Aktualisierter
Chart 5 Jahre: Pictet Megatrends (
A0X8JZ, ausschüttend), einige vergleichbare Produkte aus dem Beitrag vom 13.4.10 (soweit noch auf dem Markt), diverse altbekannte globale Fonds (Carmignac, Warburg V., FVS Aktien Global), MSCI World
-> der Pictet Megatrends sieht im Chartvergleich weiterhin sehr gut aus. Gründe dafür dürften u. a. die Komponenten Biotech, Generika und der hohe Anteil von US-Aktien sein.
Chart Pictet Megatrend seit Auflage in 04/09 mit GD200+GD158
->
Facts bei Pictet-> Auf die Frage, inwieweit der Fonds in Aktien aus den Bereichen Elektroautos (zb BYD, Saft Groupe, Ener1) oder Lithium investiert ist, erhielt ich in 2011 die Auskunft: "...Der Pictet-Global Megatrend Sel. als auch der Pictet-Environmental Megatrend Sel. investiert in den Pictet-Clean Energy Fonds. Wir sind in im Pictet-Clean Energy mit 26,9 % in Energy Efficiency investiert. Zu diesem Sektor gehört auch die Saft Group die einer der Positionen darstellt. Im Pictet-Global Megatrend Sel. ist der Pictet-Clean Energy mit 11% gewichtet ..."
Im Dez. 2012 betrug der Anteil von "Smart Grid" im Pictet Clean Energy 9% und von "Advanced Transportation" (Elektroautos u.a.) 5%. In Relation zum Pictet Megatrend also ca. 1%, bzw. 0,5%
-> Interview im Sept. 2010 bei
Das InvestmentZitat: "...der Pictet Global Megatrend Selection ist kein Dachfonds. Er kauft keine Fondsanteile, sondern greift zurück auf die Ursprungsportfolios der Zielfonds, die sogenannten Pools. So vermeiden wir doppelte Kosten. Und Herr Portner profitiert von der Expertise der Spezialisten. ...
Die Themen werden alle gleich gewichtet und jeden Monat im Gewicht angepasst. Studien haben ergeben, dass gleichgewichtete Portfolios langfristigen Mehrwert gegenüber indexähnlich gewichteten bringen. Der Global Megatrend Selection ist also ein internationaler Aktienfonds, der sowohl defensive als auch offensive Trendthemen kombiniert, und das mit relativ geringer Schwankungsbreite. ..."
Ein weiterer Bericht bei
Das Investmentim Sept. 2010 mit einem Porträt des Pictet und des Dachfonds Universal Megatrends (A0M80Z, zz 25% Goldanteil). Zu letztgen. gibt es einige Kommentare von Josef Käsmeier von Merck Finck&Co, welcher als Ideengeber dieses Fonds genannt wird. Auf Seite 3 des Artikels findet man eine Übersicht über alle zZ zugelassenen Megatrend-Fonds mit Performance-Statistik. Über 1 Jahr rangiert der Pictet vor dem Universal. Unter ferner liefen der altbekannte ACM Global Growth Trends (A0J3RB).
Fondsmanager Portner im Dez. 2014 bei
Fundresearch-> Langfristig wird es auf die Frage hinauslaufen, was im Vergleich mit einem herkömmlichen Aktienfonds Welt schwerer wiegt:
die gebündelte Expertise der Pictet Branchenfonds Manager oder aber das eingeschränkte Anlageuniversum?
Im der Zwischenbilanz (Chart 5 Jahre -> s.o.) trifft das Erstgenannte zu. Wobei die überragende Entwicklung des Biotech-Sektors sicher einen maßgeblichen Anteil an der guten Perf. hatte.
Ergänzung Okt. 2015, eine Auskunft von Pictet:"...Der Pictet-Robotics ist ein weiterer Sektor-/Themenfonds der nach Auflage am 7.10.2015 auch anteilig im Pictet-Global Megatrend Selection enthalten sein wird. Da der Pictet-Global Megatrend Selection gleichgewichtet in unserer Sektor-/Themenfonds investiert, wird der Pictet-Robotics das neunte Thema sein welches dann mit 11% allokiert sein wird. Die Investition geschieht allerdings nicht an einem fixen Tag sondern wird sich nach und nach bis ins Frühjahr 2016 entwickeln.
Aktien aus dem Bereich von 3D-Druck und Drohnenhersteller sind bzw. können im Pictet Robotics enthalten sein..."