Seite 1 von 1

AC Quant Spectrum (A1JJN7, Auflage in 05/11)

Verfasst: 21.06.2012 12:43
von schneller euro
Upd. vom 12.4.12 (bisher im Trendfolger-Thread)

Aquila bei fondscheck13.1.12 :
......Bis zum 31. Dezember 2011 habe der AC Spectrum Fund ein positives Ergebnis von 6,78 Prozent erwirtschaftet. Damit habe der Managed-Futures-Fonds den Branchenindex Newedge CTA klar übertroffen, der für diesen Zeitraum einen Verlust von mehr als drei Prozent ausweist. "Wir freuen uns sehr darüber, dass der AC Spectrum Fund im schwierigen Jahr 2011 mit solch einer starken Wertentwicklung überzeugen konnte", sage Dr. Jan Auspurg, hauptverantwortlicher Fondsmanager im Aquila Capital Quant-Team. "Der Erfolg des Fonds auch unter herausfordernden Marktbedingungen unterstreicht seinen starken Investmentansatz, nämlich effiziente Diversifikation über verschiedene Märkte und Strategien."
Der AC Spectrum Fund sei einer der ersten Managed-Futures-Fonds, der tägliche Liquidität offeriere. Der Fonds verfolge einen vollständig systematischen Trendfolgeansatz, der mit einer Zielvolatilität von 15% und einer niedrigen bis negativen Korrelation zu den traditionellen Märkten kontinuierlich hohe Erträge anstrebe. ..... Der täglich liquide UCITS- Fonds sei federführend von Prof. Dr. Harry M. Kat konzipiert worden, der auch hinter dem Risikomanagement-System der erfolgreichen AC Risk Parity Funds stehe. Das Management des Fonds obliege Dr. Jan Auspurg und dem Aquila Capital Quant Team, einer Gruppe von zwölf hauseigenen Experten für quantitative Modelle....

Aquila-Capital vom 10.4.12: "...Quant-Team weiter ausgebaut: Armin Gudat ist seit dem 01.04. neuer Senior Fund Manager..."

fondscheckim Juni 2012: "...Bis zum 31. Mai 2012 habe der AC Spectrum Fund ein positives Ergebnis von 4,62 Prozent erwirtschaftet. Damit habe der Managed-Futures-Fonds den Vergleichsindex Newedge CTA Trend Sub klar übertroffen, der für diesen Zeitraum einen Verlust von -1,06 Prozent ausweise...Mit einem Fondsvolumen von mittlerweile mehr als 180 Millionen Euro zähle der AC Spectrum Fund zu einem der am schnellsten wachsenden Alternative UCITS-Fonds..."

Factsheet AC Quant Spectrum Fund bei trustnetoffshore.com

Aktualisierter Chartvergleich 1 Jahrdes AC Quant Spectrum (gelbe Linie) mit diversen, im Trendfolger-Thread genannten Produkten

Zwischen-Fazit:
04/12: der Quant zehrt noch von seinen Gewinnen im III.Quartal 2011 (ca. +20%). Auf Basis 3 Monate liegt der Fonds im Chartvergleich z.Z. sogar an letzter Stelle.
06/12: Mit Ausnahme eines kurzen Zeitraum (März+April 2012) war der Quant negativ korreliert zu den Aktienmärkten (Msci-World als Maßstab).
Bisher gab es 3 Phasen:
a) Hohe Gewinne in der Aktienbaisse Juli bis incl. Sept 2011
b) Ein langer Abwärtstrend von Okt. 2011 bis incl. April 2012, wo die Anfangsgewinne mehr als aufgezehrt wurden
c) Gewinne seit Anfang Mai 2012, welche zuletzt wieder etwas abbröckelten
Auf Euro-Basis scheint der Fonds z.Z. erste Wahl zu sein in diesem Bereich

außerdem noch ein Chartvergleich 1 Jahrmit anderen Fonds+Zertifikaten, welche im Vergleich mit dem 1.Chart entweder schwer oder gar nicht handelbar sind, in anderen Währungen notieren, oder zuletzt sehr schwach tendierten

Verfasst: 21.06.2012 18:22
von MHeinzmann
schneller euro hat geschrieben: Auf Euro-Basis scheint der Fonds z.Z. erste Wahl zu sein in diesem Bereich
Gibt's den auch in USD oder CHF?

Kommt man noch auf der Homepage von Aquila an gescheite Infos? Ich hab's eben als Privatinvestor probiert, aber ich hab ich nur sehr sehr beschränkten Zugriff.
Hab garnicht erst ausprobiert, ob man sich als Insti regisrieren lassen kann...Vielleich verlangen die ja Nachweise oder verlangen eine reale Telefonnumer für einen Rückruf.

Verfasst: 22.06.2012 11:19
von schneller euro
USD, CHF, GBP-Tranchen gibt es -> alceda
Bei Ebase ist nur die Euro-Tranche A1JJN7 möglich, lt. AVL-Fondsfinder sollen andere Währungs-Tranchen bei DAB+Comdirect möglich

Monatsbericht08/12 bei Alceda
Wenn ich die Grafik "Korrelationen" richtig interpretiere, dann ist demnach die Korr. des Fonds zu US-Treasuries und German Gov. Bonds sehr hoch.
Wird durch einen Chartvergleichteilweise bestätigt. Ausnahme ist der Zeitraum Mitte März bis Anfang 2012, wo der AC Quant deutlich verloren hat.

Ergänzung: Monatsbericht 06/12 und die Positionierung Anfang Juli bei fondscheck
Zitat: "...großen Netto-Long-Position im US-Dollar..."

Verfasst: 22.06.2012 12:48
von Papstfan
Die Graphik "Korrelationen" interpretiere ich dahin gehend,dass sie sich (vielleicht) nur auf den abgelaufenen Monat bezieht

Die Gebuehren sind unerfreulich hoch:
Anlageberatungsgebuehr 1,75 % p.a.
Performance-Gebuehr 20 % (High Watermark)

Verfasst: 03.07.2012 09:31
von lloyd bankfein
Falls man einen der o. g. Trendfolger erwerben oder aufstocken will, dann könnte nun eine günstige Kauf-Gelegenheit sein. Die Kursverluste der letzten Tage waren recht hoch.

Verfasst: 12.09.2012 12:54
von Papstfan
schneller euro hat geschrieben: Monatsbericht08/12 bei Alceda
Wenn ich die Grafik "Korrelationen" richtig interpretiere, dann ist demnach die Korr. des Fonds zu US-Treasuries und German Gov. Bonds sehr hoch.
Wird durch einen Chartvergleichteilweise bestätigt. Ausnahme ist der Zeitraum Mitte März bis Anfang 2012, wo der AC Quant deutlich verloren hat.
Papstfan hat geschrieben:Die Graphik "Korrelationen" interpretiere ich dahin gehend,dass sie sich (vielleicht) nur auf den abgelaufenen Monat bezieht
Im August 2012 Korrelation zu Us-Treasuris und Bundesanl. = + 0,8
Zu Dax + S&P-500 -0,7
Das bei einem trendfolgenden Fonds?

Verfasst: 18.09.2012 17:35
von schneller euro
Papstfan hat geschrieben:Im August 2012 Korrelation zu Us-Treasuris und Bundesanl. = + 0,8
Zu Dax + S&P-500 -0,7
Das bei einem trendfolgenden Fonds?
Dies betrifft die Tranche EUR B, WKN A1JJN7

Bei der Tranche EUR A, WKN A1JJN6, Mindestanlagesumme 500 K, 0,75% p.a. günstiger i.S. Gebühren sieht die Graphik "Korrelationen" im Factsheet ganz anders aus -> Factsheet bei fondsprofessionell

Warum solch ein großer Unterschied in punkto Korrelationen zwischen den beiden Tranchen besteht, ist für mich nicht erkennbar. Es erscheint auch nicht logisch, warum unterschiedliche Indizes (z.B. HFRI bzw. Newedge CTA) zum Vergleich herangezogen werden

Bei dem Chartvergleichzwischen den beiden Tranchen/WKN fällt jedenfalls kein großer Unterschied auf.

Zum August-Ergebnis (Frage von Papstfan -> s.o.) ist bei fondsprofessionell vermerkt: "... Die Performance des AC Spectrum Funds lag im August mit minus 0,31 Prozent leicht im negativen Bereich. Während Carry und Correlation positive Ergebnisbeiträge lieferten, trug die Trendfolge-Strategie im August negativ zum Gesamtergebnis bei. Positive Beiträge in den Sektoren lieferten Aktien und Rohstoffe. Die Entwicklung bei Währungen, Zinsen und Renten belastete dagegen die Fondsperformance ..."

Chartvergleich 1 Jahrdes AC Quant Spectrum (gelbe Linie) mit diversen, im Trendfolger-Thread genannten Produkten
-> auf Sicht der letzten 3-6 Monate NOCH schwächer als andere M.F.

Verfasst: 19.09.2012 08:04
von drhc
Von freitag auf Montag gab es einen Trendbruch bei Aktien und versch. Rohstoffen + Währungen. Der Ac Quant sollte mit Kurs 18.9 davon profitieren. Der Estlander verlieren.

Verfasst: 20.09.2012 07:38
von lloyd bankfein
drhc hat geschrieben:Von freitag auf Montag gab es einen Trendbruch bei Aktien und versch. Rohstoffen + Währungen. Der Ac Quant sollte mit Kurs 18.9 davon profitieren. Der Estlander verlieren.
Leider haben beide verloren am 18.9. :cry:

In einem Faktsheet des Ac-Quant von 2011 habe ich gefunden:
"Die Ergebnisse vor September 2010 sind die simulierten Netto-Ergebnisse der Spectrum Strategie. Von September 2010 bis 11. Mai 2011: Testierte Live-Performance auf der Interactive Brokers-Plattform. Seit 11. Mai 2011: Ergebnisse des AC Spectrum Fund UCITS III (Tranche EUR A"
Es wird ein Mdd inkl. Rückrechnung seit Jan. 2003 von -14,5 % genannt
Nun ist ein neuer Mdd von Okt. 2011 - Sept. 2012 erreicht von -19,5 %
Dazu noch die Under-Perf. im Vergleich mit den anderen Trend-Folgern
Ich finde, man sollte den Ac-Quant abhaken
Oder ?

Verfasst: 20.09.2012 11:49
von Fondsfan
Sehe ich auch so - abhaken.

Verfasst: 06.11.2012 22:19
von lloyd bankfein
Factsheet Sept. 2012 bei alceda
Gestern neuer Mdd -26% - ein absolutes Desaster
Kommentieren will dies zur Zeit anscheinend niemand vom Fondsmanagement .....

Verfasst: 11.11.2014 10:44
von schneller euro
Lt. finanzen.net aufgelöst oder verschmolzen zum 16.1.14
Auf der o.g. Webseite von aquila-capital habe ich auf den ersten Blick keine Meldung zu diesem Fonds gefunden
Ein letzter Chart des "Quant" -> selten war der Unterschied zwischen Theorie und Praxis so groß wie in diesem Fall ...