchen Dachfonds, die in nicht regelementierte Fonds oder in im Wert
nicht nachvollziehbare Zertifikate unbekannter Banken investieren dürfen.

Verfasst: 03.11.2010 21:17
von papmifisch
Ist der Aquila nicht ein zugelassener Fonds ?
Das Dachfondsproblem sehe ich genauso. Z.B. Greisinger

Verfasst: 03.11.2010 21:22
von Kato
natürlich ist der fonds zugelassen, sieht uebrigens sehr gut aus in den letzten tagen, nicht alle sehr guten fonds sind ein madow

kato

Aquila

Verfasst: 04.11.2010 08:45
von Fondsfan
Falls da keine Namensdoublette vorliegt, bin ich bei
Aquila einfach skeptisch, ob man in einem so breiten
Spektrum kompetent sein kann.

Hier im Forum gibt es das Unternehmen nur im Zusammenhang
mit Investmentfonds.

Ich bekomme von Aquila alle möglichen Angebote, vom Weideland
in Neuseeland über Solarkraftwerke irgendwo in der
Welt hin zu geschlossenen Immobilienfonds in DE und
anderswo.

Für mich das typische Gebaren eines Vertriebs, der alles vermarktet,
wofür man Provisionen bekommt, egal was es ist.

Re: Aquila

Verfasst: 04.11.2010 09:05
von Kato
kritsche betrachtung aller anlageformen ist immer geboten,
der ac stat mark neutral 7 und 12 sind top, ob in der zukunfz auch, werden wir sehen, ich glaube schon

kato

Verfasst: 04.11.2010 10:35
von Quisi5
Mein Takeaway aus dem Ende 2008 erschienenen Interview ist: Die sind immer long und stellen die Position glatt, wenn die Kurse zu stark nach Süden gehen.

Verfasst: 04.11.2010 10:50
von Kato
Sehr informatives Interview, in dem 7er haben sie einen 96%igen Stopp, d.h bei Verlust gr. 4% auf Monatssicht wird die reissleine gezogen,
ich finde ein sehr gutes konzept, aber wie alles geschmackssache,

kato

verschoben aus dem Trendfolger - Thread

Verfasst: 13.12.2010 15:26
von The Ghost of Elvis
Midafo hat geschrieben:
Kato hat geschrieben:wenn ich mir dann den Ac Stat market neutral Vol 7 im Vergleich anschaue, weiss ich warum ich diesen fonds habe, vola genial 7%, bei ca. 10% Rendite pro jahr
kato
Derzeit steht er aber nur bei ca. 4,2% in 2010 :wink:
Kato hat geschrieben:Damit habe ich ueberhaupt kein Problem, wenn er dieses Jahr nur 4 % macht.
Ich habe noch den etf dach, den C quadrat ami, den ethna, den Patrimoine, und den Acatis Gane, ca. alle zu 15 % gewichtet,
mal schauen wie 2011 wird,
kato
Midafo hat geschrieben:
Kato hat geschrieben:Damit habe ich ueberhaupt kein Problem, wenn er dieses Jahr nur 4 % macht.
Ich habe noch den etf dach, den C quadrat ami, den ethna, den Patrimoine, und den Acatis Gane, ca. alle zu 15 % gewichtet,
mal schauen wie 2011 wird,
kato
Sollst du auch nicht :wink:
Warum nimmst du nicht den 12er von Alceda?
Kato hat geschrieben:Weil ich einfach die vola insgesamt und das Max Down risiko begrenzen will,
ab einer gewissen depotgröße ist das einfach besser fürs herz,
dann geht es nicht mehr um die reine max rendite sondern um einen möglichst stetigen anstieg des depots,
versuche ein optimales Rendite-Vola-Risiko-Down risiko hinzubekommen,
mal schauen, ob mir das in 2011 mit dieser kombi gelingt,
mit 2010 war ich sehr zufrieden,
gr. kato
Midafo hat geschrieben:
Kato hat geschrieben:Weil ich einfach die vola insgesamt und das Max Down risiko begrenzen will,
ab einer gewissen depotgröße ist das einfach besser fürs herz,
dann geht es nicht mehr um die reine max rendite sondern um einen möglichst stetigen anstieg des depots,
gr. kato
Verständlich :)

verschoben aus dem Trendfolger - Thread

Verfasst: 23.12.2010 11:59
von The Ghost of Elvis
Kato hat geschrieben:ac stat market neutral 7 und 12, keine direkten trendfolger, market neutral
, seit 2004 ist der vol 7 top , vola um die 7, durchschn. rendite ca. 9,5%,
kein minus jahr, bin sehr zufrieden, finde ich besser als fast alle in der liste von schneller euro
gr. kato
@ kato: warum schiebst du deine Werbung für diesen Fonds immer wieder in den Trendfolger - Thread :?:
Bei http://www.alceda.lu/fonds/deutschland/ ... -vol-fonds steht nirgend wo dass es sich um einen Trendfolger oder Managed Futures handelt. Drhc hatte weiter oben auch schon darauf hingewiesen. Du selbst schreibst ja inzwschen auch: " keine direkten Trendfolger ". Was sind dann eigentlich indirekte Trendfolger?

Re: verschoben aus dem Trendfolger - Thread

Verfasst: 23.12.2010 13:20
von Kato
Trendfolger ist so ein tolles Wort, eigentlich ist das Ziel der meisten Trendfolger eine abs. pos. rendite jedes Jahr zu erzielen, oder ?
Das schaffen nur wenige. Wirkliche Trendfolger sind auch der ETF Dachfonds oder C Quadrat AMi, wobei die meistens, aber nicht immer den Trend nach oben handeln, und nicht short gehen, der Vol 7 geht auch nicht short. Was nutzen mir die ganzen anderen "Trendfolger", wenn es Jahre mit 20 oder 30 % Minus gibt !?

kato

Werde mich wegen des Vol 7 zurückhalten, brauche keine Werbung machen, erfreue mich einfach an der Performance

Re: verschoben aus dem Trendfolger - Thread

Verfasst: 23.12.2010 14:06
von BOERSEN-RAMBO
Kato hat geschrieben:Trendfolger ist so ein tolles Wort
Hier werden Sie geholfen !
http://de.wikipedia.org/wiki/Trendfolger
"Trendfolge-Handelsansätze versuchen, gewinnbringend in bereits erkennbare Kurstrends einzusteigen, indem sie bei steigenden Kursen kaufen und bei fallenden Kursen – wenn es das Anlageinstrument zulässt – leer verkaufen (short gehen). Sie steigen wieder aus, sobald der Trend „bricht“. Weil es naturgemäß unmöglich ist, einen Trend zu erkennen, bevor er sich ausgebildet hat, nennt man Trendfolger oft auch „Trittbrettfahrer“. Sie nehmen es in Kauf, nicht die gesamte Bewegung – also etwa vom tiefsten Tief eines Kurses bis zu seinem höchsten Hoch – mitzumachen, sondern immer nur einen Teil davon. Trendfolge hat also nichts mit Techniken zu tun, die auf der versuchten Antizipation von Trends beruhen.
Trendfolge-Systeme wurden in der Managed Futures Szene durch erfolgreiche Trader wie Richard Dennis oder William Eckhardt bekannt. Durch die spektakuläre Geschichte eines Experiments in den frühen 1980er Jahren erlangte das Turtletrader-System weltweite Bekanntheit. Es wurde 1993 erstmals vollständig offengelegt und publiziert"

Kato hat geschrieben:Was nutzen mir die ganzen anderen "Trendfolger", wenn es Jahre mit 20 oder 30 % Minus gibt !?
Entscheidend ist nicht die temporäre sondern die finale Performance :idea:
Guckst du hier:

Bild

Verfasst: 04.01.2011 22:46
von Fondsfan
"Entscheidend ist nicht die temporäre sondern die finale Performance "


An den Satz habe ich vor Jahren auch mal geglaubt, Mittlerweile ist
jede Performance für mich nur in Kombination mit der Vola von Wert.
d.h. auch die temporäre Performance muß passen.
In Deinem Beispielfall ist die Vola allerdings anscheinend sehr gering.

Verfasst: 06.03.2011 14:06
von drhc
Fast-Bestnote für den Absolute-Return-Fonds von Aquila Capital: Die Rating-Agentur Telos hat den AC Risk Party 7 Fund mit AAA- ausgezeichnet.
Der AC Risk Parity 7 Fund, der bis Januar 2011 Aquila Statistical Value Market Neutral 7 Vol Fund hieß................
vermeldet von das Investm.
der Telos-Rating Bericht

Verfasst: 06.03.2011 14:28
von Kato
drhc, besten Dank für die eingestellten Infos, bestätigen mich in meiner gr. Depotposition, neben dem AC Risk parity 7 baue ich jetzt als 2. marktneutralen Fonds den Abs Return plus Ui von Robert beer auf, als 2. Standbein im marktneutralen bereich.
Beide ergänzen sich sehr schön, denke beide können 8% langfristig erreichen.

kato

Verfasst: 06.03.2011 20:31
von Midafo
Schau dir mal diesen Fonds an:

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund A auss. (LU0482498176)

Ähnliches Handelssystem und dabei deutlich preiswerter, es muss also weniger stark gehebelt werden...

Verfasst: 06.03.2011 20:45
von Kato
Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus, aber ein fonds, den es erst seit ein paar Monaten gibt, muss man erstmal weiter beobachten.

kato

Verfasst: 06.03.2011 20:57
von Midafo

Verfasst: 06.03.2011 21:27
von Kato
der läuft fast deckungsgleich zum risk parity 12, letzterer hat eine etwas geringere vola.

kato

Verfasst: 07.03.2011 15:24
von The Ghost of Elvis
Hab gerad die Thread-Überschrift geändert auf :
AC Risk Parity (früher Statistical Value Market Neutral)7+12

alle einverstanden?

Verfasst: 07.03.2011 15:33
von Kato
top,

gr. kato

Verfasst: 16.03.2011 16:19
von FinanzHai
seit anf. märz gehts hier aber auch tüchtig nach unten.
so richtig MARKTNEUTRAL wirkt das nicht :?

Verfasst: 16.03.2011 16:55
von Kato
Der AC Risk Parity 7 hat seit jahresbeg. knapp 2 % verloren, nicht schön, kann ich aber mit leben, zaubern kann keiner, denke, dass wir bestimmt im plus schließen dieses jahr.

kato

Verfasst: 04.05.2011 19:14
von schneller euro
Invesco Balanced Risk Allocation Fund
WKN:
A0N9Z0 (thes) seit 09/09, Ebase t+0, 8:00
A1CV2R (aussch) seit 04/10, Ebase t+0, 8:00
A0N9Z1 seit 09/09 und weder Ebase noch andere (unter 250K Mindestanl.), 0,5% weniger Verwaltungsgebühr als A0N9Z0
Kato hat geschrieben:der läuft fast deckungsgleich zum risk parity 12, letzterer hat eine etwas geringere vola.
SJB Fondsporträt beiw. o.

Factsheetbei Invesco

Chartvergleich 1,5 Jahredes Invesco (WKN A0N9Z1), des AC Risk Parity 12 (A0Q578) und MSCI-World

und das Ganze ergänzt um einige offensive Mischfonds, welche auch halbwegs zu der Invesco-Benchmark 60/40 Aktien/Renten passen könnten: Chart 1,5 Jahre

-> im Gegensatz zum AC Risk Parity 7 (s.o., Beitrag vom 19.10.10), der schon Anfang 2008 aufgelegt wurde, fehlt beim Invesco noch der Härtetest eines Crash oder einer Baisse

Diversifikation: ein Mythos des Marketing !

Verfasst: 04.05.2011 20:41
von thallo
Es gibt nur wenige Asset-Klassen, die sich für Diversifikation eignen.

Renten
Aktien
Rohstoff-Preise
Managed Futures
Global Macro-Strategien

Hier der Link:

Diversifikation

Diversifikation: ein Mythos des Marketing !

Verfasst: 04.05.2011 20:46
von thallo
Es gibt nur wenige Asset-Klassen, die sich für Diversifikation eignen.

Renten
Aktien
Rohstoff-Preise
Managed Futures
Global Macro-Strategien

Hier der Link:

Diversifikation

Verfasst: 06.05.2011 17:13
von schneller euro
Invesco Balanced Risk Allocation Fund
(s.o. -> Beitrag vom 4.5.11)
Invesco listet die Gebühren auf, zusammen mit denen von "vergleichbaren Wettbewerbsprodukten" bei fundresearch
Zitat: "...Vergleichbare Mischfonds: C-Quadrat ARTS Total Return Global AMI, Carmignac Patrimoine A, Ethna-AKTIV E A sind “Top Seller” bei ...
Der AC Risk Parity 7 Fund A EUR wurde als Vergleichsfonds ausgewählt, da er einen nahezu identischen Managementansatz verfolgt wie der Invesco Balanced Risk Allocation Fund...."

-> ein recht ungewöhnliches Vorgehen von Invesco!?
Interessant ist der Hinweis auf den AC Risk Parity 7 (s.o. -> Beitrag vom 4.5.11)

Verfasst: 06.05.2011 17:33
von Kato
Invesco Balanced Risk Allocation Fund hat halt keine Perfmomance fee.
AUßerdem ist er mit Ac Risk Vol 12 von der vergleichbar, die Performance ist nahezu identisch, die Kosten sind mir dann egal, würden AC vorziehen.

kato

Invesco Global Dynamik Fonds in der Versenkung

Verfasst: 08.05.2011 22:03
von thallo
Früher hatte ich den Invesco Global Dynamik Fonds als dynamisch flexiblen Weltfonds einige Zeit stark favorisiert, bin aber nie eingestiegen. Nach 10 Jahren sieht das Ergebnis erbärmlich aus. Es gab dazu tolle Flussdiagramme zur Risikokontrolle. Vielleicht konnte man diesen wegen seiner schwachen Historie einfach nicht mehr verkaufen und hat daher ein neues Label kreiert. Ich traue dieser Manager-Truppe in den nächsten 10 Jahren auch nur eine Magerrendite zu.

Hier die aktuellen Infos dazu

Invesco Global Dynamik Fonds