Hallo,
durch die Einigung beim EU-Gipfel am Mittwoch haben die Trendfolger aufgrund ihrer Longposition bei Bonds noch einmal kräftig eins auf die Mütze bekommen.
Mittlerweile sind sie YTD unter Wasser, z. T. deutlich. Normalerweise diversifizieren sie ja bei Aktienmarkteinbrüchen gut, das galt diesmal aber nur bedingt bis Anfang Oktober, als die Märkte den Tiefpunkt erreichten. In der Gegenbewegung verloren sie dieses Jahr meist mehr als sie vorher gewonnen hatten. Das war früher bei Aktienmarkteinbrüchen anders.
Dieses Jahr zeigten eigentlich nur die Bondsmärkte saubere Trends (mit denen die Trendfolger auch Geld verdienten), die Währungsmärkte, Rohstoffe und Aktien dagegen oftmals erratische Bewegungen hin und her. Langjährig (oder gar jahrzehntelang) erfolgreichen Trendfolgern (z.B. AHL) droht dieses Jahr das zweite Minusjahr in drei Jahren.
Natürlich gab es immer mal bessere und schlechtere Phasen, aber mittlerweile kann man die Frage stellen, ob es mit den Erfolgen der Trendfolger vorbei ist. Was mag sich gegenüber früher geändert haben ? Früher dominierten ökonomische Fundamentaldaten die Märkte, sorgten für Wirtschaftszyklen und Trends. Heute dagegen sorgt die Politik für die heftigsten Marktbewegungen (Devisenmarktinterventionen, Rettungsgipfel), dabei meist in die Gegenrichtung als der vorherige Trend und nicht mit statistischen Modellen erfassbar.
Interessanterweise fällt die gegenwärtige Schwäche der Trendfolger zusammen mit einer Schwäche der Hedgefonds allgemein. Auch die mit fundementalen Modellen arbeitenden Manager haben offenbar Probleme, auch das zweite mal in drei Jahren. Wenn ein HedgeFoF seit 2007 insgesamt ein paar Prozent Plus gemacht hat, so ist der schon gut. (HFRI FoF Composite Index +0,4% p.a. in den letzten fünf Jahren, Tagesgeld besser ?!). 2008 brachen zwar die anderen Strategien deutlich ein, aber wenigstens die Trendfolger machten deutliche Gewinne.
Besonders unter Druck bringt das auch Produkte in denen beide zusammen gemischt werden, z.B. die Man IP-220-Strategie. Zwar steigt der Zerobond, der die Kapitalrückzahlung zum Laufzeitende garantiert, doch die Indexkomponente (AHL + Multistrategy kreditgehebelt) geht deutlich in den Keller, z.T. halbiert gegenüber dem Ausgabekurs.
Man Group sprach kürzlich davon, dass die Unzufriedenheit der Investoren von Alternativen Investments deutlich gestiegen ist und zum Jahreswechsel und Anfang nächsten Jahres mit deutlichen Kapitalabzügen zu rechnen ist.
http://uk.finance.yahoo.com/news/REFILE-Man-Group-Ellis-sees-targetukfocus-2713395366.html?x=0&.v=1
Wie ist eure Meinung ? Werden Trendfolger zu Renditen von im Mittel +10% p.a. zurückfinden und Hedge-FoF in Zukunft deutlich das Tagesgeld schlagen oder haben wir einen Strukturbruch und es wird die Branche sich deutlich verkleinern (Ausleseprozess, Aufgabe von Fonds, Druck auf Gebühren usw.) wie bereits andere Branchen zur Zeit Schifffonds, off. Immofonds …
Gruß,
Markus