Heute spricht Greenspan nochmal vor dem Senat, da wird wohl nichts neues hinzukommen, interessant war gestern das der Dollar, nach seiner Äußerung das die Wachstumschwäche im Mai nicht ernstzunehmen sei und die USA weiter vor einem tragfähigem Wachstum stehe, erst mal über einen halben Cent gefallen ist, bereits nach einer Stunde aber ist der Euro wieder angestiegen und zwar doppelt soviel wie er vorher gefallen ist.
Das heißt:
die Marktteilnehmer glauben den "Bullshit" vom amerikanischen Wachstum ohne Grenzen nicht mehr, genau das ist auch meine Meinung. Die gleiche Äußerung von Greenspan im Frühjar hat mich mal sehr viel Geld gekostet, damals hat es fast 1 Woche gedauert bis die Marktteilnehmer wieder zur Vernunft gekommen sind, interessant das es jetzt nur noch eine Stunde dauert!!!!!
Die Amis müssen sparen, genau wie das auch die Deutschen derzeit machen, das heißt zwar eine "Saure Gurken" Zeit aber es wird Entschuldet und gespart das ist eine Grundlage um wieder zum Wachstum zu kommen, der Nachteil liegt aber darin das dann weniger konsumiert wird und damit weniger Steuern wenige Arbeitsplätze und und und, etwas was den Politikern überhaupt nicht gefällt.
Was das aber für die Weltwirtschaft bedeutet wenn die Amerikaner deutlich weniger konsumieren dann wird das recht interessant, der Konsum der USA ist einer der Hauptmotoren der Weltwirtschaft, nicht umsonst sieht man mit Argusaugen auf die Konsumindikatoren der USA und wenn die mal deutlich schlechter als erwartet ausfallen dann gehen die Aktienkurse gleich deutlich zurück!