Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Papstfan hat geschrieben:Richtig gute globale Small-Cap-Fonds hat es noch nie gegeben.
Wahrscheinlich ist der Aufwand zu gross fuer die Gesellschaften.
Deshalb gibt es nur gute kontinentale Small-Cap-Fonds (meine Meinung)
z. Bsp Aberdeen Asia Sc, Threadneedle Europa Sc, Schroder Us Sc usw
schneller euro hat geschrieben:Der Franklin Global Small-Mid Cap Growth A (552876) zuletzt mit einer zuletzt überragenden Performance: Chart 1 Jahr
Porträt des Franklin bei Fondscheck
Zitat: "... Auflage 5. April 2002 erfolgt. ... von Morningstar mit vier Sternen bewertet ... investiere das Produkt vornehmlich in Wachstumswerte mit geringer und mittlerer Marktkapitalisierung von Unternehmen mit Sitz in den Industrieländern ... Fondsvolumen sei mit Stichtag 30. September mit 73,57 Mio. US-Dollar relativ klein gewesen ...
Zum 30.6.12: 10/43/44/3% Large-/Mid-/Small-/Micro-Caps
Chart 5 Jahre: der Franklin hat fast zum führenden LEGG MASON ROYCE SMALLER COMPANIES FUND (A0DKVR) aufgeschlossen.
schneller euro hat geschrieben:Fondscheck-Artikel vom Sept.09:
"...Eine Studie der renommierten Wirtschaftswissenschaftler Eugene Fama von der Universität von Chicago und Kenneth French vom Dartmouth College belegt, dass mit Anlagen in unterbewertete Nebenwerte (Small Caps Value) in den vergangenen 80 Jahren die höchsten Renditen erzielt werden konnten...Hätte man die 1.000 Euro 1926 in Small Cap Value investiert ... dann wäre aus diesem Betrag im Jahr 2009 mehr als 31,5 Millionen Euro geworden. Zum Vergleich: Eine Investition in Blue Chips hätte im selben Zeitraum gerade einmal zwei Millionen Euro eingebracht.
...Vor gut 17 Jahren hätten Fama und French ihre Erkenntnisse über Nebenwerte zum ersten Mal veröffentlicht. Doch noch immer würden sich 85 Prozent der Anleger auf Wachstum statt auf den Unternehmenswert konzentrieren. ...".
lloyd bankfein hat geschrieben:" SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF (WKN A1W56P, ISIN IE00BCBJG560), US-Anteil fast 60%, Japan = 10%, GB = 8%. Rebalancing im Mai und Nov. jeden Jahres "
die alte Frage: ist die bequeme Lösung ok, reicht ein Fonds oder Etf mit globalem Ansatz aus? Oder bekommt man langfristig deutlich mehr Rendite mit 4 (?) Fonds/Etfs: Nordam., Europa, Asia/Pac., Emerging Markets?
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste