

kato
Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
schneller euro hat geschrieben: am 19.1.2015:
viele haben seinerzeit vom A0M430 in den neuen FVS Multi Opp II (A1W17Y) getauscht (weniger Volumen, weniger Edelmetalle und andere Gründe). Und der hat sich gem. Chart bislang schlechter entwickelt als das Original.
Wenn man sich aktuell den Chartvergleich anschaut, dann sind beide Tranchen auf Sicht von 3 Monaten parallel. Je mehr man den Zeitraum verlängert, desto größer wird der Vorteil zugunsten des "alten" A0M430 = FvS Multiple Opport. I
Im Monatsultimo Factsheet des FvS Multiple Opport. I (A0M430) ist vermerkt: "... Laufende Kosten bezogen auf das letzte Geschäftsjahr 1,69 % ..."
Im Monatsultimo Factsheet des FvS Multiple Opport. II (A1W17Y) steht jedoch: "... Laufende Kosten 1,92% ..."
Das dürfte dann wohl der Grund sein, warum der A1W17Y gegenüber der älteren Tranche immer mehr an Boden verliert, je mehr man den Chartzeitraum verlängert.
Bei der Asset Allocation lt. Monatsultimo Factsheet gibt es geringere Unterschiede, in erster Linie im Bereich der Währungen: Euro/US-Dollar = 45%/35% (A1W17Y) zu 41%/39% (A0M430). Der A0M430 hat das deutlich höhere Volumen, was aber bislang noch keine Nachteile ergeben hat.
Bleibt die Frage, ob man jetzt nicht wieder zurück tauschen sollte vom II (A1W17Y) in den I (A0M430) !?
Ergänzung:: Sinngemäß erhielt ich die Auskunft, dass man
a) versuche, die Anlagestrategie für beide Tranchen möglichst ähnlich zu gestalten (woraus man schließen kann, dass KEINE SC´s für den A1W17Y gekauft werden)
b) die Kosten für den A0M430 niedriger sein, weil diese eben durch ein höheres Volumen geteilt würden
Bei einer Neuinvestition würde ich daher jetzt wieder den A0M430 bevorzugen. Bei vorhandenen Beständen betrug der Nachteil bei den Kosten für den A1W17Y zuletzt 2,30 € pro 1000 Euro Anteilen.
Kato hat geschrieben:http://citywire.de/news/flossbach-von-storch-erhoht-aktienquote-auf-hochststand-des-jahres/a1067325?ref=international-germany-latest-news-list
hat der meister wieder recht und es kommt kein crash ?
seit 10 jahren top leistung, mal schauen was die nächsten 10 jahren bringen, ich denke mindestens eine verdopplung also ca. 7%/a
Somuch hat geschrieben:Der Flossbach ist sich eine solide Sache fakt ist aber auch dass er vom ehemals Outperformer zum aktuell Underperformer geworden ist.
herzlichen Dank lieber Kato für deine tolle Erkenntnis, bin aber beim Bertl seit Jahren millionenschwer investiert und mit zuhnehmender Unzufriedenheit.Kato hat geschrieben:du musst ihn ja nicht kaufen
Kato hat geschrieben:http://citywire.de/news/flossbach-von-storch-senkt-aktienquote-auf-niedrigsten-stand-der-vergangenen-jahre/a1100890?ea=462066&re=53230&utm_source=BulkEmail_International+Daily+Germany&utm_medium=BulkEmail_International+Daily+Germany&utm_campaign=BulkEmail_International+Daily+Germany
trutz hat geschrieben:
.......... dennoch kocht auch er nur mit Wasser!
Fondsfan hat geschrieben:@ trutz
Dass aber Du noch in dem Fonds hoch investiert bist, finde ich sehr erstaunlich.
Hast Du nichts Besseres gefunden oder was sind die Gründe?
Kato hat geschrieben:Guter Vergleich für die Zukunft
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste