Neues Croci Asia-Pacific Zertifikat
Die drei, im letzten Jahr emittierten Croci-Zertifikate, haben sich ja bisher wacker geschlagen,
wobei man beim Blick auf die Performance immer beachten sollte, dass die Croci-Zertifikate NICHT währungsgesichert sind.
Im Falls dieser Neuemision (AsiaPacific) könnte dies aber möglicherweise sogar ein längerfristiger Vorteil sein.
Beim ersten Blick auf den Termsheet fiel mir auf: von den 150 größten (nach Marktkapitalisierung) asiatischen Unternehmen werden die 30 mit dem attraktivsten ökonomischen KGV ausgewählt. Also: nur Large Cap und auch nur ein Anlageuniversum von 150 Firmen?!
Der Verkaufsprospekt der Deutschen Bank ist auch eher ein Ärgernis: Auf Seite 47 von 50 erfährt man erst etwas über die aktuelle Gewichtung von Ländern und Einzelaktien. Letztgenannte sind aber auch nur in Stückzahlen(?) und nicht in Prozenten angegeben.
Fazit: Nachdem ich mal 10 Minuten für Termsheet und VK-Prospekt aufgewendet habe, bin ich wenig überzeugt. Die positiven Ankündigungen des neuen Croci-Zertifikates in verschiedenen Fachjournalen müssen erst einmal in der Praxis gerechtfertigt werden.
Termsheet Deutsche Bank:
"Das CROCI Asia Pacific Zertifikat ermöglicht dem Inhaber, an der Wertentwicklung des zugrunde liegenden Deutsche Bank CROCI Asia Pacific Index (der "Index") zu partizipieren. Dieser Index bildet bei
monatlicher Aktualisierung jeweils die nach dem CROCI Modell attraktivsten Aktien aus dem asiatischpazifischen Raum ab. Das CROCI Modell (CROCI steht für „Cash Return On Capital Invested“) soll einen
aussagekräftigen und einheitlichen Bewertungsmaßstab für Aktien aus unterschiedlichen Ländern und Branchen schaffen. Auf Basis quantitativen Researchs wird versucht, die werthaltigsten Aktien anhand
eines „ökonomischen“ Kurs-Gewinn-Verhältnisses zu ermitteln. Dabei werden die Kurs-Gewinn-Verhältnisse von verschiedenen Aktien unter Berücksichtigung branchen- und länderspezifischer Faktoren
durch entsprechende Anpassungen der Geschäftsberichtszahlen vergleichbar gemacht. Die Zusammensetzung des CROCI Asia Pacific Index wird auf Basis eines attraktiven, d.h. niedrigen
„ökonomischen“ Kurs-Gewinn-Verhältnisses monatlich überprüft. Dabei werden jeweils 30 Aktien aus den 150 nach Marktkapitalisierung des Streubesitzes größten Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum
ausgewählt, wobei Finanzdienstleister, Unternehmen aus Pakistan, Indonesien und von den Philippinen nicht berücksichtigt werden. Dividenden werden in den CROCI Asia Pacific Index reinvestiert.
Der tägliche Indexstand wird an jedem Handelstag von der Deutschen Bank AG oder einem von der Deutsche Bank AG bestellten Nachfolger auf Basis des Referenzkurses der jeweiligen Indexbestandteile
und der Gewichtung berechnet. Der Index wird in US Dollar ausgedrückt. Das Zertifikat notiert in Euro und ist nicht währungsgesichert.
Angebotsbedingungen
Emittentin Deutsche Bank AG, London
Emissionsvolumen 10.000.000 CROCI Asia Pazific Zertifikate
Verkauf: Die Zertifikate werden von der Emittentin freibleibend zum Verkauf gestellt.
Der Ausgabepreis wird erstmals am Ausgabetag und sodann fortlaufend
festgesetzt
Emissionspreis 100,00 EUR pro Zertifikat
Ausgabeaufschlag 2,00 EUR
Zugrundeliegender Index Deutsche Bank CROCI Asia Pacific Index (Performanceindex)
Referenzwährung US Dollar
Zeichnungsfrist 1. September 2005 9:00 Uhr bis zum 23. September 2005, 16:00 Uhr
Emissions- /Handelstag 23. September 2005
Primärmarkt-Valutatag 27. September 2005 für Zeichnungen in Deutschland, 28. September 2005
für Zeichnungen außerhalb Deutschlands
Notierungsaufnahme 31. Oktober 2005"
1 Jahres Chart: Croci-, Aberdeen-, MSCI-AsiaPacific