Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
lloyd bankfein hat geschrieben:So was funktioniert in der 2. hälfte oder vielleicht dem letzten Drittel einer langen Aufschwungphase. Dann wenn die meisten Aktien schon gut perf. haben und die Suche (das Stickpicking) nach unterbewerteten Titeln beginnt. dann werden fonds wie fidecum und priamos zu Überfliegern (meine Theorie)
lloyd bankfein hat geschrieben:So was funktioniert in der 2. hälfte oder vielleicht dem letzten Drittel einer langen Aufschwungphase. Dann wenn die meisten Aktien schon gut perf. haben und die Suche (das Stickpicking) nach unterbewerteten Titeln beginnt. dann werden fonds wie fidecum und priamos zu Überfliegern (meine Theorie)
schneller euro hat geschrieben:lloyd bankfein hat geschrieben:So was funktioniert in der 2. hälfte oder vielleicht dem letzten Drittel einer langen Aufschwungphase. Dann wenn die meisten Aktien schon gut perf. haben und die Suche (das Stickpicking) nach unterbewerteten Titeln beginnt. dann werden fonds wie fidecum und priamos zu Überfliegern (meine Theorie)
Dann müsste man eigentlich gegen die eherne Regel vom "Gewinne laufen lassen..." und stattdessen Kursziele setzen (wie z.b. Börse-Online). Ein möglicher Orientierungspunkt wäre ein großer Abstand zur 200-Tage-Linie (Fonds-Kurs weit über de, GD200). Mit einem solchen System hätte man bei Produkten wie zB dem Priamos oder auch dem ZZ1 in den Vorjahren richtig dicke Gewinne mitgenommen und wäre rechtzeitig vor dem Kurseinbruch ausgestiegen. Ich glaube, Maximale hatte vor langer Zeit mal etwas zu diesem Thema (großer Abstand zum GD200 als Kriterium) geschrieben.
schneller euro hat geschrieben:Aktualisierter Chart 2 Jahreder global und europaweit investierenden Deep-Value-Fonds
Onvista 4-Fonds-Vergleich
-> in punkto Sharpe-Ratio liegen vorne:
FRANKLIN MUTUAL EUROPEAN FUND A ACC (982584 u.a. WKN) und
ALLIANZ RCM DEEP VALUE EUROPE (847954)
Dahinter der sehr volatile Fidecum Contrarian Value (A0Q4S6)
und der Starcap Priamos (805784)
lloyd bankfein hat geschrieben:Wenn man es nicht glaubt,dann kann es sehr sehr teuer werden, in diesen Fonds zu bleiben.
KILLminusNEUN hat geschrieben:Deep Value (oder auch "Value" im eigentlichen Sinne) funktioniert m.E. ohne
Timing nicht.
Dass stures Festhalten an Werten, von denen man "überzeugt" ist, nichts
bringt, sehe ich gerade an Leber's DATINI. Wie lange soll man denn warten,
bis der Markt "versteckte Werte" entdeckt und diese entsprechend honoriert ?
Gruß k-9
slt63 hat geschrieben:..wohl deswegen versucht Gane´ (a0x754) die Kombination aus "Value" und dem "Event" der dafür sorgt, daß die versteckten werte auch vom Markt "entdeckt werden.
lloyd bankfein hat geschrieben:Starpoint, Fidecum, Gaf von Keppler, Lingohr usw
Das wird allmählich zu einer Glaubens-Frage: wenn man davon überzeugt ist, dass die Eurozone glimpflich davon gekommen, sind diese Valuefonds mit Konz. auf Europa eine Riesen-Chance.
Wenn man es nicht glaubt,dann kann es sehr sehr teuer werden, in diesen Fonds zu bleiben.
The Ghost of Elvis hat geschrieben:lloyd bankfein hat geschrieben:Starpoint, Fidecum, Gaf von Keppler, Lingohr usw
Das wird allmählich zu einer Glaubens-Frage: wenn man davon überzeugt ist, dass die Eurozone glimpflich davon gekommen, sind diese Valuefonds mit Konz. auf Europa eine Riesen-Chance.
Wenn man es nicht glaubt,dann kann es sehr sehr teuer werden, in diesen Fonds zu bleiben.
Von der Chance und den extrem tiefen Bewertungen ist auch die Rede im neuen Der Fonds-Analyst.
fidecum Contrarian mit 1/3 Banken+Versich. und der Fidelity Financal Serv., Wkn 941116 werden erwähnt
Papstfan hat geschrieben:Studie: bald koennte eine Staerkephase von Value-Aktien ins Haus stehen !
" .... Gemäß einer Studie von Sanford C. Bernstein & Co und Pzena entwickelt sich das Segment „deep value“ (Aktien mit dem günstigsten Kurs-Buchwert-Verhältnis) ....."
quellen-vermerk: fondsprof.
trutz hat geschrieben:Huber mit seinem Priamos und Otte mit seinem Max Otte Vermögensbildungsfonds liegen auf drei Monate gleich auf. Beide gehören laut Onvista zu den 1% der besten international anlegenden Aktienfonds in diesem Zeitraum. Auf Monatssicht liegt der Priamos knapp vorne.
Beide Fonds in diesem Zeitraum Spitzenklasse!!
Langfr. habe ich im moment aber auch mehr Vertrauen in Otte.
schneller euro hat geschrieben:Aus dem Beitrag vom 10.5.2012:
Aktualisierter Chart 3 Jahre der Deep-Value-Fonds (zumeist mit Schwerpunkt auf Europa, Ausnahme = Franklin Mutual Gl. Discovery (A0KECM)) plus Indizes, plus ETF-LAB Stoxx Europa Strong Value (ETFL04) -> fondsxpress 20/12
-> aufgrund der jüngsten Statements von Peter Huber habe ich den Starpoint (940076) auch in den Chart integriert
Onvista 4-Fonds-Vergleich
-> siehe auch Thread: Fidecum Contrarian
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste