Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Papstfan hat geschrieben:"......
Ein neuer Typ Wertpapier erweitert die Anlagemöglichkeiten auf Xetra: Seit 10. Dezember werden im vollelektronischen Handel der Börse auch Exchange Traded Notes kurz ETNs – angeboten.
10. Dezember 2009. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die ersten beiden ETNs werden von Barclays Capital unter der Marke iPath aufgelegt. Sie bilden die Volatilitätsindizes S&P 500 VIX Short-Term Futures Index TR sowie S&P 500 VIX Mid-Term Futures Index TR ab und ermöglichen es Anlegern, an der Entwicklung der impliziten Volatilität des S&P 500 zu partizipieren. ...
Kato hat geschrieben:Finde den Amundi (vormals CAAM) Vola Produkte A0ML43 als Depotabsicherung ziemlich genial, oder habe ich da was verpasst, die Vola des DAX z.B. liegt bei ca. 17, abs. tief, eigentlich muesste man sich jetzt dauerhaft kontinuierlich in den Amundi Vola einkaufen, der nächste Volaanstieg /Crash kommt bestimmt, und wenn auch erst in 12 Monaten.
schneller euro hat geschrieben:Kato hat geschrieben:Finde den Amundi (vormals CAAM) Vola Produkte A0ML43 als Depotabsicherung ziemlich genial, oder habe ich da was verpasst, die Vola des DAX z.B. liegt bei ca. 17, abs. tief, eigentlich muesste man sich jetzt dauerhaft kontinuierlich in den Amundi Vola einkaufen, der nächste Volaanstieg /Crash kommt bestimmt, und wenn auch erst in 12 Monaten.
Gute Idee, ich erwäge z.Z. auch meinen Bestand in Amundi Vola aufzustocken. Wahrscheinlich werde ich die bestehende Position im Amundi Vola Eur. (A0ML43, €) noch um ein paar Anteile des Amund Vola World (A0M2HM, $) ergänzen. Die beiden Fonds sind bisher gleichwertig und zur Währungsentwicklung Euro/Dollar gibt es soviele unterschiedliche Prognosen, dass die Entwicklung völlig unbestimmt ist. Für den World spricht aber, dass in Krisenzeiten immer der US$ zulegt, so dass der Effekt der Depotabsicherung für den Anleger aus dem Euro-Raum noch etwas verstärkt würde.
schneller euro hat geschrieben:vom 22.1.11:
... erwäge z.Z. auch meinen Bestand in Amundi Vola aufzustocken. Wahrscheinlich werde ich die bestehende Position im Amundi Vola Eur. (A0ML43, €) noch um ein paar Anteile des Amund Vola World (A0M2HM, $) ergänzen. Die beiden Fonds sind bisher gleichwertig und zur Währungsentwicklung Euro/Dollar gibt es soviele unterschiedliche Prognosen, dass die Entwicklung völlig unbestimmt ist. Für den World spricht aber, dass in Krisenzeiten immer der US$ zulegt, so dass der Effekt der Depotabsicherung für den Anleger aus dem Euro-Raum noch etwas verstärkt würde.
Kato hat geschrieben:danke für die Zusammenfassung, ueber die Börse Berlin und München ist die P Tranche zu erwerben, geht doch,
kato
Kato hat geschrieben:deswegen beide, seit auflage trotz flashcrash und japan deutlich besser als amundi,
der gut ist keine frage, zwei gute ist auch nicht verkehrt, wir haben ja auch keinen dauercrash, denke eher zwischen 6000 und 8000 wird eine weile bleiben.
kato
http://www.fondsdiscountbroker.de/inves ... itaet.html
...Die Kombination beider Volatilitätsfonds verhält sich marktneutral....
Midafo hat geschrieben:Der Allianz zielt allerdings auf die implizite Vola ab, der Amundi dagegen auf die realisierte Vola. Zwecks Depotabsicherung als Hedge dürfte der Amundi geeigneter sein...
trutz hat geschrieben:Euro am Sonntag von gestern empfiehlt den hier schon erwähnten
ETFX-BOFAML IVStoxx (A1H81B) zum absichern seines Depots in volatilen Zeiten.
Er hat seit Juli ca. 40% zugelegt und sich somit denke ich als Absicherung gegen einen Crash bewährt. Gebühr p.a. 0,80%
schneller euro hat geschrieben:
-> demnach hebelt der ETFX-BOFAML IVStoxx (A1H81B) die Entwicklung des Short-Eurostoxx ungefähr mit Faktor 2 - 4. Wobei die Praxisergebnisse der letzten Monate eine wesentlich bessere Perf. als bei den reinen Short-Produkten
trutz hat geschrieben:Oder gibt es hier jemanden, der mir einen Link zu dem "Euro Stoxx 50 Investable Volatility Index" geben kann?
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste