Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Kato hat geschrieben:Kosten interessieren mich eher weniger solange der Fonds 10% abliefert
schneller euro hat geschrieben:Die älteste Tranche A0X754 wird bei Acatis und bei Onvista mit "Laufende Kosten: 1,79%" geführt
Die Tranche A2H7NC (seit 01/18), Anteilklasse = X(TF), hat lt. Acatis und Onvista jedoch nur 1,44% lfd. Kosten.
slt63 hat geschrieben:Im Zweifel würde ich immer zur Informationsquelle -hier VKP- gehen. Ab auf S. 81 ist eine Zusammenfassung der versch. Anteilsklassen. Beachte auch die unterschiedlichen Formulierungen für die Performance-Fee. Dann noch ggf. die Kickbacks nachfragen und in die persönliche Kalkulation einbeziehen.
VKP Gane
kickbackinfo (100%) Januar 2019 ohne Gewähr.
0,34 FONDS A A0X754
0,25 FONDS C A1T73W
0,00 FONDS X (TF) A2H7NC
schneller euro hat geschrieben: 2017, Dez.
Chartvergleich Datini [A0RKXJ) seit Auflage in 12/08 mit Msci-World
Und der gleiche Zeitraum im Chart mit GD200 + GD250
Der Datini profitierte in den letzten Wochen stark vom Bitcoin-Hype (Beitrag vom 10.11.17, s. o.)
Tagesbericht zum Datini bei Acatis
-> aktuell ist dort ein Zertifikat mit 9,7% Anteil vermerkt (mutmaßlich das im o. g. Beitrag gen. Bitcoin-Z.)
slt63 hat geschrieben:Naja, zunächst mal ist a0x754 um 0,34 teuerer als a2h7nc.
Dafür bekommst du ggf. kickbacks bei a0x754 iHv 0,34, von denen du allerdings nur 80% bekommst.
Das spricht für die neue Tranche.
Wer größere Summen für langen Zeitraum anlegen will, der kann die Institranche a1c5d1 in Betracht ziehen (Performance-fee), allerdings gibts beim Kauf (Börse) Kosten über den Spread und ggf. Kaufprovisionen.
IdR dürfte a2h7nc am sinnvollsten sein.
schneller euro hat geschrieben:Chartvergleich Datini [A0RKXJ) seit Auflage in 12/08 mit Msci-World
(A1H72F erst seit 2011)
Und der gleiche Zeitraum im Chart mit GD200 + GD256
Monatsbericht Datini bei Acatis
Zitat: "...Der Fonds hat im Jahresverlauf 12,8% verloren, davon allein im März 9,0%. Hinter der absolut zwar mässigen, relativ zum breiten Markt aber sehr guten Performance liegen einige Aktien aus dem Gesundheitssektor, die bei der Bekämpfung des COVID-19 Virus eine wichtige Rolle spielen können. Platz 1 wird von BioNTech eingenommen. Diese Mainzer Firma kann mit ihrer mRNA-Technik (die eigentlich für die Krebsbekämpfung genutzt wird) sehr schnell Impfstoffe gegen COVID-19 entwickeln. Noch im April sollen sie an Menschen getestet werden. Die Länge eines normalen Zulassungsverfahrens ist das Haupthindernis, weshalb nicht schon ab April der Impfstoff in der Breite verteilt wird, sondern frühestens nächstes Jahr. Aber auch Ono, M3, Centene, Regeneron, Zur Rose, Gilead oder Illumina sind Nutznießer der Pandemie. Bei den Neuzugängen sind der ETN auf den Ölpreis zu erwähnen (in den letzten 50 Jahren war der Ölpreis nur zwei mal so niedrig wie heute) als auch der ETF auf die Kreditausfallraten von spekulativen Firmen. Wenn die Konkurse zunehmen, steigt der Wert. Die Put-Option auf Tesla haben wir mit schönem Gewinn aufgelöst..."
82% Aktien, 8% Renten, 5% Zertif., 3% Fonds, Rest Cash
Und der Tagesbericht von Acatis
-> zuletzt 36% Healthcare und 29% IT. Die zweit- und drittgrößte Position aus dem Monatsbericht "5,500% DPL 2024 5,4% und Bitcoin Tracker 5,3%" tauchen nicht mehr auf
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste