Schroders SISF QEP Global Quality (WKN A0M70Q)

Anlageinstrumente, Asset Allocation, Portfoliotheorie, Diskussionen und wissenschaftliche Beiträge

Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis

Antworten
Benutzeravatar
BOERSEN-RAMBO
Trader-insider Experte
Beiträge: 705
Registriert: 19.10.2004 09:06
Wohnort: Munich
Kontaktdaten:

Schroders SISF QEP Global Quality (WKN A0M70Q)

Beitrag von BOERSEN-RAMBO »

Hab mir irgendwann diesen Artikel notiert bei fongscheck:
".....bessere Renditen als ein Index und gleichzeitig weniger Risiko. .....Schroders verspreche dies allerdings bei seinen QEP-Fonds. Die drei Buchstaben stünden dabei für: Quantitative Equity Product. Bei diesen Fonds bewege sich das Fondshaus fernab ausgetretener Wege. Im Gegensatz zu so gut wie allen anderen Fonds spiele hier die Koppelung an einen Index keine Rolle. Denn: "In der Regel sind die meisten Fonds, auch die von den meisten aktiven Managern, mehr oder weniger an die Indices gekoppelt", erkläre Tim Matthews vom Schroders-QEP-Team. Das heiße, die Indexschwergewichte fänden sich auch meist in den Top Ten wieder.

Damit verbauen sich die meisten die Möglichkeit den Index nachhaltig zu schlagen, so die Experten von "Euro fondsxpress". Grund: "Unternehmen werden dann in die Indices aufgenommen, wenn sie erfolgreich sind, aber fallen heraus, wenn sie über längere Zeit an Wert verlieren. Indexanleger steigen deshalb oft teuer ein und verkaufen billig", sage der Schroders-Experte. Ein Index sollte seiner Meinung nach daher allenfalls zum Vergleich dienen, aber nicht als Grundlage für den Aufbau eines Portfolios.

Daher würden sich Schroders Mannen auch nicht nur die gut 1.600 Werte des MSCI World anschauen, sondern ganze 15.000 Titel. :!:
Zudem würden Matthews und seine Kollegen extrem breit diversifizieren. "Wir haben knapp 600 Titel im SISF QEP Global Quality Fonds", sage der Manager. Das klinge ungewöhnlich, habe aber laut Matthews entscheidende Vorteile.

"Um Alpha zu erzielen, müssen Best Ideas Manager große Risiken eingehen. Denken wir an das BP- oder Tepco-Desaster zurück. Hätte man eine solche Aktie stark gewichtet, wären die Verluste hoch gewesen. Wir gewichten Titel lediglich mit maximal 75 Basispunkten. Da fällt so etwas nicht ins Gewicht", erkläre Matthews. Zudem könne er auch dort investieren, wo es am interessantesten sei.

"Wir können trotz des großen Fondsvolumens auch in Small- und Micro-Caps sowie in Schwellenländer investieren. Also dort investieren, wo die meisten Chancen auf Outperformance lauern", erkläre er. Genau hier liege der entscheidende Unterschied zu anderen globalen Fonds. Matthews habe rund 30 Prozent in kleineren Titeln investiert.

Die Auswahl der Titel erfolge unabhängig von Sektor oder Region anhand ihrer Attraktivität. Alle 15.000 Titel würden unter anderem hinsichtlich Umsatz-, Dividenden- oder Cashflow-Rendite sowie Managementqualität gescreent. Die besten Werte kämen dann in das Portfolio. Insgesamt führe dieser Prozess laut Matthews dazu, dass der Fonds in zwei von drei Monaten den Index outperforme. Und was noch wichtiger sei: "Gerade in Stress- beziehungsweise Abwärtsphasen ist der Fonds deutlich stabiler als der Aktienmarkt."

..... QEP-Fonds würden ein sehr interessantes und auch erfolgreiches Konzept verfolgen. Sie weisen ein geringeres Risiko auf, bieten aber gleichzeitig höhere Renditen als der Index und sind daher eine gute Alternative - auch zu ETFs: Denn die Outperformance des SISF QEP Global Quality ist sehr konstant, so die Experten von "Euro fondsxpress"......"

klingt ja SEHR INNOVATIV 8)
aber in der Praxis seh ich noch nix von geringres Risiko und höhere Renditen: ONVISTA :?
Der Chart passt überhaupt nicht zum Artikel.
Oder seh ich das irgend wie falsch ? :shock:
Und Gott fragte die Steine : "Wollt Ihr PANZERGRENADIERE werden ?"
Aber die Steine antworteten : "Nein Herr, wir sind nicht hart genug !"
Benutzeravatar
Fondsfan
Fondsexperte
Beiträge: 3339
Registriert: 01.06.2005 14:57
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Fondsfan »

Wenn man den Chart auf fünf Jahre ändert ergibt
sich ein kleiner Vorsprung gegen den Index.

Also wenigstens nicht nur Spesen.

Aber die Vola ist doch fast identisch.
Benutzeravatar
slt63
Trader-insider Experte
Beiträge: 3527
Registriert: 24.02.2009 16:30
Wohnort: Badenwuerttemberg

Re: Schroders SISF QEP Global Quality (WKN A0M70Q)

Beitrag von slt63 »

BOERSEN-RAMBO hat geschrieben:
...
klingt ja SEHR INNOVATIV 8)
aber in der Praxis seh ich noch nix von geringres Risiko und höhere Renditen: ONVISTA :?
Der Chart passt überhaupt nicht zum Artikel.
Oder seh ich das irgend wie falsch ? :shock:
typisches Marketinggebrüll eben..., ist ja eher die Regel als die Ausnahme.

An ihren Taten sollst Du sie messen....

Mich schreckt solches Geschreibsel eher ab.

Letztlich scheint dieser Fonds aber weder besonders schlecht noch besonders gut zu sein; keinesfalls jedoch ein "Must have".
Antworten