Der aktuelle Anlegerbrief von
QuantexZitat: "...wieso reagierten die Märkte so extrem auf die Nachricht eines Impfstoffs? Es war seit Wochen bekannt, dass im November und Dezember die Studienresultate verschiedener Impfstoffe publik werden sollten. Erste Vorabergebnisse sahen gut aus. Es handelte sich also keinesfalls um ... ein völlig unerwartetes Ereignis. Die extremen Kursbewegungen vom Montag sind nicht mit einer Theorie des Effizienten Marktes vereinbar, bei welcher die Anleger ständig alle verfügbaren Nachrichten in die Kurse einberechnen... Die Erklärung des Phänomens liegt deshalb nicht in der Nachricht an sich, sondern der Marktreaktion, die sich aus der extrem einseitigen Positionierung der meisten Akteure ergab. Im Jargon der Wallstreet spricht man von einem
«Crowded Trade», ähnlich einer überfüllten U‐Bahn oder einem Theatersaal.... drängelten sich die Anleger, um bei grossen Tech‐Stars wie Amazon und Microsoft dabei zu sein. Wegen der guten Performance dieser Titel in der Corona‐Krise quetschten sich noch mehr Anleger in den längst rappelvollen Saal: Zahllose Aktienneulinge von Trading‐Plattformen wie Robinhood etwa oder an sich konservative Vermögensverwalter, die unter Diversifikation plötzlich den Kauf von fünf verschiedenen Tech‐Themenfonds verstanden. Für erfahrene Profis wurde esschon länger ungemütlich und sie schielten hinüber in den anderen Saal, wo seit Jahren ein Value‐Trauerspiel gegeben wurde. Die Ränge waren dort praktisch leer. Viele Anleger in Value‐Aktien haben längst das Handtuch geworfen.
Value‐Fonds wurden in den letzten Jahren reihenweise geschlossen. Mehrheitlich zyklische Value‐Aktien waren denn auch in der Corona‐Krise noch einmal die grössten Verlierer. Klar war aber auch, dass ein Impfstoff ihnen am meisten helfen würde. Beim Timing des Wechsels verliessen sich die Profis darauf, chneller als all die Neulinge im Tech‐Saal zur Value‐Show hinüberwechseln zu können.
Doch die Tür war viel zu eng – dies zeigte die relative Performance am Montag deutlich.
Das ist angesichts der extremen Ungleichgewichte am Markt nicht weiter verwunderlich. Apple allein hatte diesen Sommer plötzlich einen grösseren Börsenwert als der ganze US‐Energiesektor, inklusive früherer Giganten wie ExxonMobil oder Chevron. So erklärt sich denn auch, dass selbst grosse Energietitel an einem Tag 15% zulegen konnten, während Apple um 2% fiel...."
Aus dem Thread "Aktienfonds Global" der
Chartvergleich 1 Jahr und ein
Chart 5 Jahre u. a. mit dem Quantex und Fonds mit verschiedenen Anlagestilen