Seite 1 von 1

Rentenfonds mit Griechenland-Anleihen

Verfasst: 17.01.2015 11:44
von thallo
Hier eine aktuelle Fondsschließung, offenbar wegen Mittelabflüssen und Beständen an Griechenland-Anleihen.
Welche Fondsmanager halten noch Griechenlandanleihen?
Nordix Renten plus

Verfasst: 19.01.2015 10:14
von schneller euro
Von den Rentenfonds, die ich mir zuletzt angeschaut hatte -> Thread und welche signifikant in europ. Staatsanleihen investiert sind, war keiner in Griechenland engagiert. Diese Fonds (und auch viele def. Mischfonds) halten in erster Linie span., ital. und franz. Gov.-Bonds.

Re: Rentenfonds mit Griechenland-Anleihen

Verfasst: 20.01.2015 19:58
von thallo
Der Petercam L Bonds EUR High Yield Short Term A hatte am 31.12.2014 5,6% Griechenland enthalten.

Länderverteilung (Stand: 31.12.2014)
Frankreich 26,80%
Italien 17,10%
Deutschland 12,00%
Welt 8,50%
Großbritannien 5,90%
Spanien 5,60%
Griechenland 5,60%
Luxemburg 4,60%
Schweden 3,80%
Portugal 3,70%

Wenn Draghi Griechenland-Anleihen wegen schlechter Bonität ausschließt, könnten die Kurse allgemein für Griechenland-Anleihen fallen.
Ob dieser Fonds Staats- oder Firmenanleihen enthält, weiss ich nicht. Wahrscheinlich erwischt es unter diesen Umstädnen alle Arten von Anleihen.
Ich habe den Fonds vorsichtshalber verkauft.

Re: Rentenfonds mit Griechenland-Anleihen

Verfasst: 20.01.2015 20:23
von thallo
Bei Acatis-Fonds sollte man genau hinsehen. Leber war vor ein paar Jahren bei der ersten Griechenland-Krise ein Befürworter von Griechenland-Anleihen. Griechenland würde seiner Meinung nach gerettet werden.

Im ACATIS Fair Value Bonds UI DE0009769844 / 976984 stecken laut Halbjahresbericht vom Frühjahr 2014 Griechenland-Anleihen.
Diese dürften nicht sehr liquide sein und daher nach wie vor drin sein.

Im ACATIS IfK Value Renten UI A sind ganz minimal GR-Anleihen drin, daneben Anleihen von der Republik Zypern.

Re: Rentenfonds mit Griechenland-Anleihen

Verfasst: 11.02.2015 11:13
von Fondsfan
Vermutlich werden wir erst mit den nächsten Zwischenberichten erfahren,
wer sich wie riskant im ersten Quartal verhalten hat.

Vielleicht gibt es über die Entwicklung heute oder morgen schon eine
Vorentscheidung.