Die 2 die Du dort anzweifelst, halte ich nach genauerem betrachten durchaus noch für verfrühte Chartmarkierung. Das elwave Modul zeichnet diese 2 als Folgewelle der ABC Bewegung
wobei das A der ABC etwa gegen Ende 2001 bei einem Kurs von etwa 112
gezeichnet wird. Das B kommt dann Mitte des Jahres 2002 bei etwa 110 und das zugehörige C markiert den Top leicht über 141 im April oder Mai 2003.
Demnach müßte eine neue Fünfer Sequenz erfolgen wobei die 5 dann deutlich unterm der Hoch der C liegt. Die 1 und die 2 ist damit auch in diesem Count weiter vorhanden - es handelt sich dabei insgesamt um die langfristige Wellenauswertung
und um ehrlich zu sein sehe ich so etwas
nicht besonders gerne - wenn mir ein Programm einfach eine ABC zeichnet
und dann 1,2 - sit mir ehrlich gesagt viel zu wenig - ich toleriere die Zählung aber einfach aus dem Grund, weil es mir generell am wahrscheinlichsten erscheint und im langfristigem Zyklus (es handelt sich ja um die Cycle Welle) (dieser ist natürlich zu beachten, aber ich zweifle sehr daran, daß es für unsere durchaus kurz- bis mittelfristige Veranlagung von so einer großer Relevanz ist - wobei der Ausstieg jetzt aus einem Welle 3 Szenario down reichlich verfrüht erscheint. Sowohl aufgrund des langfristigen Widerstands (s. TA Chart) wie anhand der Indikatoren.
Es ist aber unumstritten, daß wir uns in einer Entscheidungsphase befinden. Anhand des EWA Trendkanals (der im Sinne der TA so nie zu zeichnen wäre hätte der EURYEN ja immer noch Potenzial bis aan die obere Kante des Trendkanals. Kleines Problem - damit hätten wir aber bereits einen Bruch des Abwärtskanals bei Yen Down - und erhebliches Potential
nach oben. Damit wäre natürlich auch das 1,2 Szenario überfällig und im Grunde genommen auch die ABC Zählung der elwave voraussichtlich ebenfalls. Möglicherweise wäre es dann am Ende eine 5-er Sequenz nach oben. Egal nicht so ausschlaggebend. Denn wir wissen es dann früher.
Zunächst wird bei einem Bruch des Trendkanals oder der gelber Trendlinie
bei TA Chart, erhebliches Aufwärtspotential bedeuten. Wir landen dann in einer Zone zunächst, wo EWA ratlos sein wird, die TA allerdings klarer.
Noch ist es aber nicht so weit. Ich sehe daher dieses Szenario mit diesem 1 und 2 in Hinblick auf die Fehlertoleranz durchaus noch denkbar - aber wie Du
auch zweifele ich an seiner Richtigkeit. Die rote 3 hat nämlich ganz gut begonnen, aber sie ist leider auch abgebrochen.
Ich finde generell von den Machern der elwave Software "Prognosis" eine erstellung solcher Zuordnung daher für sehr gewagt - aber die Softwarehersteller schauen halt auf Statistiken. Und die sagen einfach - je mehr Zordnungen wir bekommen desto besser.
Tja - daher wirst Du gelegentlich bei elwave Charts durchaus damit konfrontiert, daß rein statistisch gesehen auch in Superzyklus bereits Muster gefunden werden - Muster übrigens die sich aus Kursdaten herleiten die
sagen wir 20-25 Jahre umfassen. Das dies an Unseriösität grenzt ist natürlich zu erwähnen.
Daher verlasse ich mich gerne bei elwave nur auf die mitelfristige Aussage - wo mindestens eine komplette Impulswelle wie auch Korrekturwelle klar erkennbar ist. Das ist bei EURYEN überhaupt nicht der Fall - wenn auch aufgrund der Muster der Unterwellen denkbar (die dann vollständig sind.)
Nun ja - mehr dazu zu sagen ist denke ich nicht notwendig. Daher sind die untergeordneten Wellen durchaus aussagekräftiger - und da sieht man das die Minor und Intermediate Wave zu selber Zeit wo in Cycle Wave das C kam und wohl im Superzyklus die II - beide untergeordneten Wellen vervollständigt wurden.
Ab diesem Zeitpunkt ist aber anhand aktualisierten Bild - das die Minor 5 und Intermediate 5 zwar abgeschlossen sind - allerdings hat elwave in beiden Zyklen Schwierigkeiten das Folgemuster zu zeichnen. Das liegt wahrscheinlich darin, weil ich bei der Auswertung der EWA Charts rein nach Elliott und nicht nach Prechter und moderner EWA auswerte. Es besteht für mich auch kein Anlaß das zu ändern - speziell in diesem Fall schon alleine aufgrund des Widerstandes ei EURYEN.
Spätestens nach dem Bruch dieses Widerstandes ergibt sich ein Longsignal nach TA unmittelbar danach aber kommt ganz sicher auch - verspätet - das Longsignal nach EWA (in dem die ominöse Cycle 1 und 2 verschwindet.)
Nun aber - genug gequatscht.
Als Fazit: zwingend falsch würde ich den Count noch nicht als solches bezeichnen. Bis zum Bruch des Widerstandes akzeptiere ich schon halbwegs
auch die ominöse Cycle Welle.
Im Chart siehst Du noch die Fibospirale - der Randbereich der Fibospirale
hilft bei der Kursbildung aber wenn Du mich fragst reicht es bestenfalls für eine kurzfristige Trendverletzung bis dann eine Korrektur einsetzt.
---------------------------------------------------------------------------------
Darüberhinaus - bei der Vielzahl der möglicher Muster fehlt es sicher schwer
sich zurecht zu finden. Ich weiß aber was ein technischer Analyst hervorragend kann - er sagt sich - jetzt einzusteigen in den EURYEN
long ist mit viel zu riskant. Wir warten den Trendbruch ab. Diejenigen die long sind - sind leicht nervös und würden jetzt am liebsten verkaufen. Diejenigen die short sein wollen werden es gemäß der TA tun, sobald dafür vorhandene Signale ausreichen. In den Charts die ich nachher noch zum Thema reinstelle werden wir uns anschauen, ob das bereits zutrifft.
Gruß
P.S.: Übrigens großes Sorry für so späte Antwort auf Deine Anfrage - ich habe es einfach übersehen, weil ich momentan Adidas und Silber/Gold
mehr beachte. Wenn was dringendes anliegt einfach kurze PM schreiben.
Das kommt wesentlich eher an.

(und ist natürlich auch nützlich, da ich selbst dann mich auch noch positionieren kann)
