Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
stop-loss gibts ja auch- oder?
hast du nicht einmal gold bzw goldfonds empfohlen?- zumindest hast du es x-mal gepostet in diversen boards.
maximale hat geschrieben:Wenn ich mir so die Performance der letzten 6 Monate anschaue, im Durchschnitt bis auf eine Ausnahme 50% bis 100%, dann fällt es mir leicht darüber zu lesen, das Edelmetalle bzw. Aktien zur Anlage nichts taugen.![]()
mfg
schneller euro hat geschrieben:Während der großen politischen Krisen und Terroranschlägen der letzten Jahre haben weder Gold, noch Dollar, noch der Ölpreis so signifikant reagiert, dass ein entsprechendes Zertifikat oder ein Fonds zur Depotabsicherung geeignet wäre.
Und an großen Steigerungen beim Ölpreis partizipiert ein guter Branchenfonds wesentlich stärker als Zertifikate.
Im nachfolgenden Chart kann man erkennen, dass der "MLIIF World Energy" eine deutlich größere Korrelation zum Ölpreis als zur allgemeinen Aktienmarktentwicklung hatte. Von daher wäre ein solch guter Branchenfonds schon geeignet als Absicherung gegen stark steigende Energiepreise.
Chartvergleich Brent Crude Oil mit MLIIF World Energy und Est50
schneller euro hat geschrieben: vom 25.11.09
Überlegungen zum Thema: was kommt als Depotabsicherung überhaupt noch in Frage?
In 2008 hätte eine Absicherung mit Rohstoffen, Gold, Öl etc nichts gebracht. Die einzigen Anlageklassen, welche während der Aktienbaisse Gewinne brachten, waren Staatsanleihen und der US-Dollar
...
schneller euro hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben: vom 25.11.09
Überlegungen zum Thema: was kommt als Depotabsicherung überhaupt noch in Frage?
In 2008 hätte eine Absicherung mit Rohstoffen, Gold, Öl etc nichts gebracht. Die einzigen Anlageklassen, welche während der Aktienbaisse Gewinne brachten, waren Staatsanleihen und der US-Dollar
...
Ergänzend dazu aus Der_Fonds_24_2009:
"...Stephan Müller, Manager des FT Navigator 70 von Frankfurt Trust: US-Notenbankchef Ben Bernanke druckt unentwegt Geld, doch anders als oftmals vermutet, gerät dieses Geld nicht in den Wirtschaftskreislauf. Deshalb sind viele Szenarien zur Inflationsentwicklung, die derzeit die Runde machen, genauso übertrieben wie der jüngste Absturz des US-Dollar. Dort erwarte ich eine Gegenbewegung – spätestens dann, wenn der Börsenaufschwung angesichts der schleppenden wirtschaftlichen Erholung stockt. Für ein solches Umfeld bietet der I-Shares USD Treasury Bond 7 - 10 Jahre eine attraktive Investmentmöglichkeit. Anleger sollten allerdings ein Stopp-Loss-Limit unterlegen...."
Chart 2,5 JahreI-Shares USD Treasury Bond 7-10 Years ETF (A0LGQB) Xetra in Euro und Fondsgesellschaft in US-$, sowie der Eurostoxx50
schneller euro hat geschrieben: vom 25.11.09
Überlegungen zum Thema: was kommt als Depotabsicherung überhaupt noch in Frage?
In 2008 hätte eine Absicherung mit Rohstoffen, Gold, Öl etc nichts gebracht. Die einzigen Anlageklassen, welche während der Aktienbaisse Gewinne brachten, waren Staatsanleihen und der US-Dollar
...
Fondsfan hat geschrieben:Als Depotabsicherung auf mittlere Sicht erwäge
ich den Kauf von Anteilen an jetzt geschlossenen
Immobilienfonds über die Börse, sobald die
Abschläge noch interessanter werden, wie sich das
jetzt schon bei Degi Europa WKN 980780 abzeichnet.
Das ist eine Anlage ohne Korrelation zu Aktien
mit einer Gewinnchance, die sich entweder aus
der Wiedereröffnung des jeweiligen Fonds zum
Tag X oder aus der Liquidation ergibt. Insofern
muß man in Kauf nehmen, daß man evtl. einige
Zeit warten muß.
schneller euro hat geschrieben:am 1.2.2006
Während der großen politischen Krisen und Terroranschlägen der letzten Jahre haben weder Gold, noch Dollar, noch der Ölpreis so signifikant reagiert, dass ein entsprechendes Zertifikat oder ein Fonds zur Depotabsicherung geeignet wäre.
Und an großen Steigerungen beim Ölpreis partizipiert ein guter Branchenfonds wesentlich stärker als Zertifikate.
Im nachfolgenden Chart kann man erkennen, dass der "MLIIF World Energy" eine deutlich größere Korrelation zum Ölpreis als zur allgemeinen Aktienmarktentwicklung hatte. Von daher wäre ein solch guter Branchenfonds schon geeignet als Absicherung gegen stark steigende Energiepreise.
Chartvergleich Brent Crude Oil mit MLIIF World Energy und Est50
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste