Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:Geldmarktfonds in Schweizer Fränkli haben´s die Absicherer gekauft wie narrisch zuletzt.
Parvest Short Term CHF (WKN 973228) + Vontobel Swiss Money B-CHF (WKN 578796) ins Depot.
schneller euro hat geschrieben:Vielleicht noch ein Kandidat für eine (temporäre) Depot-Absicherung:
der COMSTAGE ETF BUND- FUTURE LEVERAGED TR (ETF561)
Chart 1 Jahrmit Rex-Gesamt bei Onvista
lloyd bankfein hat geschrieben:schneller euro hat geschrieben:Vielleicht noch ein Kandidat für eine (temporäre) Depot-Absicherung:
der COMSTAGE ETF BUND- FUTURE LEVERAGED TR (ETF561)
Chart 1 Jahrmit Rex-Gesamt bei Onvista
Angenommen der Angriff Israel auf Iran kommt wirklich in den nächsten Wochen/Monaten. Wie reagiert Ihr? Habt ihr alle oder einen Teil eurer Positionen abgesichert? Oder solche Depot-Beimischungen wie den o. g. Etf oder Reverse-Bonuszertifikate? Oder Öl-Bonuszertif., oder, oder?
lloyd bankfein hat geschrieben:............
Angenommen der Angriff Israel auf Iran kommt wirklich in den nächsten Wochen/Monaten. Wie reagiert Ihr? ...........
schneller euro hat geschrieben:Charts der o.g. Fonds mit Vergleichswerten:
2 Jahre:I-Shares USD Treasury Bond 7-10 Years ETF (A0LGQB) Kurs Fondsgesellschaft in US-$ und umgerechnet in Euro, DB X-TRACKERS II FED FUNDS EFFECTIVE RATE 1 C (DBX0A0), ETF Short JPY Long USD (A1BEFJ), MSCI World, Rex Gesamt (Perf.Index)
-> die Yen-Variante hätte nichts gebracht im Aug./Sept. 2011, die anderen Strategien hätten Kursverluste bei anderen Depotpos. (Aktien(fonds) long etc.) abgefedert
5 Jahre:I-Shares USD Treasury Bond 7-10 Years ETF (A0LGQB) Kurs Fondsgesellschaft in US-$ und umgerechnet in Euro, MSCI World, Rex Gesamt (Perf.Index)
-> nach einem längeren Kursanstieg an den Aktienmärkten könnte der I-Shares USD Treasury Bond 7-10 Years ETF (A0LGQB) eine Alternative zu Reverse-Bonus-Zertifikaten sein!?
lloyd bankfein hat geschrieben:gleichwertige Alternative zum Usd-Treasury ist der ISHARES EB.REXX GOVERNMENT GERMANY 10.5+ (Wkn A0D8q3). Fiel mir beim depot-contest der Dab-Bank auf, wo einige Vermögensverwalter diesesn Fonds einsetzen
schneller euro hat geschrieben: der I-Shares US-Treasury ETF, das Dax-Rev.-Bonus-Zert, die weniger volatilen SEB Asset Selection und Amundi Vola Euro, sowie das flexible UBS Rada könnten die Produkte sein, welche bei einer neuerlichen Baisse am ehesten geeignet wären, Depotverluste abzufedern, gleichzeitig aber bei Aufwärts-/Seitwärtsmärkten keine (großen) Verluste einfahren würden!?
schneller euro hat geschrieben:Ishares US-Treasury7-10 (A0LGQB) siehe auch Carmignac Patrimoine, grösste Position war in den letzten Monaten: "T-BOND 3.125% 15/05/2021 USA AA+ 9.92%"
lloyd bankfein hat geschrieben: temporär (Wochen, Monate):
4) Us-Treasury 7-10 (weniger Risiko als langlaufende Bundesanl. und Währungsgewinne durch den Us-$ bei einem Crash)
k9 hat geschrieben:lloyd bankfein hat geschrieben:............
Angenommen der Angriff Israel auf Iran kommt wirklich in den nächsten Wochen/Monaten. Wie reagiert Ihr? ...........
Ich würde gar nicht darauf reagieren.
Zum einen sehe ich da kein nachhaltiges Rückschlagspotential.
Die Börse wird kurz und heftig reagieren und dann zur Tagesordnung
übergehen.
Abgesehen davon denke ich, dass die Israelis einen wohlüberlegten,
sehr effizienten Schlag ausführen würden. Anders ausgedrückt: sie
würden mit einem gezielten Raketenangriff die iranischen Atomanlagen
zerstören, und zwar gründlich. Danach würde man sehen, was von dem
militärischen Potential der Führung in Teheran wirklich zu halten ist. Mehr
als reichlich heiße Luft sehe ich da nicht.
Gruß k-9
Fondsfan hat geschrieben:Meine einzige Absicherung sind dynamische Stop Loss
Orders bei ebase auf einen Teil der Fonds.
FinanzHai hat geschrieben:Depot-Beimischungen: Amund vola World und Trendfolger wie den Amandea hab ich auch noch.
Aber einen Aktiencrash, wo´s 10,15 oder 20% runtergeht werden diese Pos. auch nicht annähernd ausgleichen.
Fondsfan hat geschrieben:Das aktuell größte Risiko für die Finanzmärkte ist ein inhaltlich von niemandem erwartetes Urteil des Bundesverfassungsgerichts am 12.09.12.
lloyd bankfein hat geschrieben:Fondsfan hat geschrieben:Das aktuell größte Risiko für die Finanzmärkte ist ein inhaltlich von niemandem erwartetes Urteil des Bundesverfassungsgerichts am 12.09.12.
Finanztreff : BVerfG-Urteil verliert nach EZB-Ansage an Schrecken !
PaulPanther hat geschrieben:Was könnte statt dessen i.M. eine geeignete Depotabsicherung sein? Langlaufende Staatsanleihen?
schneller euro hat geschrieben: vom 14.7.13:
Der mehrfach erwähnte (u.a. im Beitrag vom 1.6.12 -> s. o.)
I-Shares USD Treasury Bond 7-10 Years ETF (A0LGQB)
als taktische Absicherung gegen Krisen -> Analyse bei Morningstar im Juli 2013
Chart KAG in US-$
Und der Chartvergleich 6 Jahre in EUROmit dem MSCI-World
-> mit Ausnahme Mai/Juni 2013 hätte besagte Absicherung im Großen und Ganzen gut funktioniert
Vor allem aber stellt sich nach wie vor die Frage: Welche Alternativen gibt es denn wirklich zu Dollar, Gold, US-Treasuries oder Bundesanleihen, wenn es früher oder später zu einer Krise kommt?
drhc hat geschrieben:Meine Meinung: Keine Liquiditätshausse dauert unendlich und der Crash ist nicht mehr fern. Einige, wenige Worte von Seiten der neuen Fed-Präsidentin werden genügen und Vermögenswerte iHv von Billionen Dollar werden sich in Luft auflösen ... :roll:
so sieht es z. Bsp auch Jim Rogers: "Das ist keine Geldpolitik, das ist der blanke Wahnsinn", in einem Reuters Interview. "Während alle Zentralbanken der Welt das erste Mal in der Geschichte versuchen, ihre Währungen gleichzeitig zu entwerten, treibt die Welt in einem riesigen See, der aus künstlicher Liquidität besteht." " Er hoffe aber, dass Yellen wisse, was geschehen werde, wenn sie eine Drosselung der Sachkäufe tatsächlich einleiten werde. Schlussendlich "wird die Liquidität austrocknen, und wenn sie austrocknet, werden wir alle den Preis für diesen Wahnsinn bezahlen müssen."
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 18 Gäste