Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Taler hat geschrieben:
..... es kommt auf die Qualität des Fondsmanagements an....
schneller euro hat geschrieben:Zertifikate(Sel. Divi. und Alphas)
Chart 1 Jahr: SG3GJV(DJ Stoxx Global Sel. Div. TR 100 Index-Zert.), SG3GP7(Global Dividend Alpha Zert.), DBX1DG(ETF-Alternative zum SG3GJV), MSCI World
Zwischen-Fazit März 2009: Der DJE Dividende&Substanz ist weiterhin das beste Produkt in dieser Kategorie (Zertifikate und ETFs eingeschlossen). Interessant ist, daß sich die besten, aktiv gemanagten Dividendenfonds in der Krise besser geschlagen haben als die "normalen" Valuefonds. Eigentlich sollten Produkte wie Astra, Priamos ja aufgrund Ihrer breiteren gefaßten Anlagestrategie im Vorteil sein.
Zwischenergebnis:
-> Die besten Dividendenfonds besser als die "normalen" Value-Fonds (wobei sich die Strategien natürlich teilweise überschneiden)
-> Aktiv besser als Passiv
-> DJE Divi&Substanz (164325) die Nr. 1 in diesem Segment
Fondsfan hat geschrieben:Bleibt nur die Frage, wo man den BL Equities
Dividend überhaupt kaufen könnte.
Ich habe ihn weder bei ebase, der FFB
noch bei der AAB gefunden.
schneller euro hat geschrieben:Chart 3 Jahre
-> BL Eq. Dividend (A0MWCV) vor DJE Divi&Substanz und DWS Top Dividende
-> passive Strat. auf Sicht von 3 Jahren nur im Mittelfeld, über 1 Jahr allerdings knapp vorne.
Bei diversen Charts liegt lt. Comdirect der DB X-TRACK.DJ ST.G.S.D.100 ETF 1D (DBX1DG) immer etwas vor dem SocGen-Zert. SG3GJV und dieses wiederum vor dem Ishares A0F5UH. Unterschiede Comdirect/Onvista -> s.o. Beitrag vom 23.9.10, letzte Anmerkung
-> letztes Gesamt-Update vom 28.3.09 auf Seite 3 des Threads
slt63 hat geschrieben:...
BL weiterhin gut im Rennen. Nettoaktienquote war zwischenzeitlich auf 70 % gesenkt, aktuell wieder 75%.
slt63 hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben:Chart 3 Jahre
-> BL Eq. Dividend (A0MWCV) vor DJE Divi&Substanz und DWS Top Dividende
-> passive Strat. auf Sicht von 3 Jahren nur im Mittelfeld, über 1 Jahr allerdings knapp vorne.
Bei diversen Charts liegt lt. Comdirect der DB X-TRACK.DJ ST.G.S.D.100 ETF 1D (DBX1DG) immer etwas vor dem SocGen-Zert. SG3GJV und dieses wiederum vor dem Ishares A0F5UH. Unterschiede Comdirect/Onvista -> s.o. Beitrag vom 23.9.10, letzte Anmerkung
-> letztes Gesamt-Upd. vom 28.3.09 auf Seite 3 des Threads
BL weiterhin gut im Rennen. Nettoaktienquote war zwischenzeitlich auf 70 % gesenkt, aktuell wieder 75%.
KILLminusNEUN hat geschrieben:Der BL Equities Dividend hält sich in den letzten Tagen hervorragend und stellt so manchen vermögenverwaltenden Mischfonds in den Schatten - und das bei über 90% Aktienquote ! Schwergewichte sind u.a. die Schweizer Value-Werte Nestle, Novartis und Roche. Guy Wagner scheint (nicht nur zur Zeit) ein feines Händchen beim Stock-Picking zu haben.Gruß k-9
schneller euro hat geschrieben:SocGen DIVIDEND ALPHA ZERTIFIKAT AUF SToXX Globa Select Dividend 100 (SG3GP7)
-> Beitrag vom 23.9.10 (s.o.) mit sehr pos. Besprechung im Handelsblatt
-> Beitrag vom 24.9.10 (s.o.) mit Charts und Analysen
in den letzten Tagen mit neuem ATH -> Chart
KILLminusNEUN hat geschrieben:slt63 hat geschrieben:...
BL weiterhin gut im Rennen. Nettoaktienquote war zwischenzeitlich auf 70 % gesenkt, aktuell wieder 75%.
Der BL Equities Dividend hält sich in den letzten Tagen hervorragend
und stellt so manchen vermögenverwaltenden Mischfonds in den Schatten -
und das bei über 90% Aktienquote ! Schwergewichte sind u.a. die Schweizer
Value-Werte Nestle, Novartis und Roche. Guy Wagner scheint (nicht nur zur
Zeit) ein feines Händchen beim Stock-Picking zu haben.
Gruß k-9
schneller euro hat geschrieben:Chart 3 Jahre
-> BL Eq. Dividend (A0MWCV) vor DJE Divi&Substanz und DWS Top Dividende
BL weiterhin gut im Rennen. Nettoaktienquote war zwischenzeitlich auf 70 % gesenkt, aktuell wieder 75%.
Blogvon Guy Wagner
-> aktueller Eintrag vom 18.8.11. Daraus der letzte Satz: "... Zur Absenkung des Marktrisikos setzen wir auf Derivate (Verkauf von Futures)..."
KILLminusNEUN hat geschrieben:Der BL Equities Dividend hält sich in den letzten Tagen hervorragend und stellt so manchen vermögenverwaltenden Mischfonds in den Schatten - und das bei über 90% Aktienquote ! Schwergewichte sind u.a. die Schweizer Value-Werte Nestle, Novartis und Roche. Guy Wagner scheint (nicht nur zur Zeit) ein feines Händchen beim
Stock-Picking zu haben.Gruß k-9
Papstfan hat geschrieben:
Frueher war ich davon ausgegangen dass die Dividenden-Fonds nur unwesentlich von anderen Value-Fonds unterscheiden.
Aber jetzt ist mein EindrucK: die Dividenden-Fonds wie der BL oder der Dws top Divi. o.a. entwickeln sich seit eingien Monaten (oder gar Jahren) deutlich besser als die typsichen Value-Fonds von Acatis,Lingohr,Kepler usw
Sehen andere das auch so? Falls ja,liegt es nur am jeweiligen Fonds-Manager oder andren Gruenden?
slt63 hat geschrieben:Bei den beiden Fonds ist natürlich auch die Managementqualität wichtig und die liegt m.E. bei beiden auf hohem Niveau.
Unterschiede: 1. BL investiert recht stark auch direkt in den EM, während DWS das nur in geringem Masse direkt macht bzw. dies indirekt über Unternehmen (die einen Gutteil Ihres Geschäfts in den Schwellenländern generieren) darstellt.
2. BL variiert die Aktienquote über (Index-?) Futures (aktuell mit rd -20% anscheinend wieder verstärkt; die scheinen was Negatives zu erwarten), während der DWS dies nicht oder nur in geringerem Umfang macht. Daraus ergibt sich eine zusätzliche Alpha-Quelle; allerdings positiv wie negativ. Dies kann man im 3-M. Vergleichschart der beiden ganz gut erkennen.
3-M-Vergleich
Interessant zu dem Vergleich ist es, sich auch mal die Portfoliostruktur der beiden auf morningstar anzuschauen. BL weist eine Divirendite von 6,7% aus und eine Market Cap von rd 9 MRD (DWS 4,6% und 20 MRD).
Fondsfan hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben:SocGen DIVIDEND ALPHA ZERTIFIKAT AUF SToXX Globa Select Dividend 100 (SG3GP7)
-> Beitrag vom 23.9.10 (s.o.) mit sehr pos. Besprechung im Handelsblatt
-> Beitrag vom 24.9.10 (s.o.) mit Charts und Analysen
in den letzten Tagen mit neuem ATH -> Chart
Das Zertifikat sieht wirklich sehr gut aus, wenn da nicht
das Thema Emittentenrisiko wäre ...
slt63 hat geschrieben:Papstfan hat geschrieben:Frueher war ich davon ausgegangen dass die Dividenden-Fonds nur unwesentlich von anderen Value-Fonds unterscheiden.
Aber jetzt ist mein EindrucK: die Dividenden-Fonds wie der BL oder der Dws top Divi. o.a. entwickeln sich seit eingien Monaten (oder gar Jahren) deutlich besser als die typsichen Value-Fonds von Acatis,Lingohr,Kepler usw
Sehen andere das auch so? Falls ja,liegt es nur am jeweiligen Fonds-Manager oder andren Gruenden?
Das sehe ich durchaus auch so. Hängt vermutlich auch mit dem mittlerweile erreichten Zinsniveau zusammen und mit der Risikozunahme bei Staatsanleihen. Wenn man entsprechende Einnahmen aus Dividenden generieren kann und zusätzlich noch eine Art Sachwert hat, statt "leere Versprechungen leerer Kasseninhaber" hat das ja durchaus seinen Reiz. Selbstverständlich sind auch Dividenden keineswegs sicher und der Kurs der unterliegenden Aktien auch nicht, aber das gilt ja für Staaten(-Anleihen) mittlerweile auch. Da stellt sich die Frage: wohin mit der Kohle, wenn man auf der anderen Seite auch ein gewisses Maß an Liqui-Zufluss braucht. Daher hat möglicherweise das Kriterium Dividende an Bedeutung gewonnen. Buchwerte sind zwar auch schön, aber auch die sind veränderbar und generieren erstmal keinen Zufluss.
Das Ganze kann sich natürlich auch wieder in Richtung anderer Kriterien drehen....
schneller euro hat geschrieben:Aktualisierter Chart 40 Monateder hier im Thread genannten Fonds und Zertifikate ergänzt um den
M&G Global Dividend (A0Q349)
Der ungewöhnliche Zeitraum, weil der M&G in 09/08 aufgelegt wurde. Der Fonds gehörte zuletzt zu den Umsatz-Spitzenreitern an der Börse Frankfurt.
Onvista 4-Fondsvergleich
-> In punkto Performance liegt auf Sicht von 3 Jahren der sehr volatile M&G deutlich in Front. Der Banque Lux. weist aber eine deutliche bessere Sharpe-Ratio auf.
Onvista-Snapshot des M&G Global Dividend (A0Q349)
Volumen > 2 Mrd. €; relativ wenig in Europa investiert
...
trutz hat geschrieben:Man sollte bei diesem Vergleich aber auch beachten, dass der DWS und der BL Equities Fonds ausschüttend sind und dies im Verlauf der Charts zu berücksichtigen ist.
Das macht bei z.B. einer Ausschüttung von über 3% p.a. beim DWS Top Dividende im Zeitverlauf ordentlich was aus, siehe auch den Vergleich Kursindex und Performanceindex.
KILLminusNEUN hat geschrieben:Im aktuellen FondsExpress wird die hervorragende Performance damit
begründet, dass der Fonds nicht auf hohe Dividende sondern auf
permanent steigende Dividende setzt.
Alleine in den Staaten gäbe es 91 Unternehmen, die seit mindestens
25 Jahren jährlich steigende Dividenden zahlen würden (.... was mir
übrigens neu wahr).
Mit dieser Strategie hätte man automatisch die Growth-Komponente
in das Merkmal "Dividende" integriert - leuchtet zunächst einmal ein.
Gruß k-9
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste