A0M4W9
BYD-Aktie deutlich günstiger zu habenKein Wunder, dass die Suche nach alternativen Anlagemöglichkeiten auf Hochtouren läuft. Im Windschatten der Branche hat auch der chinesische Elektroautoriese BYD, der mit einem Absatz von mehr als 100.000 Fahrzeugen 2016 der größte Elektroautobauer der Welt ist, kräftig zugelegt. Rund 43 Prozent Kursgewinn hat die BYD-Aktie innerhalb der vergangenen 12 Monate eingefahren - und konnte damit eine ähnliche Performance erzielen, wie der Tesla-Konzern. Inzwischen kostet die BYD-Aktie rund acht Euro in Frankfurt - ein Schnäppchen verglichen mit dem US-Konkurrenten von Elon Musk.
Doch die gute Entwicklung von BYD war nicht nur der erhöhten Aufmerksamkeit für die Elektroautobranche zu verdanken - der Konzern kann auch eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung vorweisen. BYD schreibt schwarze Zahlen: Im ersten Halbjahr blieben unter dem Strich bei Umsätzen von 6,6 Milliarden US-Dollar 260 Millionen US-Dollar übrig. Das war zwar ein Rückgang um 24 Prozent im Vorjahresvergleich, doch schuld daran war nicht primär das Elektroauto-Segment, sondern insbesondere eine schwache Entwicklung der Photovoltaik- und Speichersparte.
++++++++++++++++++++++
Geely Aktie [WKN: A0CACX / ISIN: KYG3777B1032]
+++++++++++
Guangzhou Automobile Group Aktie [WKN DE: A1C2W3 / ISIN: CNE100000Q35]