Moderatoren: oegeat, The Ghost of Elvis
Harmonicdrive hat geschrieben:Ist da nicht auch wichtig, zu wissen ob es da bei Verlust oder Insolvenz, eine Nachschusspflicht gibt? Ich halte gar nichts von Immobilienfonds.
Harmonicdrive hat geschrieben:Ist da nicht auch wichtig, zu wissen ob es da bei Verlust oder Insolvenz, eine Nachschusspflicht gibt? Ich halte gar nichts von Immobilienfonds.
cabriojoe2 hat geschrieben:Hallo! Habe gerade diesen Artikel gelesen und überlege wie man aus dem aufgezeigten Entwicklungen--- Immobilien-Preis-blase--- Gewinn machen kann. Daher: Kann man auf einen Immobilienfond auch short spekulieren? http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/l ... 52622.html
Harmonicdrive hat geschrieben:Ist da nicht auch wichtig, zu wissen ob es da bei Verlust oder Insolvenz, eine Nachschusspflicht gibt? Ich halte gar nichts von Immobilienfonds.
drhc hat geschrieben:Immofonds in Abwicklung, wo ma mit Rabatt einsteigen kann
Problem: Wer will einschätzen ob dieser Rabatt angemessen ist?
Fondsfan hat geschrieben:Die Angemessenheit von Wertfeststellungen von Gutachtern ist immer ein Problem.
Hier geht es aber um den Vergleich, d.h. es sind entweder alle Gutachten in etwa
richtig oder sie sind alle gleichmäßig falsch.
Warum kaufen die Leute also bei gleicher Basis Immos zum vollen Wert lt.
Gutachten und mißtrauen zugleich den Gutachten bei den Fonds in Abwicklung?
Dieses Verhalten scheint mir ziemlich unverständlich.
Fondsfan hat geschrieben:Bei einer Reihe von Fonds ist das vorbei, d.h. die Immobilien sind bereits auf die Depotbank übergegangen, die dabei meist fällige Grunderwerbsteuer ist bezahlt und im Kurs der KAG bereits berücksichtigt und für die Depotbank gibt es m.W. bei der Verwertung keinen gesetzlichen Zeitdruck mehr.
Papstfan hat geschrieben:...
Bei diesen 3 Fonds (Axa und beide Degi) haben die Anleger seit Uebergang auf die Depotbank mehr verloren (durch die Abwertungen) als gewonnen (durch Ausschuettungen) ?
Papstfan hat geschrieben:lloyd bankfein hat geschrieben:The Ghost of Elvis hat geschrieben:Comment Björn Drescher zum neuen Kanam Leading Cities (679182) bei investkommentar.de
3% p.A. traue ich Kanam zu mit dem neuen Fonds. Aber bislang haben sie nur 10 Mill. Euro eingesammelt. Abwarten?
.... Erstes Investment getaetigt ..... Renditepfad von mind. 3 % p.a. ....
1 bis 2 Jahre abwarten bis man den Leading-Cities besser beurteilen kann
Papstfan hat geschrieben:lloyd bankfein hat geschrieben:The Ghost of Elvis hat geschrieben:Comment Björn Drescher zum neuen Kanam Leading Cities (679182) bei investkommentar.de
3% p.A. traue ich Kanam zu mit dem neuen Fonds. Aber bislang haben sie nur 10 Mill. Euro eingesammelt. Abwarten?
.... Erstes Investment getaetigt ..... Renditepfad von mind. 3 % p.a. ....
1 bis 2 Jahre abwarten bis man den Leading-Cities besser beurteilen kann
loyd bankfein hat geschrieben:
Der Kauf über die Kag dürfte damit nicht in Betracht kommen. Und über die Börse mit ca 1 % Aufschlag (Briefk. plus Geb.) ?
Meinungen?
boerse-onl. + leading-cities
MHeinzmann hat geschrieben:Meine Fragen dazu:
1. Wird dadurch bei mir die Kündigungsregelung 30.000€ je Halbjahr je Fonds ungültig und gilt dann für mich eine Kündigungsfrist von 1 Jahr mit einer Mindesthaltezeit von 2 Jahren? Was ja die Regelung für alle offenen Immobilienfonds ist, die nach dem 22.7.2013 gekauft wurden.
2. Stellen die Banken aufgrund des InvStG 2018 auch bei offenen Immobilienfonds das Kaufdatum auf den 31.12.17 um?
schneller euro hat geschrieben: im Sommer 2016: VK Grundbesitz Europa (980700) über die Börse zu ca. 41€. Nach dem Brexit war der Kurs zwischenzeitlich auf ca. 38€ abgestürzt, hatte sich zuletzt aber wieder auf das Niveau vom Juni erholt. Dies trotz fast 20% GB-Anteil und obwohl noch in 2016 GB-Immo erworben wurden. Die zu erwartende Rendite scheint mir aktuell nicht angemessen in Bezug auf die Risiken
Chart 980700 an der Börse HH - kein Vergleich mit dem KAG-Chart
MHeinzmann hat geschrieben:Meine Fragen dazu:
1. Wird dadurch bei mir die Kündigungsregelung 30.000€ je Halbjahr je Fonds ungültig und gilt dann für mich eine Kündigungsfrist von 1 Jahr mit einer Mindesthaltezeit von 2 Jahren? Was ja die Regelung für alle offenen Immobilienfonds ist, die nach dem 22.7.2013 gekauft wurden.
2. Stellen die Banken aufgrund des InvStG 2018 auch bei offenen Immobilienfonds das Kaufdatum auf den 31.12.17 um?
drhc hat geschrieben:Wie ist jetzt die Kündigungsregelung bei Immob.fonds, die über Ebase gekauft wurden und an die Kag verkauft werden sollen: bis 30.000€ sind ohne Kündigungsfrist möglich?
Zurück zu Fonds und Zertifikate
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste