Lt. dem Chart im Beitrag oben beträgt die Gesamt-Perf. von 2006 - 2021 = +14,4%, also knapp 1% p. a.
Zitat aus einem Artikel bei
capinside: "...Mischfonds müssen sich umorientieren. Durch die niedrigen Zinsniveaus fällt das Asset Anleihen zumindest für die Renditegenerierung weg. Höhere Aktienquoten sind deswegen in den letzten Jahren immer wieder zu beobachten. Auch jahrelang festgefahrene Paradigmen der Asset-Allokation wie das 60:40-Portfolio sind nicht mehr zeitgemäß, wie etwa die Bank of America, JP Morgan oder Schroders in unterschiedlichen Studien feststellten. Untersuchungen von PWC zeigen zudem, dass die Disruptionsgeschwindigkeit in der gesamten Finanzbranche exponentiell schnell steigt...
Das Festlegen von Anlageklassen oder Quoten dürfte damit überholt sein...
Martin Stürner hat wegen der geringen Anleiherenditen voll auf Aktien umgesattelt und begrenzt das Risiko mit Futures und Derivaten. Damit hat er sich zwar von einem klassischen Multi-Asset-Ansatz verabschiedet, seinem vermögensverwaltenden Ansatz wird er aber gerecht...
wird der PEH EMPIRE auf Basis eines quantitativen Algorithmus‘ gebildet, das alle vorhandenen Mikro-, Makro- und Sentiment-Daten auswertet und so alle Entwicklungen des Marktes abdeckt. „Käme plötzlich wieder Value Investing auf oder wird sich in den Vordergrund drängen, werden das unsere Scorings erkennen und anzeigen...
Kürzere Zeitraum,
Chartvergleich 3 Jahre mit 2 Mischfonds, welche auch ggf. Absicherungsstrat. verwenden
-> im Corona-Crash wurden die Verluste begrenzt beim PEH. Dafür kosteten die Absicherungen speziell im II. und III.Quartal einiges an Perf.