Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
schneller euro hat geschrieben:Aus einem Artikel von e-fundresearch.com:
"...Als One-Man-Show kann man das Ranking der besten Asien (ex Japan) Aktienfonds bezeichnen. Sowohl der Klassenbeste First State Asia Pacific Leaders, der Zweitplatzierte First State Asia Pacific als auch der Drittplatzierte Skandia Pacific Equity werden von Angus Tulloch gemanagt. Mit allen drei Fonds hat er in den letzten fünf Jahren eine durchschnittliche jährliche Performance von mindestens plus 7,18 Prozent erzielt – mit dem First State Asia Pacific Leaders sogar ein Plus von 9,09 Prozent p. a. Zu den Fonds mit der besten Performance seit Jahresbeginn zählt der von Allan Liu gemanagte Fidelity Funds – South East Asia mit einem Plus von 6,39 Prozent. Über den gleichen Zeitraum verzeichnete der von Jason Pidcock gemanagte Newton Oriental ein Plus von 5,01 Prozent.
2009 sind Abschläge wahrscheinlich ..."
Fondsfan hat geschrieben:Wie soll ich es mir erklären, daß Asien
hier im Forum anscheinend so wenig
interessiert, daß es seit Monaten
keinen Beitrag mehr gab?
schneller euro hat geschrieben: vom 17.7.09
Den DJE Asien High Div. finde ich auch interessant, bin mir aber nicht sicher, wie man den bisherigen Kursverlauf interpretieren soll. Ende 2008, kurz nach der Auflegung, war der Fonds bestimmt noch nicht voll investiert und hat daher auch weniger verloren als vergleichbare Produkte. Ob die Vola auch in Zukunft so (vergleichsweise) niedrig bleiben wird?
Fondsfan hat geschrieben:Ich melde mal Zweifel an, ob die tolle
Performance des DJE Asien HD wirklich
etwas mit der objektiven Realität zu tun
hat.
Hauptsächlich profitiert er doch davon, daß
er im Gegensatz zu anderen im Herbst
2008 nicht abgestürzt ist.
Und warum?
Lt. Eigenwerbung natürlich wegen des fähigen
Fondsmanagers. In Realität wahrlschinlich
deswegen, weil der Fonds erst im August 2008
aufgelegt wurde und wie meist in solchen Fällen
zu Beginn erst mal gar keine richtigen Anlagen
vorgenommen hat. Damit hat man dann die
kritische Zeit elegant vermieden und steht heute
im Vergleich sehr gut da.
Diese Interpretation scheint mir zumindest
naheliegend.
slt63 hat geschrieben:Ich habe im Oktober 2008 mit Jan Erhardt telefoniert und ihn gefragt, "was er mit dem Fonds vorhat". Ende Oktober 2008 hatte der Fonds ein Volumen von 7,58 Mio€. Er hat gesagt, daß sie Asien insgesamt langfristig sehr positiv sehen, mit dem Einstieg in Aktien aber behutsam sein werden aufgrund der Risiken. Ausserdem sollte der Fonds nicht so aggressiv positioniert werden, eher wie ein offensiver Mischfonds, Aktienquote ca. 40-80%, sozusagen eine "Mischung aus FMM und Divi+Substanz" nur auf asiatisch. Da ich genau sowas gesucht hatte, habe ich -trotz der unverschämten Gebühren- eine ordentliche Summe investiert. Bisher hat er das genau so eingehalten und meine Erwartungen voll erfüllt. Bei DJE wissen sie, daß man die Basis für langfristige Outperformance in den schlechten Marktphasen legt, indem man zu starke Verluste zu vermeiden versucht. Auch die Wahl eine reinen Aktienbenchmark in Bezug auf die Performance-Fee deutet darauf hin, denn bei der o.g. Aktienrange (wobei die %-Werte nicht zementiert sind), dürfte in Boomzeiten eine Performance-Fee schwerlich zu erzielen sein. Und von einem kannst Du ausgehen: Geld verdienen wollen die.
Fondsfan hat geschrieben:Ich meine, mich auch vorsichtig ausgedrückt
zu haben, daß man Performance immer auch
nach Zufällen hinterfragen sollte.
Nach Deinen Informationen war dasl also
wirklich Können und nicht Zufall.
Fondsfan hat geschrieben:Asien und die Politik
Fällt mir nur gerade ein: niemand schreibt
etwas darüber, was der drohende Krieg in
Korea für die Märkte speziell in Asien
bedeuten könnte.
Mir wurde am Wochenede mulmig und daher
habe ich den einzigen Asien Fonds, den ich
im Bestand habe, gestern verkauft.
Damit bin ich dort nur noch über globale Fonds
investiert - vielleicht zu vorsichtig, aber ein
Aufstocken der Barquote kann m.E. z.Zt. nicht
schaden.
KILLminusNEUN hat geschrieben:Ich sehe die Situation dort gleichfalls mit gemischten Gefühlen.
Im Grunde ist dort nicht viel passiert. Gefährlich ist die Lage
vielmehr durch die psychopathische Unberechenbarkeit der
nordkoreanischen Führung sowie durch die derzeitige massive
Fokussierung der westlichen Öffentlichkeit auf die finanzpolitischen
Probleme in Europa. Eine ungute Melange.
Die asiatischen Märkte laufen schon geraume Zeit mehr schlecht
als recht. Zufrieden bin ich z.Zt. mit dem DJE Asien High Dividend.
Zwar verliert auch dieser Fonds, allerdings hält sich das bisher in
Grenzen - trotz starker Gewichtung in HongKong.
Gruß k-9
BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:Fondsfan hat geschrieben:Mir wurde am Wochenede mulmig und daher
habe ich den einzigen Asien Fonds, den ich
im Bestand habe, gestern verkauft.
FALSCH, völlig verfehlte Handlungsweise !![]()
Der erfahrene Investor weiß: politische Börsen haben kurze Beine !
Und wenn´s tatsächlich krachen sollte: Kaufen, wenn die Kanonen donnern !![]()
Ein paar Bomben in Korea werden das chinesische Wirtschaftswachstum von 8 - 10 Proz p. a. nicht beeinträchtigen
Einige banale Kollateralschäden können weder die chin. Volkswirtschaft noch einen versierten Strategien wie mich aus der Ruhe bringen.
Crashkurse sind Kaufkurse, wie schon der unselige GURU Bolko Hoffmann immer zu sagen pflegte
Fondsfan hat geschrieben:@ Rambo
Völlig Deiner Meinugn, d.h. aber für mich,
daß ich warte, bis die Kanonen wieder donnern,
was bei den Psychopathen in Nordkorea sehr
wahrscheinlich ist..
Dann werde ich auch kaufen.
Warum soll ich da wie hypnotisiert investiert bleiben,
wenn ich so etwas erwarte?
KILLminusNEUN hat geschrieben: Dennoch hat er in meinen Augen enttäuscht, da
ich ihn aufgrund seines Investment-Ansatzes (Aktien + Cash, wenn nötig: zu 100%) in der Nähe von flexiblen Mischfonds sehe.
schneller euro hat geschrieben:Über 40% China/Hongkong, mehr als ein 1/3 Cash und ein paar Prozente in kl. asiatischen Ländern sind schon eine ungewöhnliche Mischung. ...
schneller euro hat geschrieben:KILLminusNEUN hat geschrieben: Dennoch hat er in meinen Augen enttäuscht, da
ich ihn aufgrund seines Investment-Ansatzes (Aktien + Cash, wenn nötig: zu 100%) in der Nähe von flexiblen Mischfonds sehe.
Über 40% China/Hongkong, mehr als ein 1/3 Cash und ein paar Prozente in kl. asiatischen Ländern sind schon eine ungewöhnliche Mischung.
Inzwischen kann ich mir gut vorstellen, dass langfristig der Divi&Substanz(164325) und der Cosmopolitan(A0BLYJ) die aussichtsreicheren DJE-Fonds sind.
Papstfan hat geschrieben:Meine Frage an die Insider: welche Kompetenz hat Dje in punkto China/Hongkong u. a.? Von J.P.Morgen, Fidelity und and. ist bekannt dass sie eigene Zweigstellen / Analystenteams vor Ort haben. Wie ist dies bei Dje? Jens Erhart reist mehrmals jaehrlich nach Asien, dies ist bekannt. Aber sonst? Experten vor Ort? Kooperationen mit einheimischer KAG in HK oder China?
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste